Amsel, Stare und Blaumeisen: Wie Anja die Vögel neu entdeckte

In dieser Folge ist Anja zu Gast. Sie erzählt von ihrer Vogelentdeckungsreise und wie sie es geschafft hat, auf die kleinen Details zu achten, die ihr eine neue Vogelwelt eröffneten haben.

Eigentlich interessiert sich Anja schon seit ihrer Kindheit für Vögel und konnte schon lange „eine Taube von einer Möwe unterscheiden“, wie sie sagt. Aber im letzten Jahr hat sie sich anstecken lassen vom Vogelvirus und wollte noch tiefer eintauchen in die Wunderwelt der Vögel.

Also meldete sie sich zu »Endlich Vögel sehen!« an, dem Vogel-Onlinekurs für Einsteigerinnen. Dadurch hat sie gelernt, Vögel noch genauer wahrzunehmen und bei ihnen auf Details zu achten. So unterscheidet sie bei den Amseln in ihrem Garten jetzt nicht mehr „nur“ Weibchen von Männchen, sondern erkennt auch einzelne Individuen wieder. So merkte sie auch, wie sich die Population im Laufe der letzten Monate verändert hat.

In ihrem Garten füttert Anja die Vögel ganzjährig. Das ermöglicht ihr, sie nicht nur sie genau anzusehen, sondern beobachtet auch bewusster ihr Verhalten. So erkennt sie auch schon erste Muster, wie es sich im Laufe des Jahres verändert.

Durch ihr geschärftes Bewusstsein für Vögel entdeckt sie nicht nur Stare im Schlichtkleid, sondern hat in diesem Winter auch wahrgenommen, dass sich in ihrer Umgebung Ringeltauben in großen Gruppen zusammenfinden. All diese Details hat sie früher nicht bemerkt.

Wenn du genauso wie Anja die Vögel in deiner Umgebung mit neuer Freude entdecken möchtest, sei bei »Endlich Vögel sehen!« dabei. Sechs Wochen lang gehen wir gemeinsam auf die Reise und entdecken die Vogelwelt direkt vor deiner Haustür. Diese Glücksmomente und Auszeiten, die Vögel uns schenken, haben wir alls zurzeit wohl nötiger denn je.

von | 21. Feb. 2025 | Podcast, Vogelmenschen

aktualisiert:
21. Feb. 2025

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland
#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland

Für das Jahr 2025 hatte ich mir vorgenommen, mein Schwedisch zu verbessern. Also bin ich im Juni 2025 dreieinhalb Wochen in Schweden unterwegs, um viel zu sprechen und natürlich um nebenbei jede Menge Vögel zu entdecken. In diesem Monat nutze ich mal wieder das...

Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem
Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem

Wenn es eine Vogelart gibt, bei der sich die Geister scheiden, dann ist es wohl die Elster. Die einen lieben sie für ihr elegantes Schwarz-Weiß, ihre Klugheit und ihr neugieriges Wesen. Die anderen sehen in ihr eine dreiste Nesträuberin, die Singvögel bedroht,...

Was ist so toll an Rabenvögeln?
Was ist so toll an Rabenvögeln?

Über kaum eine Vogelgruppe kursieren so viele Vorurteile wie über Rabenvögel. Angeblich bringen sie Unglück, klauen, töten kleinere Singvögel und überhaupt sind alle schwarz, grimmig und laut. Ihr auffälliges Verhalten, ihre Lautäußerungen und ihre Größe sorgen nicht...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

2 Kommentare

  1. Vielen Dank für diesen inspirierenden Beitrag. Bisher habe ich mich immer gefreut, wenn ich Vögel erkannt habe, dass ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, noch genauer hinzuschauen. Jetzt freue ich mich darauf, noch neugieriger zu werden und noch genauer hinzuschauen, um vielleicht auch einmal einzelne Vögel persönlich kennenzulernen.

    Antworten
    • Wie schön, dass wir dich inspirieren konnten, noch genauer hinzusehen, Sabine. Ich glaube, es ist ganz leicht, in diesen innerliche Abhak-Modus zu kommen, bei dem das Staunen und die echte Begegnung leider zu kurz kommen. Sich zu erlauben, genauer hinzusehen und die Zeit für neue Entdeckungen zu nehmen, ist sehr bereichernd und entspannend. Viel Spaß beim Entdecken dieser neuen Ebene.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert