Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Vertragsbedingungen im Rahmen von Kauf- und Dienstleistungsverträgen die zwischen
Silke Hartmann
Strandhausallee 20
27476 Cuxhaven
Deutschland
– im Folgenden „Anbieterin“ –
und den in § 2 dieser AGB bezeichneten Nutzer*innen
– im Folgenden „Kundin/Kundinnen“ –
geschlossen werden.
§ 1 GELTUNGSBEREICH
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Anbieterin und der Kundin gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen der Kundin werden nicht anerkannt, es sei denn, die Anbieterin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 VERTRAGSSCHLUSS
(1) Die Kundin kann aus dem Sortiment der Anbieterin Produkte und/oder Dienstleistungen auswählen. Über den Button „Anmelden“, „Kaufen“ (oder sinngemäß) gibt sie einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann die Kundin die Daten jederzeit ändern und einsehen.
(2) Die Anbieterin schickt daraufhin der Kundin eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung der Kundin nochmals aufgeführt wird und die die Kundin über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die Bestellung (Buchung) der Kundin (1) stellt hierbei das Angebot zum Vertragsschluss mit dem jeweiligen Inhalt des Warenkorbs dar. Die Empfangsbestätigung (Bestellbestätigung) stellt die Annahme des Angebots durch den Anbieter dar. In dieser wird der Inhalt der Bestellung zusammengefasst. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) der Kundin auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
(3) Der Vertragsschluss erfolgt in der Sprache Deutsch.
(4) Die Bezeichnung „Kundin/Kundinnen“ wird genderneutral verwendet. Menschen aller Gender sind hierdurch mitgemeint.
§ 3 LIEFERUNG, WARENVERFÜGBARKEIT, ZAHLUNGSMODALITÄTEN
(1) Von der Anbieterin angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung (§ 2 (2) dieser AGB), vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt.
(2) Ist das von der Kundin in der Bestellung bezeichnete Produkt/Dienstleistung nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt die Anbieterin der Kundin dies ebenfalls unverzüglich mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat die Kundin das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch die Anbieterin berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird sie eventuell bereits geleistete Zahlungen der Kundin unverzüglich erstatten.
(3) Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Die Anbieterin liefert physische Produkte nur an Kundinnen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg.
(4) Die Kundin kann die Zahlung per Banküberweisung oder Paypal vornehmen.
(5) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt die Kundin bereits durch Versäumung des Termins in Verzug.
§ 4 EIGENTUMSVORBEHALT
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und der Versandkosten verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum der Anbieterin. Dienstleistungen der Anbieterin werden, wenn nicht anders vereinbart, erst nach dem Zahlungseingang der Kundin erbracht.
§ 5 PREISE UND VERSANDKOSTEN
(1) Alle Preise, die auf der Webseite der Anbieterin angegeben sind, verstehen sich mit Umsatzsteuer.
(2) Die entsprechenden Versandkosten werden der Kundin im Bestellformular angegeben und sind von der Kundin zu tragen, soweit die Kundin nicht von einem etwaigen Widerrufsrecht Gebrauch macht.
(3) Ist die Ware zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits dem Versanddienstleister übergeben worden, werden die Versandkosten nicht zurückerstattet. Die Kundin hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
(4) Kann der Versanddienstleister die Warensendung an die angegebene Versandadresse der Kundin nicht zustellen, oder ist diese durch Verschulden der Kundin falsch angegeben, hat die Kundin dem Anbieter daraus hervorgehende Kosten zu erstatten.
§ 6 SACHMÄNGELGEWÄHRLEISTUNG
(1) Die Anbieterin haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf von der Anbieterin gelieferte Sachen 12 Monate.
§ 7 HAFTUNG
(1) Die Teilnahme an Veranstaltungen findet auf eigene Gefahr statt. Die Anbieterin haftet nicht für Unfälle und Schäden aller Art. Bei Schlechtwetter erfolgt keine Rückerstattung der Veranstaltungsgebühr. Durch die Anmeldung erklärt sich die Kundin mit diesen Bedingungen einverstanden.
(2) Ansprüche der Kundin auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche der Kundin aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Anbieterin, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(3) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Anbieterin nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche der Kundin aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(4) Die Einschränkungen der Abs. 2 und 3 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Anbieterin, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(5) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 8 HINWEISE ZUR DATENVERARBEITUNG
(1) Die Anbieterin erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten der Kundin. Sie beachtet dabei insbesondere die Vorschriften der DSGVO, des Telemediengesetzes und weiterer gesetzlichen Vorschriften. Ohne Einwilligung der Kundin wird die Anbieterin Bestands- und Nutzungsdaten der Kundin nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien erforderlich ist.
(2) Ohne die Einwilligung der Kundin wird die Anbieterin Daten der Kundin nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen. Die Anbieterin verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte herauszugeben, sofern dies nicht für die Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen erforderlich ist. Eine Herausgabe von Daten an dritte Dienstleister (Versand- und Logistikdienstleister, Druckereien) erfolgt ausschließlich zweckgebunden und für die Erbringung des Auftrags. Kundinnen sind berechtigt, die weitere Gestattung der Verwendung ihrer Daten jederzeit zu widerrufen.
§ 9 ANMELDUNG UND VERTRAGSABSCHLUSS
Die Anmeldung zu Workshops, Seminaren, Kursen und weiteren Veranstaltungen (online und offline) erfolgt schriftlich per E-Mail oder per Post. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Mit der Anmeldung/Buchung werden die AGB von Silke Hartmann anerkannt. Die Anmeldung wird von Silke Hartmann per E-Mail oder per Post bestätigt und ist erst mit der Buchungsbestätigung verbindlich.
§ 10 FÄLLIGKEIT UND ZAHLUNG
Bei Workshops, Seminaren, Kursen und weiteren Veranstaltungen ist die Gesamtgebühr binnen 14 Tagen nach Anmeldung zu leisten. Sollte die Anmeldung später als 14 Tage vor Beginn eingehen, so muss der Gesamtbetrag umgehend eingezahlt werden, spätestens jedoch bis zum Workshopbeginn. Online-Veranstaltungen, Bücher und sonstige Produkte aus dem Onlineshop sind unverzüglich zu bezahlen.
§ 11 STORNIERUNG
Die Kundin kann jederzeit vor Veranstaltungsbeginn zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich per E-Mail oder per Post zu erklären. Die Anbieterin berechnet eine Aufwandspauschale im Verhältnis zur Workshopgebühr. Online Workshops sind davon ausgeschlossen und können nicht storniert werden.
§ 12 PROGRAMMÄNDERUNG
Änderungen des Veranstaltungsinhaltes sind in Ausnahmefällen möglich.
§ 13 RÜCKTRITT DURCH DIE ANBIETERIN
Die Anbieterin ist berechtigt, eine Veranstaltung kurzfristig abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerinnenzahl nicht erreicht wird, oder sich sonstige für die Durchführung der Veranstaltung wesentliche Änderungen ergeben haben. Muss die Anbieterin absagen, erstattet sie umgehend alle bereits bezahlten Gebühren zurück. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
§ 14 HÖHERE GEWALT
Muss eine Veranstaltung aufgrund von höherer Gewalt (darunter Unwetter, Sturm, Seegang o.ä.) vorzeitig beendet werden, oder kann eine Kundin aufgrund höherer Gewalt nicht anreisen, so erstattet die Anbieterin nicht die Gebühren und zahlt keine Ausfallentschädigung.
§ 15 HAFTUNG VON KUNDINNEN FÜR GERÄTE
Sofern Kundinnen optische Geräte wie Fernglas, Spektiv, Kamera o.ä. von der Anbieterin zur Verfügung gestellt werden, haften diese auch bei leichter Fahrlässigkeit für Schäden an diesen Geräten.
§ 16 URHEBERRECHT & NACHAHMUNG
Die von der Anbieterin ausgegebenen Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – weitergegeben oder vervielfältigt werden. Die durch die Anbieterin während einer Veranstalterung gezeigten Orte, Gebiete und Methoden dürfen durch die Kundin nicht verwendet werden, um künftig eigene Veranstaltungen anzubieten.
Version vom 30.11.2024