Es wird Frühling! Und uns stehen aufregende Zeiten im Vogelreich bevor: Heimkehr, Balz, Brutbeginn. Ich verrate dir, welche Vögel du im März sehen kannst und welche Highlights dich erwarten.
Boah, wie viele Schnabelformen es bei Vögeln gibt! Und jeder Schnabel verrät dir auch ein bisschen über den Vogel, der ihn trägt. Hier verraten wir dir, was du von Schabelformen lernen kannst.
Die Vogel-WG von Karl Schulze-Hagen und Gabriele Kaiser gibt Einblick in die Forschungsarbeit von Magdalena und Oskar Heinroth, die über 1.000 Vögel in ihrer Wohnung aufzogen.
Ein Fernglas individuell so einzustellen, dass es perfekt passt, ist nicht schwer, wenn man weiß, welches Rädchen man drehen muss. Mit dieser Anleitung kein Problem!
Auch der Winter ist eine gute Zeit, um Vögel zu sehen. Welche das sind wie du sie am besten beobachtest und was es sonst noch im Januar zu wissen gibt, erfährst du hier.
Blaumeisen sind muntere kleine Akrobatinnen, die häufig in unserer Umgebung sind undsehr schick aussehen. Kein Wunder, dass sie bei uns zu den beliebtestes Vögeln zählen.
Weihnachten, Geburtstage und all die anderen Feiertage kommen manchmal so überraschend. Gut, dass wir euch eine Liste mit tollen Geschenkideen zusammengestellt haben:
Vogelzug quasi vorbei, kalt, nass und grau da draußen - Du glaubst, es gibt im Dezember keine Vögel zu sehen? Von wegen! Auch jetzt wird es beim Vogelgucken nicht langweilig.
Graugänse sind sehr soziale und auch sehr unterhaltsame Tiere. Sie sind nicht nur beliebte Forschungsobjekte in der Wissenschaft, sondern eignen sich auch prima zum Beobachten.