Buchempfehlung: „Der Zug der Mauersegler“ von Imke Müller-Hellmann

Mauersegler sind erstaunliche Vögel: Sie verbringen bis zu zehn Monate im Jahr in der Luft, navigieren mühelos zwischen den Kontinenten und kehren jedes Jahr zu ihren Brutplätzen zurück. Auch Imke Müller-Hellmann ist fasziniert von ihnen und begibt sich auf ihre Spur. Für ihr Buch „Der Zug der Mauersegler. Unterwegs zwischen Kontinenten folgt sie der Route eines besenderten Mauerseglers von Norddeutschland bis nach Ostafrika und nimmt uns mit auf eine literarische Reise entlang seiner Flugrouten.

Dabei begegnen wir nicht nur Ornithologen, die diese Vögel wissenschaftlich erforschen. Die Reise führt auch hinab in die Abgründe deutscher Kolonialgeschichte in Ostafrika und erhebt sich scheinbar mühelos über Fluchtrouten, auf denen heute Menschen ihr Leben riskieren. Die Geschichte der Mauersegler, die als der Inbegriff von Freiheit gelten, wird so zum Ausgangspunkt für die großen Fragen nach Menschlichkeit, Verantwortung und globalen Zusammenhängen.

Das Besondere an diesem Buch ist für mich genau diese Verbindung von Vogelliebe, literarischem Erzählen und aktuellen gesellschaftlichen Themen. Imke Müller-Hellmann schlägt Brücken zwischen den Zugrouten der Vögel und den Wegen von Menschen, etwa denen, die auf der Flucht, ganz ähnliche Strecken überwinden wie die Mauersegler. Dabei erzählt sie auch Geschichten von geflüchteten Menschen und gewährt Einblicke in die Welt der solidarischen Initiative des Alarm Phones, ein Projekt von Freiwilligen aus Europa, Tunesien und Marokko, die sich per Telefon für die Seenotrettung an den Grenzen Europas einsetzen.

Neben neuen Eindrücken aus der Welt der Mauersegler und Imke Müller-Hellmanns persönlichen Reiseerfahrungen aus Tansania, bin ich diesem Buch dankbar für ganz-„unornithologisches“ Wissen, wie den Ausflug in die deutsche Kolonialzeit und ihre Folgen bis heute. Besonders die Geschichten der geflüchteten Menchen haben mich sehr berührt.

Diese gesellschaftlichen Themen fügen sich ebenso wie die Coronazeit organisch in die „Rahmenhandlung“ der Mauersegler ein. Mit einer klaren, warmen, literarischen Sprache gelingt es Imke Müller-Hellmann, komplexe Themen in den Kontext der Natur zu stellen. So ist „Der Zug der Mauersegler“ weit mehr als „nur“ ein Naturbuch, das Wissen vermittelt. Es verknüpft Naturbeobachtung ganz unaufdringlich mit einer Annäherung an große gesellschaftliche Themen unserer Zeit, schenkte mir neue Gedanken und einen erweiterten Blick aus der Vogelperspektive.

Fazit

⭐⭐⭐⭐⭐ Das Buch erzählt vom sehr speziellen Leben der Mauersegler und von Menschen, deren Leben sie streifen. Ein Buch über Freiheit und ihre Grenzen, im besten Sinne politisch, das ich jeder und jedem ans Herz legen kann.

Bestelldetails

Über den Button ⬆️ kommst du zur Autorenwelt. Das ist ein Online-Shop, der Autorinnen und Autoren 7% vom Verkaufspreis ihrer Bücher abgibt – ganz bequem, versandkostenfrei und ohne Mehrkosten für dich.

Das Buch gibt’s natürlich auch zum gleichen Preis in der lokalen Buchhandlung deines Vertrauens und bei Amazon*.

Imke Müller-Hellmann: Der Zug der Mauersegler. Unterwegs zwischen Kontinenten. Osburg Verlag 2025. 267 Seiten

ISBN 978-3-95510-366-8 

* Mit Sternchen gekennzeichnete Links sind Affiliate-Link. Das bedeutet, dass du bei einem möglichen Einkauf meine Arbeit unterstützt, weil der Händler mir ein paar Cent abgibt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten oder Nachteile.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

von | 27. Apr. 2025 | Bücher & Dokus

aktualisiert:
29. Apr. 2025

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

Was ist das Problem mit Saatkrähen, Dr. Uta Jürgens?
Was ist das Problem mit Saatkrähen, Dr. Uta Jürgens?

Für manche Menschen sind sie eine nervige Lärmquelle, andere finden sie faszinierend: Saatkrähen polarisieren. In vielen Orten leben diese schwarzen Vögel in Parks und Alleen quasi mitten unter uns und nicht alle sind darüber erfreut. Was ist da das Problem? Wo kommt...

Meine Nerven! Das Austernfischer-Drama spitzt sich zu
Meine Nerven! Das Austernfischer-Drama spitzt sich zu

Am Freitagnachmittag hatte ich euch [hier] noch von der süßen Austernfischerfamilie erzählt, die plötzlich durch unseren Garten spaziert ist. Schon am Samstagmorgen nahm der erste Familienausflug eine dramatische Wendung. Akt 1 Der Tag begann ganz entspannt. Gegen 5...

Mein Herz! Familie Austernfischer zu Besuch bei uns im Garten
Mein Herz! Familie Austernfischer zu Besuch bei uns im Garten

Bis gestern war ich richtig traurig, dass die Austernfischer in diesem Jahr nicht über mir auf dem Flachdach gebrütet haben. Ich hatte sie zwar im Mai und Juni immer wieder rufen gehört und anfliegen gesehen, aber so richtig Routine kam da nicht rein. Das fand ich...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

2 Kommentare

  1. Liebe Silke, danke, dass du dieses wundervolle Buch in den Fokus rückst!
    Aufgrund der Empfehlung, die eine andere Teilnehmerin im „Endlich Vögel Sehen“ Onlinekurs ausgesprochen hatte, habe ich mir das Buch zum Geburtstag gewünscht. Und dann in einem Rutsch in einer Nacht durchgelesen, es hat mich so sehr in seinen Bann gezogen. Die Art und Weise, wie Imke Müller-Hellmann die Themen beschreibt, ist wirklich großartig. JEDER sollte dieses Buch lesen, egal ob Orni oder Nicht-Orni. Mich freut es, dass es dir auch so gut gefallen hat!
    Liebe Grüße aus Hamburg, Helena

    Antworten
    • Liebe Helena, wie schön, dass du dir das Buch gewünscht und es dann sogar in einer Nacht verschlungen hast. Ich kann deine Begeisterung total nachempfinden. Imke Müller-Hellmann hat die beeindruckende Fähigkeit, dringliche Themen eindringlich, aber ohne erhobenen Zeigefinger darzustellen und Menschen damit zu erreichen. Danke, dass du deine Erfahrung hier teilst! Und wie wunderbar, dass diese Empfehlung aus unserem Austausch in „Endlich Vögel sehen!“ bei dir so nachhaltig gewirkt hat. Es ist schön zu sehen, wie sich Begeisterung in unserer Community weiterträgt.
      Liebe Grüße zurück die Elbe rauf und bis bald! Silke

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert