Ist es naiv, in diesen Zeiten zuversichtlich zu sein? Ich finde: nö! Es ist mutig. Und wir alle können Teil der Veränderung sein.
Podcast
Feuerwerk vs. Vogelorakel [Podcast]
An Silvester sterben unendlich viele Vögel, weil wir mit Feuerwerk „ein bisschen Spaß“ haben wollen. Sei lieber beim Vogelorakel dabei!
Im Einsatz für Zugvögel: Alexandra Delor kämpft gegen Vogelmord
Jedes Jahr werden in Europa Millionen Vögel illegal getötet. Alexandra Delor engagiert sich dagegen. Dabei erlebt sie Abenteuer und echte Krimis.
Tot wie ein Dodo: Faszination zwischen Mythos und Wissenschaft
Der Dodo wurde vor über 300 Jahren in Mauritius ausgerottet. Und doch haben wir alle ein Dodo-Emoji im Handy. Was ist so faszinierend an ihm?
Wie geht’s eigentlich dem Kiebitz? Interview mit Helgard Lemke und Louiza Krahn
Der Kiebitz war Vogel des Jahres 2024, aber hat ihm das was gebracht? Die Wiesenvogel-Expertinnen Louiza Krahn und Helgard Lemke im Interview.
Simonas Reise in die Wunderwelt der Vögel
Simona hat eine Parallelwelt betreten und sieht jetzt plötzlich überall Vögel. Sie begleiten sie durch den Alltag und auch auf ihrer Reise zum Nordkap.
Der Stieglitz: Disteln, Glamour, große Gefühle
Stieglitze gehören unter Vogelfans zu den beliebtesten Vögeln. Sie sind außergewöhnlich farbenfroh, sehr gesellig und Teil unserer Kultur.
Hühner, Pieper, Greife: die Vogelwelt Lapplands
Lappland ist eine Region der Extreme und ein Paradies für Vögel. Warum ist das so? Welche Arten leben hier und was hat das mit uns zu tun?
9 Eulenmythen im Faktencheck [Podcast]
Eulen sind fest in unserer Kultur verwurzelt und viele Mythen ranken sich um sie. Was von dem, was wir über Eulen zu wissen glauben, stimmt eigentlich?
Laura von Witzenhausen versteht die Vogelsprache
Als Vogelsprache bezeichnen wir den Informationsaustausch von Vögeln. Laura von Witzenhausen erzählt, wie wir sie verstehen lernen.
Podcast-Jubiläum: Eure Fragen, meine Antworten
Mein Podcast „Vögel, aber cool!“ feiert sein goldenes Jubiläum. Zur Feier des Tages beantworte ich in der 50. Folge viele eurer bunten Fragen.
Weißstorch: beliebter Fernreisender
Weißstörche sind uns räumlich nah, aber auch eng mit unserer Kultur verwoben. Höchste Zeit, Adebar, den Klapperstorch besser kennenzuleren.
„Vögel, aber cool!“ wird 50: Deine Fragen für die Podcast-Jubiläumsfolge
Das erste große Jubiläum von „Vögel, aber cool!“ feiern wir mit einer großen Q&A-Party. Also her mit deinen Fragen rund um Vögel, Vogelgucken und die Vogelguckerin.
Die fantastische Welt der Kolibris: Farbenpracht und Superkräfte
Kolibris glitzern und glänzen im Sonnenlicht, aber sie können noch so viel mehr und stellen viele ungewöhnliche Rekorde auf.
Braucht ein Jungvogel deine Hilfe?
Immer wieder begegnen uns kleine Jungvögel, die so aussehen, als könnten sie unsere Hilfe brauchen. Aber ist das auch wirklich so? Hier erfährst du, wann deine Hilfe hilft und wann sie schadet.