Presse

Sie brauchen eine Interviewpartnerin zum Thema Vögel oder Vogelbeobachtung?

Sie wollen über die Vogelguckerin, meine Projekte oder Bücher berichten?

Ich stehe gerne für Interviews für Print- und Online-Medien, Fernsehen, Radio und Podcast zur Verfügung und teile mein Expertinnenwissen zu vogelkundlichen Themen.

Melden Sie sich bei mir!

Silke Hartmann
wohnhaft in Cuxhaven
+49 163 6673645
post @ vogelguckerin.de

Mehr über mich und meine Motivation erfahren Sie auch auf meiner Über-mich-Seite und in der Kategorie Persönliches.

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber sie kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ (Kosmos Verlag) wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr Kinderbuch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ (Léman Publishing) erschien im September 2024.

Vogelthemen, über die ich besonders gerne spreche:

  • die besonderen Fähigkeiten und Eigenschaften von ganz alltäglichen Vögeln (die „Superkräfte“ der Vögel)
  • warum Vögel zu beobachten uns gut tut und positive Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit hat
  • wie die männliche Dominanz in der Ornithologen-Szene unser Bild von Vögeln geprägt hat

Vorschaubilder einiger Pressefotos

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Portraifoto
Fotograf: Kai Pätzke

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Portraitfoto
Fotograf: Kai Pätzke

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Bei den Dreharbeiten zur MDR-Dokureihe „Das Geheimnis der Vögel“ mit Kanadagänsen aus einem Forschungsprojekt.

Fotograf: Fabian Brümmer, in one media

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Bei den Dreharbeiten zur MDR-Dokureihe „Das Geheimnis der Vögel“.

Fotograf: Fabian Brümmer, in one media

Die Vogelguckerin in den Medien (Auswahl)

Zum Hören

WDR5 | Quarks – Wissenschaft und mehr

Mein Jahr 2025 startete mit einem Ausflug in die Sendung „WDR 5 Quarks – Wissenschaft und mehr“. Dort durfte ich zu Gast sein, um mit den Zuhörenden und dem Moderator Sebastian Sonntag über Vögel zu sprechen.

Quarks auf WDR5
Sendung vom 03.01.2025

>> REINHÖREN

Bremen Vier | Zebra Vier

Es war mir eine große Freude, als Expertin in die Sendung „Zebra Vier“ zu Gast zu sein. Eine Stunde habe ich mit Malte Jansen darüber geredet, warum Vögel toll sind und welche Superkräfte sie haben.

Zebra Vier auf Bremen Vier
Sendung vom 13.10.2024

Deutschlandradio Kultur | Studio 9

Mittags klingelte das Telefon, nachmittags war ich schon live in Studio 9. Mit Nicole Dittmer sprach ich über die Wahl zum Vogel des Jahres und warum der Blick durchs Fernglas uns glücklich macht.

Deutschlandradio Kultur: Studio 9

>> REINHÖREN

reingezwitschert | Folge 17: Vogelrekorde

Ich war im NABU-Podcast „reingezwitschert“ zu Gast und habe mit den beiden Hosts Martin Rümmler und Fabian Karwinkel über „Vogelrekorde: höher, schneller, weiter“ gefachsimpelt.

„reingezwitschert“, Folge 17. Vogelrekorde: höher, schneller, weiter
08.12.2023

>> REINHÖREN

Zum Lesen

Nordwest Zeitung

Ein Portrait über mich und meinen Werdegang. Über diesen Artikel habe ich mich sehr gefreut!

„Fasziniert von der Vogel-Wunderwelt“ von Heidi Scharvogel

Nordwest-Zeitung, 14.12.2024

Cuxhavener Nachrichten

Juhu! Mein Buch „Die Superkräfte der Vögel“ hat bei der Wahl zum „Wissensbuch des Jahres“ den Publikumspreis in der Kategorie „Überraschung“ gewonnen – und die Cuxhavener Nachrichten berichten darüber.

„Auszeichnung für Vogelguckerin“ von Wiebke Kramp

Cuxhavener Nachrichten, 28.11./03.12.2024

>>ZUM BEITRAG

Mein Paradies KIDS

Das Gartenmagazin für Kinder stellt mich und ein Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ vor

„Birding – Entdecke die Vogelwelt“

Mein Paradies KIDS 2/2024

>>ZUM BEITRAG

Nordwest Zeitung

Der Artikel auf der Kinderseite erzählt von meinen ganz frühen Anfängen als Vogelguckerin und warum man sich ganz dringend für Vögel begeistern sollte.

„Krähen nutzen Autos als Werkzeuge“

Nordwest-Zeitung, 19.10.2024

Waldeckische Landeszeitung (WLZ)

Pünktlich zum Weltvogelzugtag berichtete die WLZ über mich, meine Begeisterung für Vögel und mein zweites Buch.

„Es gibt keine langweiligen Vögel“ von Wilhelm Figge

Waldeckische Landeszeitung, 12.10.2024

>>ZUM BEITRAG (mit freundlicher Genehmigung des Verlags)

Land & Forst

Zum Vogelzugtag erschien ein Artikel darüber wie toll Vögel sind und wie man sie am besten beobachtet, gefolgt von einem Interview mit mir.

„Vögel beobachten und erkennen“ von Katharina Treu

Land & Forst, 10.10.2024

>>ZUR ZEITSCHRIFT

Living at home

Für einen Artikel über „Eine Reise zu den Kranichen“ an der Ostseeküste durfte ich für die „Living at Home“ ein Kurz-Interview über die Vögel des Glücks geben.

„3 Fragen an …“ von Merle Wuttke

Living at home, 10/2024

>>ZUR ZEITSCHRIFT

Cuxhavener Nachrichten | Niederelbe Zeitung

Mein erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ ist als Wissensbuch des Jahres 2024 nominiert. Deshalb hat mich Wiebke Kramp zum Interview eingeladen und dazu einen großen Artikel geschrieben:

„Vogelguckerin erklärt die faszinierende Vogelwelt“ von Wiebke Kramp

Cuxhavener Nachrichten, 02.08.2024
Niederelbe Zeitung, 21.08.2024

>>ZUM BEITRAG

Spektrum

Auf Spektrum.de erschien eine Rezension zu meinem ersten Buch „Die Superkräfte der Vögel“.

„Zu Besuch bei den Helden der Lüfte“ von Anna Lorenzen

Spektrum.de, 27.06.2024

>>ZUM BEITRAG

Ornithologischer Beobachter

Im Ornithologischen Beobachter erschien eine Rezension von Christian Marti zu meinem Buch „Die Superkräfte der Vögel“.

Ornithologischer Beobachter, Band 121, Heft 1, März 2024

>>ZUR ZEITSCHRIFT

Der Falke

Im Falken, dem Journal für Vogelbeobachter, erschien im Januar 2024 eine Rezension von H.-H. Bergmann zu meinem Buch „Die Superkräfte der Vögel“.

Der Falke, Ausgabe 2/2024, S. 25

>>ZUR ZEITSCHRIFT

riffreporter

Bei den „Winter-Buchtipps für alle, die Vögel und Natur lieben – und alle, die noch Geschenke suchen“ empfahl Johanna Romberg mein Buch „Die Superkräfte der Vögel“.

„Die Superkräfte der Vögel – was Vögel so besonders macht“ von Johanna Romberg

riffreporter
13.12.2023

>>ZUM BEITRAG

Das Neue Blatt | Freizeitwoche | Woche heute

Eine große, bunte Doppelseite widmeten drei Zeitschriften des Baur-Verlags den Vögel, ihren Superkräften und der Vogelguckerin. Und mit Prinz Harry in derselben Zeitschrift war ich auch.

Die faszinierende Welt unserer Vögel

Das Neue Blatt, 25.10.2023
Freizeitwoche, 01.11.2023
Woche heute, 08.11.2023

>>BEITRAG LESEN (mit freundlicher Genehmigung des Verlags)

Flugbegleiter

In diesem Interview erzähle ich davon, dass ich mich in der von Männern dominierten Birder-Szene nie wirklich heimisch gefühlt habe und deshalb im Internet ein Angebot geschaffen habe, das vor allem Frauen für Vogelbeobachtung begeistern will.

Der Blick auf die Vogelwelt ist immer noch männlich geprägt. Das möchte ich ändern“ im Interview mit Johanna Romberg

Flugbegleiter, 20.06.2023

>>BEITRAG LESEN

WLZ & HNA

Die ersten großen Artikel über die Vogelguckerin und meine Begeisterung für Vögel erschienen in meiner Heimat Nordhessen.

„Vögel machen Welt bunter“ (WLZ) und „Korbacherin Silke Hartmann will Begeisterung für Ornithologie wecken“ (HNA) von Julia Janzen

Waldeckische Landeszeitung (WLZ) und Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA), 08.01.2022

>>BEITRAG LESEN

Zum Anschauen

ARD-Mediathek (MDR)

Ich moderierte die dreiteilige Dokureihe „Das Geheimnis der Vögel“ (2021).

Teil 1: Hören und Sehen

>>TEIL 1 ANSEHEN

ARD-Mediathek (MDR)

Ich moderierte die dreiteilige Dokureihe „Das Geheimnis der Vögel“ (2021).

Teil 2: Forschen und Verstehen

>>TEIL 2 ANSEHEN

ARD-Mediathek (MDR)

Ich moderierte die dreiteilige Dokureihe „Das Geheimnis der Vögel“ (2021).

Teil 3: Kommen und Gehen

>>TEIL 3 ANSEHEN