Das Buch erzählt vom sehr speziellen Leben der Mauersegler und von Menschen, deren Leben sie streifen. Ein Buch über Freiheit und ihre Grenzen.
Bücher & Dokus
Buchtipp: „Die erstaunliche Welt der Graugänse“ von Sonia Kleindorfer
Der aktuelle Stand der Graugansforschung, spannend erzählt. Zeigt, wie faszinierend diese intelligenten, sozialen Wesen sind.
Buchtipp: „True Crime in Nature“ von Farina Graßmann
Erstaunliches Verhalten von Tieren und Pflanzen, erzählt mit Spannung und einer Prise Sensationslust, ganz so wie echte True-Crime-Geschichten.
Vogelfreude zwischen den Seiten: 3+1 Romane für Vogelfans
Es muss nicht immer ein Sachbuch sein: Auch in Romanen versteckt sich manchmal Vogelfreude zwischen den Seiten. Hier meine 3+1 Empfehlungen.
Gewonnen: „Die Superkräfte der Vögel“ ist Wissensbuch des Jahres 2024
Es ist tatsächlich wahr geworden: Mein Buch „Die Superkräfte der Vögel“ hat den Publikumspreis beim „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewonnen.
Ent-fehlungen: Vogelbücher, die ich nicht empfehle
Es gibt viele tolle Vogelbücher auf der Welt. Diese vier Bücher über Vögel kann ich nicht empfehlen, auch wenn sie von anderen Menschen gefeiert werden.
Buchtipp: „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens
Kya Clark lebt allein und im Rhythmus Marsch. Dann wird sie des Mordes angeklagt und droht, ihr freies Leben in der Natur zu verlieren.
Buchtipp: „Der Hoffnungsvogel“ von Kirsten Boie
Der Hoffnungsvogel wurde entführt. Jabu und Alva ziehen los, um ihn zurückzuholen und erleben unterwegs jede Menge Abenteuer.
Hilfe: „Die Superkräfte der Vögel“ ist als Wissensbuch des Jahres 2024 nominiert
Mein Buch „Die Superkräfte der Vögel“ ist als Wissensbuch des Jahres nominiert. Das ist großartig! Und jetzt brauche ich deine Hilfe ♥️
Buchtipp: „Und an den Rändern nagt das Meer“ von Anne de Walmont
Vogelwartin auf einer einsamen Vogelinsel mitten in der Nordsee: Anne de Walmont hat das wahr gemacht und erzählt in ihrem Buch von dieser Zeit.
Buchtipp: „Der beste Platz zum Leben“ von Anne Weiss
Tiny House, Selbstversorgerhof oder Mehrgenerationenhaus: 7 Wohnexperimente für ein nachhaltigeres, glückliches Leben.
Buchtipp: „Der Weißstorch“ von Lorenz Heer
In diesem reich bebilderten Buch gewährt Storchenkenner Lorenz Heer einmalige Einblicke in das Leben und Verhalten der Weißstörche.
Buchempfehlung: Federn. Meisterstücke der Evolution
Im Bildband „Federn“ sind die Federn detailreich und bildgewaltig in Szene gesetzt. Interessante Hintergrundtexte ergänzen das Buch.
Die Vogelliste 2024 ist da!
Listen zu führen ist für viele Vogelbegeisterte Ehrensache. Hier nun die Vogelliste, in der du deine Sichtungen in 2024 festhalten kannst.
Buchtipp: „Der Kuckuck. Gauner der Superlative“
Oldich Mikulica et al.: Der Kuckuck. Gauner der Superlative Ich hatte eigentlich geglaubt, schon solides Basiswissen über den Kuckuck zu haben, aber dieses Buch hat mich zum Staunen gebracht. Neben spektakulären Kuckuck-Fotos, die ich so noch nie gesehen hatte,...
Spieletipp: „Duosemblo® – Suche die Vögel!“
Die richtigen Vogelteile zusammenstellen und dabei die bunte Welt der heimischen Vögel lernen kennen. Für Menschen ab 5.
Nö, muss nicht sein: der Krähen-Kinofilm
In Kürze erscheint eine Krähen-Doku von Martin Schilt im Kino. Ich durfte ihn vorab anschauen. Warum er mich nicht überzeugt hat.
Die Superkräfte der Vögel – das Buch!
Vom Fliegen übers Singen bis hin zum Schmecken und zur Intelligenz – die Superkräfte der Vögel sind beeindruckend! Ein Buch über diese Wunderwesen.
Buchtipp: „Seeschwalbensommer“
Ein faszinierender Einblick in die moderne Ornithologie und in das Leben der Flussseeschwalben am Banter See bei Wilhelmshaven.
Buchtipp: „Federnlesen“ von Johanna Romberg
Johanna Romberg nimmt uns mit auf die Reise durch ein Vogeljahr und wir entdecken mit ihr spannende Geschichten aus der Vogelwelt.
Buchtipp: „Nature Journaling“ von Verena Hillgärtner
Das neue Standardwerk zum Nature Journaling, der Naturverbindung mit Stift und Papier. Motivierend und anschaulich geschrieben.