Für Vogelfans, die mehr wissen, verstehen und staunen wollen

Entdecke die faszinierende Welt der Rabenvögel!

Ein zweiwöchiger Onlinekurs über die cleversten Vögel Europas

Sichere dir als eine der Ersten deinen Platz

Clever, schön, sozial – Rabenvögel sind faszinierend und uns näher, als du denkst. In diesem zweiwöchigen Onlinekurs lernst du alle unsere heimischen Rabenvogelarten kennen, von der mutigen Elster bis zum majestätischen Kolkraben. Du erfährst, wie sie leben, was sie besonders macht, wie du sie unterscheidest und warum Rabenvögel weltweit viel mehr sind als „nur“ clevere schwarzen Vögel.

📅 Wann?

von Sonntag, 17. August 2025
bis Samstag, 30. August 2025

📍Wo?

Direkt bei dir Zuhause

Das erwartet dich im Kurs:

Kompakte Videolektionen

An jedem Werktag bekommst du ein neues Video mit spannendem Wissen über Aussehen, Lebensweise und Stimme einer Art oder zu einem spannenden Extra-Thema.

Zwei digitale Live-Treffen

Zum Kennenlernen, Austauschen und Fragen. Wir staunen gemeinsamen über Mythologie, Intelligenz und unsere Beziehung zu diesen besonderen Vögeln.

Austausch in der Gruppe

Du bist nicht allein! Im Gruppenchat kannst du dich mit anderen Teilnehmerinnen verbinden, deine Beobachtungen teilen und Fragen stellen.

Raus in die Natur

Zum Abschluss wartet eine gemeinsame Abschluss-Exkursion auf dich: Geh raus, halte Ausschau – und entdecke Rabenvögel mit ganz neuen Augen.

Moin!

Ich bin Silke, die Vogelguckerin.

Ich begeistere mich für Vögel und liebe es, andere mit meiner Begeisterung anzustecken. Mein eigener Weg in die Wunderwelt der Vögel war lang und steinig. Aber jeder Meter hat sich gelohnt!

Inzwischen habe ich knapp 1.000 Vogelarten weltweit gesehen, eine dreiteilige Vogeldoku für den MDR moderiert und zwei Bücher über Vögel geschrieben.

Ich möchte den Weg für dich abkürzen, weil ich weiß, dass die Welt immer bunter und schöner für dich wird, je mehr Vögel du in dein Leben lässt. Und weil Vögel jede neue menschliche Freundin gebrauchen können. Komm mit mir auf die Reise!

Bekannt aus:

Der Rabenvögel-Kurs ist perfekt für dich, wenn …

N

du dich nach mehr Naturverbindung sehnst und mal wieder staunen willst.

N

du neugierig auf Vielfalt der Rabenvögel bist und gern Neues lernst.

N

du Rabenvögel spannend findest, aber das Gefühl hast, du kennst sie noch nicht wirklich.

N

keine Lust auf esoterisches Raben-Geraune hast, sondern faktenbasiertes Wissen willst.

N

du beim nächsten Sonntagsspaziergang mit deinem coolen neuen Wissen Eindruck schinden willst.

N

du dir Gemeinschaft mit anderen vogelbegeisterten Frauen* wünschst.

Melde dich jetzt an:

Der Rabenvögel-Kurs

R

10 Videos über Rabenvögel

R

3 Live-Calls mit Spezialwissen

R

Zugang zur exklusiven Kursgruppe

R

unterhaltsame Lern-Quizze & Spiele

R

liebevoll gestalteten Arbeitsblätter

R

1 Abschluss-Exkursion

R

Zugang für 3 weitere Monate

R

Gelegenheit für all deine Fragen

Einmalzahlung:

statt 169,–

149,–

Einführungspreis

So geht es nach deiner Buchung weiter:

9

Du bekommst eine E-Mail mit allen Infos und mit deinem Zugangslink zum Kurs.

9

Ab August hast du Zugang zum Kursbereich und kannst dich mit den anderen Teilnehmer*innen vernetzen.

9

Am 17. August 2025 geht es los. Wir treffen uns zum WarmUp und starten gemeinsam in diese Entdeckungszeit.

9

Jeden Morgen wird für dich ein neues Video freigeschaltet, das du dir in deinem eigenen Tempo ansehen kannst.

Häufig gestellte Fragen:

Wann sind die Live-Termine?

Nach aktuellen Planungen finden die Lives für diesen Kurs voraussichtlich (!) an folgenden Tagen statt:

Sonntag, 17. August 2025
19:00 Uhr: WarmUp

Samstag, 23. August 2025
10:00 Uhr: Live

 Samstag, 30. August 2025
07:00 – 11:00 Uhr Exkursionszeit
11:30 Uhr Abschluss

Alle Angaben ohne Gewähr!

Wie läuft der Onlinekurs ab?

Der Kurs besteht aus drei Säulen:

Videos: An jedem Werktag bekommst du ein neues Video freigeschaltet, das du dir anschauen und durcharbeiten kannst, wann es für dich passt. Die Idee ist, dass du jeden Tag einen kleinen Schnipsel lernst, sodass es nicht zu viel wird und sich alles schön setzen kann. Wenn das aber nicht klappt für dich, dann kannst du die Videos natürlich auch alle in einem Rutsch durchschauen.

Live: Zusätzlich zu den aufgezeichneten Videos gibt es zwei Live-Veranstaltungen, bei denen wir ein bestimmtes Thema gemeinsam anschauen und ein bisschen Spaß zusammen haben. Falls dir mal ein Termin nicht passt, findest du hinterher die Aufzeichnung des Theorieteils in der Kursplattform.

Community: Dazu gibt es eine virtuelle Gruppe, in der du dich mit den anderen Teilnehmenden austauschen und von deinen  Erlebnissen und Fortschritten berichten kannst. Und dort könnt ihr euch auch prima vernetzen.

Außerdem gibt es noch ein gemeinsames Live-Event, bei dem wir alle gemeinsam an einem bestimmten Tag auf Exkursion gehen – jede für sich vor der eigenen Haustür und doch alle zusammen.

Was sind das für digitale Live-Calls?

Der erste Live-Call ist ein WarmUp, bei dem wir uns kennenlernen und ich eine Einstimmung in das Thema gebe. Beim zweiten Live-Call geht es um die Intelligenz von Rabenvögeln. Und am letzten Kurstag machen wir nach eurer Exkursion ein Abschluss-Event.

Alle Calls finden mit der Software Teams statt, die du kostenlos nutzen kannst.

Was ist, wenn ich bei den Live-Veranstaltungen nicht dabeisein kann?

Das ist zwar schade für uns alle, aber die Theorie-Teile der Live-Veranstaltungen werden aufgezeichnet. Du findest sie am Tag danach im Kursbereich.

Wohin muss ich für das Abschlussexkursion reisen?

Das Abschluss-Exkursion findet genau vor deiner Haustür statt. An einem bestimmten Tag gehen wir alle gemeinsam raus, jede bei sich. Du brauchst nur deine Tür zu öffnen und schon geht’s los. Hinterher treffen wir uns und reden über unsere Erlebnisse.

Werden in dem Kurs auch Vogelstimmen behandelt?

Ja, es kommen zu jedem Vogel auch Vogelstimmen vor, aber es ist nicht der Fokus drauf. Mein Vogelstimmen-Hardcore-Kurs ist das Vogelstimmen Bootcamp.

Welche Ausrüstung brauche ich?

Nix. Um mit dem Kurs durchzustarten, brauchst du nur dich und deine Neugier.

Gibt's den Kurs demnächst wieder?

Nein, vorläufig nicht.

* Ich bin keine Frau. Darf ich trotzdem teilnehmen?

Ich definiere Frauen* als Menschen, die sich selbst als Frau sehen oder sich nicht im binären Geschlechtersystem verorten. Das ist die Hauptzielgruppe meiner Angebote. Wenn du dich als Mann definierst, darfst du gerne trotzdem an diesem Kurs teilnehmen.

Auf welcher Plattform ist die Gruppe für den Austausch?

Die Möglichkeit zum Austausch ist direkt im Kursbereich integriert.

Ich bin nicht so der Gruppenmensch. Ist der Kurs trotzdem geeignet für mich?

Auf jeden Fall! Du bestimmst selbst, wie viel „Gruppe“ und Austausch du willst oder brauchst. Wenn du den Kurs ganz still für dich alleine machen möchtest, ist das gar kein Problem.

Ich habe zwei kleine Kinder und ein stressiges Leben. Schaffe ich das mit dem Kurs überhaupt?

Das kommt natürlich auf dich und dein Leben an, aber „Endlich Vögel sehen!“ macht es dir leicht: Die Inhalte des Kurses sind so konzipiert, dass du sie anschauen kannst, wann es dir am besten passt. Du lernst orts- und zeitunabhängig und in deinem eigenen Tempo.

Habe ich nach Kursende weiterhin Zugang zu den Inhalten?

Nach Ende des Kurses hast du noch weitere 3 Monate Zugang zu allen Inhalten. Danach hast du die Möglichkeit deinen Zugang zu verlängern. Aus meiner Erfahrung heraus weiß ich: Dauerhafter Zugang zu den Inhalten wird keinen Unterschied für deinen Fortschritt machen! Im Gegenteil: Wenn du weißt, dass die Inhalte nach einer gewissen Zeit nicht mehr verfügbar sein werden, bist du viel motivierter und bleibst dabei, statt deine Fortschritte auf „irgendwann“ zu verschieben.

Vogelgucken lernen – geht das überhaupt digital?

Die kurze Antwort ist: JA! und nein. In diesem Kurs bekommst du Hintergrundwissen, die Theorie. Du erfährst, worauf du achten darfst und lernst viele spannende Details aus dem Leben der Vögel. Eine richtig gute Vogelguckerin wirst du aber erst, wenn du auch rausgehst und das Gelernte ausprobierst.

Ist deine Frage nicht dabei? Dann schreib mir an post @ vogelguckerin.de

Bist du bereit, in die faszinierende Welt der Rabenvögel abzuheben?

© Silke Hartmann, 2025

© Silke Hartmann, 2025