Buchtipp: „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens

Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse (übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann)

Jo, ich dann habe das Buch jetzt endlich auch mal gelesen und wieder zeigt sich: Ich liebe Backlist-Titel, lese oft antizyklisch und lasse Romane gerne abhängen. Neuerscheinungen sind mir oft noch zu laut. Wenn es dir auch oft so geht und du dieses Buch noch nicht gelesen hast, dann aber jetzt, denn: das Warten hat sich gelohnt.

Kya Clark lebt isoliert im Marschland im Süden der USA. Sie kennt jeden Vogel ihrer Umgebung, alle Muscheln, Pflanzen, Insekten, Säugetiere, und lebt im Rhythmus der Marsch. Ihr Leben ist geprägt durch den Verlust der Menschen, die ihr wichtig waren. Zwei ganz unterschiedliche Männer treten in ihr Leben und eröffnen Kya neue Welten.

Da das Buch mit einer Leiche und anschließenden Mordermittlung beginnt, liegt von Anfang der Schatten des Verdachts auf Kya, der sich als Spannungsbogen durch die ganze Geschichte zieht.

Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch von der Frau aus der Marsch und ihrem Leben in der Abgeschiedenheit. Dank der letzten Seiten mochte ich das Buch noch ein bisschen mehr.

Fazit

⭐⭐⭐⭐⭐ Zu Recht bereits jetzt einer DER Klassiker unter lesefreudigen Naturbegeisterten. Lesen!

Eine ausführlichere Rezension und weitere Romane für Vogelfans findest du >>hier.

Bestelldetails

Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse (übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann). 464 Seiten

Hardcover: Hanserblau, 2019.
978-3-446-26419-9

Softcover/Taschenbuch: Heyne Verlag 2021.
978-3453424012

Gibt’s zum Beispiel in der Autorenwelt, bei Amazon* und natürlich in der lokalen Buchhandlung deines Vertrauens.

* Mit Sternchen gekennzeichnete Links sind Affiliate-Link. Das bedeutet, dass du bei einem möglichen Einkauf meine Arbeit unterstützt, weil der Händler mir ein paar Cent abgibt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten oder Nachteile.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

von | 2. Aug. 2024 | Bücher & Dokus

aktualisiert:
9. Mai 2025

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

Warum ist das Sammeln von Federn verboten?
Warum ist das Sammeln von Federn verboten?

Ich gestehe: Als ich Kind war, fand ich tatsächlich bei einem Sonntagsspaziergang im Wald eine blau-schwarze Feder. Sie kam mir wie ein Schatz vor! Ein Glücksfund. Ich konnte gar nicht glauben, dass es so etwas Tolles in unseren Wäldern gibt und dass ausgerechnet ICH...

#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland
#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland

Für das Jahr 2025 hatte ich mir vorgenommen, mein Schwedisch zu verbessern. Also bin ich im Juni 2025 dreieinhalb Wochen in Schweden unterwegs, um viel zu sprechen und natürlich um nebenbei jede Menge Vögel zu entdecken. In diesem Monat nutze ich mal wieder das...

Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem
Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem

Wenn es eine Vogelart gibt, bei der sich die Geister scheiden, dann ist es wohl die Elster. Die einen lieben sie für ihr elegantes Schwarz-Weiß, ihre Klugheit und ihr neugieriges Wesen. Die anderen sehen in ihr eine dreiste Nesträuberin, die Singvögel bedroht,...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert