Buchtipp: „Zugvögel“ von Charlotte McConaghy

„Zugvögel“ von Charlotte McConaghy, übersetzt von Tanja Handels

Die Handlung von „Zugvögel“ spielt in einer nahen Zukunft, in der das Artensterben weit fortgeschritten ist. Franny Stone will die letzten Küstenseeschwalben auf ihrer Reise von der Arktis in die Antarktis begleiten. Sie überredet den Kapitän eines Fischerbootes, sie mitzunehmen, indem sie verspricht, dass die Vögel den Kapitän und seine Crew zu den letzten Fischgründen führen werden, um einen goldenen Fang zu machen.

Eine abenteuerliche Reise beginnt. Sie führt nicht nur quer über die Ozeane und durch politische und persönliche Verstrickungen, sondern auch in Frannys Vergangenheit. Auf der längsten Vogelzugstrecke der Welt enthüllt der Roman nach und nach warum sie so getrieben ist und ständig vor ihrem Leben flieht. In Rückblenden entfaltet sich ihre Lebensgeschichte und erzählt von ihrer Kindheit in Irland, der schwierigen Beziehung zu ihrer Familie, der Liebe zu ihrem Mann Niall, einem Vogelforscher, und einem tiefen inneren Schmerz, der sie begleitet.

Zugvögel ist ein melancholischer, poetischer Roman über Verlust, Liebe und die Verbundenheit zur Natur. Er macht wahrscheinlich keine gute Laune, bereitet aber doch großes Lesevergnügen.

Was meine Begeisterung kurz vor dem Ende getrübt hat, war die Offenbarung, dass Charlotte McConaghy leider doch keine allwissende Ornithologin oder zumindest eine allumfassend informierte oder gut beratene Autorin ist. Sie lässt den Star-Ornithologen Niall über ein aus dem Nest gefallenes Ei sagen: „Wenn du es anfasst, riecht die Vogelmutter das und lehnt es ab.“ Und das, meine Damen und Herren, ist ganz großer und gefährlicher Bull$h!t, der dazu führt, dass dieser Mythos weiterlebt und Vogelleben gefährdet. Den Rest lasse ich so gelten 😉

Buchdetails

Zugvögel
von Charlotte McConaghy, übersetzt von Tanja Handels
Fischer 2020, Fischer Taschenbuch 2021

ca. 416 Seiten

ISBN: 978-3-596-70520-7 (Taschenbuch)

Das Buch gibt es natürlich auch zum gleichen Preis bei Amazon* und in der lokalen Buchhandlung deines Vertrauens.

* Mit Sternchen gekennzeichnete Links sind Affiliate-Link. Das bedeutet, dass du bei einem möglichen Einkauf meine Arbeit unterstützt, weil der Händler mir ein paar Cent abgibt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten oder Nachteile.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


von | 28. Mai 2025 | Bücher & Dokus

aktualisiert:
28. Mai 2025

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland
#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland

Für das Jahr 2025 hatte ich mir vorgenommen, mein Schwedisch zu verbessern. Also bin ich im Juni 2025 dreieinhalb Wochen in Schweden unterwegs, um viel zu sprechen und natürlich um nebenbei jede Menge Vögel zu entdecken. In diesem Monat nutze ich mal wieder das...

Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem
Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem

Wenn es eine Vogelart gibt, bei der sich die Geister scheiden, dann ist es wohl die Elster. Die einen lieben sie für ihr elegantes Schwarz-Weiß, ihre Klugheit und ihr neugieriges Wesen. Die anderen sehen in ihr eine dreiste Nesträuberin, die Singvögel bedroht,...

Was ist so toll an Rabenvögeln?
Was ist so toll an Rabenvögeln?

Über kaum eine Vogelgruppe kursieren so viele Vorurteile wie über Rabenvögel. Angeblich bringen sie Unglück, klauen, töten kleinere Singvögel und überhaupt sind alle schwarz, grimmig und laut. Ihr auffälliges Verhalten, ihre Lautäußerungen und ihre Größe sorgen nicht...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert