Vogelwissen auch direkt auf deine Ohren:
„Vögel, aber cool!“ –
der Vogelguckerin-Podcast
Der Podcast für alle, die wissen (oder zumindest ahnen), welche Wunderwesen Vögel sind, die wissen, dass Birding nicht nur für Nerds ist und Ornithologie viel spannender sein kann als ihr Ruf.
Alle zwei Wochen am Freitag gibt es eine neue Folge rund um Vögel, ums Vogelgucken und natürlich um Menschen, die sich für Vögel begeistern.


Ich bin Silke, die Vogelguckerin, und ich liebe es zu staunen. Und genau deshalb liebe ich Vögel. Die haben einfach die coolsten Superkräfte.
Dieser Podcast ist für alle, die wissen (oder zumindest ahnen), dass Birding nicht nur für Nerds ist und Ornithologie viel spannender sein kann als ihr Ruf. Alle zwei Wochen geht es hier um Vögel, Vogelgucken und natürlich um Menschen, die sich für Vögel begeistern.
Also, komm mit auf die Reise in die Wunderwelt der Vögel. Fernglas nicht vergessen!
Es ist wieder soweit: Wir dürfen den Vogel des Jahres 2024 wählen! Was das eigentlich soll und welche coolen Vögel zur Wahl stehen, besprechen wir heute ausführlich. Dann kannst du informiert deine Stimme abgeben, denn (kleiner Spoiler): JA, das muss sein. Und jede Stimme zählt 😉
*****
Die Wahlurne findest du unter vogeldesjahres.de.
Alles zum Rotkehlchen gibt’s unter vogelguckerin.de/rotkehlchen.
Mehr zum Braunkehlchen, dem amtierenden Vogel des Jahres, findest du →hier.
Den Kiebitz lernst du ausführlicher unter vogelguckerin.de/kiebitz kennen.
Das Interview mit der Rebhuhn-Expertin Lisa Dumpe findest du →hier.
Über Neuigkeiten aus der Vogelwelt informiere ich dich einmal in der Woche über meinen Newsletter. Bist du schon angemeldet?
Folgst du mir eigentlich schon auf Instagram?
Die Aufnahmen der Vogelstimmen in dieser Folge stammen von Bernard Collet (Kiebitz), Romuald Mikusek (Rebhuhn), Lars Edenius (Rauchschwalbe), Olivier Swift (Steinkauz), Stanislas Wroza (Wespenbussard) via NABU.

Die aktuellsten Podcastfolgen im Blog
Die Magie des Vogelzugs
Der Vogelzug ist eins der faszinierendsten Vogelthemen überhaupt. Wie schaffen Vögel diese Meisterleistungen?
Claudia Wascher erforscht die Denkleistungen von Vögeln
Die Verhaltensforscherin Claudia Wascher untersucht die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln. Dabei zeigt sie immer wieder, dass jeder Vogel ein Individuum ist.
Austernfischer, Friesenstorch, Strandelster
Wenn du jemals an den Küsten von Ost- und Nordsee warst, hast du ihn bestimmt schon mal gesehen: den Austernfischer, ein echter Urlaubsvogel.

„Vögel, aber cool!“ –
der Vogelguckerin-Podcast
Alle Blogbeiträge zu den Podcast-Folgen findest du → hier ←.
Hi, ich bin Silke, Host von „Vögel, aber cool“, dem Vogelguckerin-Podcast. Ich liebe es, zu staunen, und genau deshalb begeistere ich mich für Vögel!
Mit dieser Begeisterung möchte ich andere Menschen anstecken, auch in diesem Podcast. Deshalb stelle ich einzelne Vogelarten vor, gebe Tipps, wie du mehr Vögel in dein Leben lässt, erzähle von all den tollen Superkräften, die Vögel haben, und rede mit spannenden Menschen, die sich ebenfalls für Vögel begeistern.
Also alles rund um Vögel, Vogelgucken und Vogelmenschen, aber cool! Hier gibt es keine langen Habitatsbeschreibungen, keine graumelierten Fachdiskussionen über Verwandschaftsverhältnisse und keine Vergleiche von Tarnkleidung oder hochpreisigem Equipment.
Im Gegenteil: Ich möchte dich ermutigen, einfach loszugehen, direkt bei dir vor der Haustür und immer mehr zu entdecken. Also, komm mit auf die Reise und lass mehr Vögel in dein Leben!
PS: Wenn du noch mehr über mich wissen willst, schau doch mal hier vorbei.
Und jetzt du:
Du willst mir deine Meinung zu „Vögel, aber cool!“ sagen?
Du hast einen Themenvorschlag für den Podcast?
Du sprichst eine coole Sprache und willst mich damit unterstützen?
Du willst mir helfen, meine Podcast-Hörerinnen besser kennenzulernen?
Dir brennt sonst was auf der Seele?
Super! Ich freue mich, von dir zu hören! Bitte hier entlang: