Laura von Witzenhausen versteht die Vogelsprache

In der Vogelkommunikation gibt es noch so viel mehr als „nur“ die Gesänge der Vögel im Frühling. Vögel tauschen das ganze Jahr über akustisch Informationen aus: sie informieren sich, wo es etwas zu futtern gibt, halten Kontakt miteinander und warnen sich gegenseitig vor Gefahren. Besonders letzteres können auch wir Menschen lernen zu verstehen. Laura von Witzenhausen ist Expertin für diese Art von Vogelsprache.

In dieser Podcast-Folge erzählt sie uns davon:

Laura von Witzenhausen

Wenn man Laura vor fünf Jahren gesagt hätte, dass sie mal eine eigene Natur- und Wildnisschule betreibt, hätte sie der Person den sprichwörtlichen Vögel gezeigt. Damals arbeitete sie noch im Finanzamt, merkte aber so langsam, dass ihr diese Arbeit nicht genügte.

Sie begann, sich im Bereich Natur- und Wildnispädagogik weiterzubilden, verbrachte mehr Zeit in der Natur, lernte viel dazu und legte ein Sabbatjahr ein. Dann kündigte ihren „sicheren“ Job, um ihre neue Leidenschaft zum Beruf machen zu können. Heute leitet sie mit Maura Beusch die Natur- und Wildnisschule „Wildnisblick“ in der Eifel. Ihre besonderen Interesse gelten zurzeit dem Spurenlesen und der Vogelsprache.

Laura von Witzenhausen übernachtet auch gerne in der Natur. Dafür braucht sie auch nicht zwingend ein Dach über dem Kopf, sondern schläft auch unter freiem Himmel.

Vogelsprache

Laura von Witzenhausen bezeichnet die Vogelsprache als „Wald- und Wiesensprache“. Es ist die universelle Sprache, in der Vögel wichtige Informtationen artübergreifend austauschen. Besonders wichtig dabei sind die Alarmrufe, mit denen Vögel auf potenzielle Feinde aufmerksam machen. Auch wir Menschen können wieder lernen, diese Sprache zu verstehen und entdecken dadurch noch so viel mehr von dem, was in der Natur vor sich geht.

Links zur Folge

Alle Infos zum Angebot der Natur- und Wildnisschule Wildnisblick gibt es unter wildnisblick.de.

Beim Umweltzentrum Hollen findest du den Vogelsprache-Kurs von Laura von Witzenhausen und viele weitere Kurse: www.ruzhollen.de

Dein Ticket für die bestimmt supercoole Buchparty gibt es [… nicht mehr, weil die Superkräfte-Party leider schon vorbei ist. Aber kennst du schon den →Vogelguckerin-Club? Der ist auch immer wieder eine große Party!]

Es wäre mega, wenn du „Die Superkräfte der Vögel“ und mir deine Stimme geben würdest. Bitte hier entlang →zur Abstimmung.

von | 9. Aug. 2024 | Podcast, Vogelmenschen

aktualisiert:
16. Mai 2025

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland
#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland

Für das Jahr 2025 hatte ich mir vorgenommen, mein Schwedisch zu verbessern. Also bin ich im Juni 2025 dreieinhalb Wochen in Schweden unterwegs, um viel zu sprechen und natürlich um nebenbei jede Menge Vögel zu entdecken. In diesem Monat nutze ich mal wieder das...

Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem
Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem

Wenn es eine Vogelart gibt, bei der sich die Geister scheiden, dann ist es wohl die Elster. Die einen lieben sie für ihr elegantes Schwarz-Weiß, ihre Klugheit und ihr neugieriges Wesen. Die anderen sehen in ihr eine dreiste Nesträuberin, die Singvögel bedroht,...

Was ist so toll an Rabenvögeln?
Was ist so toll an Rabenvögeln?

Über kaum eine Vogelgruppe kursieren so viele Vorurteile wie über Rabenvögel. Angeblich bringen sie Unglück, klauen, töten kleinere Singvögel und überhaupt sind alle schwarz, grimmig und laut. Ihr auffälliges Verhalten, ihre Lautäußerungen und ihre Größe sorgen nicht...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert