„Vögel, aber cool!“ wird 50: Deine Fragen für die Podcast-Jubiläumsfolge

Wie die Zeit vergeht: Es gibt schon 50 Folgen meines Podcasts „Vögel, aber cool!“. Und das will ich mit euch feiern: mit einer großen Q&A-Jubiläumsfolge am 26. Juli 2024.

Dafür brauche ich natürlich deine Hilfe! Hast du eine Frage zum Thema Vögel, Vogelgucken oder zur Vogelguckerin? Dann immer her damit! Ich bin sehr gespannt, was euch auf den Nägeln brennt und beantworte so viele Fragen wie möglich in der Jubiläumsfolge.

Schicke deine Frage(n) bis zum 21. Juli 2024:

  • als Sprachnachricht via WhatsApp oder Signal an +49 176 24115491,
  • oder hinterlasse mir direkt hier ganz unten einen Kommentar ↓

Bitte beachte:

Wenn du mir zu dieser Aktion eine Nachricht, E-Mail oder Sprachnachricht schickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass ich sie ganz oder in Ausschnitten in der Podcast-Folge veröffentlichen oder zitieren und deinen Namen wie von dir angegeben dazu nennen darf.

Ich freue mich drauf, von dir zu hören!

von | 12. Juli 2024 | Podcast

aktualisiert:
13. Juli 2024

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

Warum ist das Sammeln von Federn verboten?
Warum ist das Sammeln von Federn verboten?

Ich gestehe: Als ich Kind war, fand ich tatsächlich bei einem Sonntagsspaziergang im Wald eine blau-schwarze Feder. Sie kam mir wie ein Schatz vor! Ein Glücksfund. Ich konnte gar nicht glauben, dass es so etwas Tolles in unseren Wäldern gibt und dass ausgerechnet ICH...

#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland
#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland

Für das Jahr 2025 hatte ich mir vorgenommen, mein Schwedisch zu verbessern. Also bin ich im Juni 2025 dreieinhalb Wochen in Schweden unterwegs, um viel zu sprechen und natürlich um nebenbei jede Menge Vögel zu entdecken. In diesem Monat nutze ich mal wieder das...

Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem
Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem

Wenn es eine Vogelart gibt, bei der sich die Geister scheiden, dann ist es wohl die Elster. Die einen lieben sie für ihr elegantes Schwarz-Weiß, ihre Klugheit und ihr neugieriges Wesen. Die anderen sehen in ihr eine dreiste Nesträuberin, die Singvögel bedroht,...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

4 Kommentare

  1. Ich gratuliere Dir ganz herzlich zu Deinem Podcast Jubiläum! Und auf viele weitere spannende Folgen!
    Fragen habe ich immer total viele über Vögel.
    Gerade jetzt würde es mich zB interessieren, ob Du nicht ab und an Bücher usw zum Thema vorstellen kannst. Einfach was Du vielleicht gerade zu dem Thema auch gerne liest. (und Werbung ist das ja nur, wenn es eine Kooperation ist, außer, Du willst diese „Tür“ am Liebsten gar nicht aufmachen)

    Auf eine schöne Jubiläumsfolge
    Liebe Grüße
    nina

    Antworten
    • Liebe Nina, vielen Dank für deine schöne Nachricht und die Glückwünsche.
      Ich verlinke immer mal wieder themenspezifische Bücher, die ich mag, in den jeweiligen Blogposts (wie zum Beispiel beim Kuckuck oder ganz aktuell beim Weißstorch) und erwähne sie auch im Podcast, aber das könnte ich noch prominenter machen, stimmt. Danke für die Anregung! In der Zwischenzeit findest du jetzt schon einige Buchempfehlungen unter „Empfehlungen“.
      Sonnige Grüße zurück 🙂
      Silke

      Antworten
      • Da war ich wohl etwas bis mehr blind ☺️ Dankeschön
        nochmals viele Grüße
        Nina

      • Awah, alles gut! Viele Grüße zurück 🙂

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert