Wir alle kennen ihn und doch haben ihn nur wenige gesehen: den Kuckuck. Wie klappt es eigentlich, dass er die anderen Vögel so täuschen kann?
Podcast
Carolin Rothfuß und die Vogelwelt von Neuwerk
Carolin Rothfuß ist Leiterin des Nationparkhauses auf der Insel Neuwerk. Sie erzählt von ihrem Leben auf der Insel und der Vogelwelt dort.
Von Lerchen und Feldlerchen
Feldlerchen, Heidelerchen und Haubenlerchen verkünden den Beginn des Frühlings. Sie sind Teil unserer Kultur und haben coole Superkräfte.
Feminismus & Ornithologie
Feminismus in der Ornithologie ist nicht zur am Frauentag wichtig. Sich davor mit einem „Tag der Vogelweibchen“ zu drücken, ist feige.
Meikes Vogelreise
Die Vögel haben sich früh in Meikes Herz geschlichen, ein bisschen Pause gemacht, aber plötzlich sind sie überall! Hier erzählt sie von ihrer Vogelreise:
Mutiger Winzling: das Wintergoldhähnchen
Das Wintergoldhähnchen ist der kleinste Vogel Europas. Es hat coole Strategien, um dem Winter und den Gefahren des Alltags zu trotzen.
Kälte, Eis und Schnee: Vögel im Winter [reloaded]
Frieren Vögel eigentlich auch so doll wie ich und warum frieren Enten nicht auf dem Eis fest? Das und noch viel mehr klären wir in dieser Folge.
Der Kiebitz, Vogel des Jahres 2024
Der Kiebitz ist der Vogel des Jahres 2024. Das ist die perfekte Gelegengheit, um den kleinen Wiesenpunker noch mal neu kennenzulernen.
Vogelorakel 2024
Am Neujahrestag hast du wieder die Chance, dir von deinem Jahresvogel und dem Vogelorakel die nächsten 12 Monate voraussagen zu lassen.
Der Bergfink, ein cooler Globetrotter
Der Bergfink ist ein besonderer Wintergast bei uns. Es kommt viel rum und manchmal schließen sie sich zu riesigen Schwärmen zusammen.
Verena Hillgärtner: Naturverbindung mit Stift und Papier
Verena Hillgärtner ist die deutsche Expertin für Nature Journaling. Im Interview erzählt sie von dieser Art der Naturverbindung mit Stift und Papier.
Turmfalke: Greifvögelchen mit Superkräften
Turmfalken sind die Beutegreifer, die uns im Alltag ganz nah um uns sind. Sie werden auch Rüttelfalken genannt und haben auch sonst ein paar coole Superkräfte.
Kathrin Lichtenauer: Wie »Alle Vögel sind schon da« die Lebensqualität älterer Menschen steigert
Kathrin Lichtenauer leitet das Projekt „Alle Vögel sind schon da“. Es steigert durch Vogelfütterung in Altenheimen die Lebensqualität der Bewohnenden.
Wasserstandsmeldung von der Küste
Vor kurzem bin ich an die norddeutsche Küste gezogen, um mehr Vögel in mein Leben zu lassen. Und seitdem ist ganz schön viel passiert!
Tanja und Tessas erstes Vogeljahr
Tanja und ihre Tochter Tessa erzählen, was Vogelgucken mit ihner ganzen Familie gemacht hat und wie Vögel ihre Welt verändern.