Rabenvögel, Fotoshooting, Verbindung: Mein wilder August 2025

Whow, was war das denn bitte für ein wilder August? Unfassbar, was in 31 Tage passt! Für mich war es ein Monat voller Rabenvögel, Premieren, schöner Begegnungen und ein bisschen Nervenkitzel. Deshalb halte ich kurz inne und nehme mir Zeit für einen kleinen Rückblick, bevor der Herbstzug und der Alltag mich wieder in Atem halten:

Rabenvögel-Kurs

Mein absolutes Highlight im August war natürlich der zweiwöchige Rabenvögel-Kurs, den ich zum ersten Mal gegeben habe. Mit so vielen wunderbaren Teilnehmer*innen gemeinsam die clevere, bunte und oft missverstandene Welt der Rabenvögel zu erkunden, war einfach großartig!

Besonders berührt haben mich am Kursende Nachrichten von Frauen, die Elstern und Rabenkrähen jetzt nicht mehr nur als lärmende Kükenräuberinnen sehen, sondern ihre Cleverness und Vielfalt bewundern. Wissen verändert die Welt – und ich liebe es, das miterleben zu dürfen.

Interview & Fotoshooting fürs Missy Magazin

Und dann das: Im August habe ich ein Interview für das Missy Magazin gegeben – DIE feministische Zeitschrift in Deutschland! Dafür hatte ich auch mein allererstes professionelles Fotoshooting für eine Zeitschrift! Da die Fotografin Alexandra Polina so fabelhaft war (und ich nicht lächeln durfte), hat es sehr viel Spaß gemacht.

Das Interview erscheint schon jetzt die Tage in der September-Ausgabe des fabelhaften Missy Magazins. Da ich die Fotos auch noch nicht gesehen habe, bin ich mega gespannt!

Nein, so sah ich beim Fotoshooting zum Glück nicht aus, aber Brombeeren zu pfücken hat mich in diesem Monat auch sehr glücklich gemacht.

Bio-Balkon-Kongress

Ich durfte beim legendären Bio-Balkon-Kongress einen Vortrag halten! Dieser Online-Kongress findet in diesem Herbst bereits zum 17. Mal statt und steht diesmal unter dem Motto „Lust auf Obst“.

In meinem Vortrag erzähle ich aber nicht von dem Mini-Apfelbaum auf unserem Balkon oder meinen mickrigen Himbeer-Versuchen damals, sondern rede über das, womit ich mich wirklich auskenne: Vögel.

Mein Vortrag hat den schmissigen Titel: „Die Superkräfte der Vögel: Warum Vögel so cool sind und wie wir uns ihre heilsame Gegenwart auf die Balkone holen“ und wird am Kongress-Mittwoch ausgestrahlt.

Das willst du dir nicht entgehen lassen, oder? Du kannst dich >>> hier kostenlos zum Kongress anmelden* und dir meinen und all die anderen spannenden Vorträge anschauen.

Geburtstagsfeier im Wattenmeer-Besucherzentrum

Das Wattenmeer-Besucherzentrum in Cuxhaven-Sahlenburg wird in diesem Jahr zehn Jahre alt – und feiert. Und ich feierte natürlich mit. Beim Nachhall-Festival habe ich viele nette Menschen wiedergesehen oder neu kennengelernt, zu den Klängen des Shanty Chors geschunkelt, ein Brandseeschwalben-Tatoo beim Verein Jordsand abgestaubt, Brause geschlürft und eine vegane Bratwurst gegessen. Was für ein schöner Abend direkt an der Nordsee!

Auf der Heimfahrt durch die Dunkelheit konnte ich mich gegen den Wind dann auch wieder warmstrampeln. Da ich am späten Nachmittag eigentlich „nur mal kurz ein halbes Stündchen“ vorbeischauen wollte (und das dann ausgeartet ist), hatte ich nämlich keine Jacke dabei. Brrrrr.

Drama, Baby, Drama: Das konnte der Himmel über dem Watt in diesem Monat besonders gut. Diese eindrucksvollen Regenschneisen zogen wundersamerweise an uns vorbei und ich kam trocken wieder nach Hause.

Was sonst so los war:

  • Ich bin mit einer Austernfischer-Familie in meinem Garten in diesen Monat gestartet – gefolgt von einer dramatischen Rettungsaktion! Darüber habe ich hier (Entdeckung) und hier (Drama) im Blog bereits berichtet.
  • Beim Sommerabend am Meer war es in diesem Jahr wirklich sehr nass von allen Seiten. Aber ehrlich: Ich bin Nordlicht. Das hindert mich doch nicht daran, Spaß zu haben. Und so sah man mich bei guter Musik in voller Regenmontur in den Pfützen tanzen.
  • Mitte des Monats hatte ich eine Studienfreundin zu Besuch, der ich unter anderem meine neue Heimat gezeigt habe. Es ist so schön, gemeinsam erwachsen zu werden.
  • Ich habe viel zu spät Brombeeren gesammelt. Trotzdem hatte ich nach mehreren Tagen ein Kilo zusammen. Ich freue mich darauf, daraus Küsten-Konfitüre zu kochen!
  • Auf den letzten Drücker war ich noch in der Wanderausstellung „Was ich anhatte“. Sie zeigt die Erfahrungen von Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, und macht deutlich: Schuld ist nie das Opfer! Wenn du die Chance hast: Schau sie dir an!

Mein Kopf hat sich nach diesem Monate zwar gerade in den Standby-Modus geschaltet, aber ich weiß noch, dass ich viel zu selten draußen zum Vogelgucken war. Das will ich jetzt wieder ändern. Vielleicht bist du ja dabei? Lass uns den Spätsommer feiern und mit offenen Augen für das, was da draußen gerade passiert, durch die Welt gehen. Denn schließlich kommt jetzt der Vogelzug wieder so richtig in Fahrt. Und ich liebe die Vogelzugzeit!

Und wie war dein August so?

*Affiliate Link: Der Kongress kostet 0€. Solltest du später einen Kurs von Birgit oder das Kongresspaket kaufen, bekomme ich eine Provision. Für dich ändert sich dadurch nichts.

von | 5. Sep. 2025 | Tagebuch

aktualisiert:
5. Sep. 2025

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

Was ist das Problem mit Saatkrähen, Dr. Uta Jürgens?
Was ist das Problem mit Saatkrähen, Dr. Uta Jürgens?

Für manche Menschen sind sie eine nervige Lärmquelle, andere finden sie faszinierend: Saatkrähen polarisieren. In vielen Orten leben diese schwarzen Vögel in Parks und Alleen quasi mitten unter uns und nicht alle sind darüber erfreut. Was ist da das Problem? Wo kommt...

Meine Nerven! Das Austernfischer-Drama spitzt sich zu
Meine Nerven! Das Austernfischer-Drama spitzt sich zu

Am Freitagnachmittag hatte ich euch [hier] noch von der süßen Austernfischerfamilie erzählt, die plötzlich durch unseren Garten spaziert ist. Schon am Samstagmorgen nahm der erste Familienausflug eine dramatische Wendung. Akt 1 Der Tag begann ganz entspannt. Gegen 5...

Mein Herz! Familie Austernfischer zu Besuch bei uns im Garten
Mein Herz! Familie Austernfischer zu Besuch bei uns im Garten

Bis gestern war ich richtig traurig, dass die Austernfischer in diesem Jahr nicht über mir auf dem Flachdach gebrütet haben. Ich hatte sie zwar im Mai und Juni immer wieder rufen gehört und anfliegen gesehen, aber so richtig Routine kam da nicht rein. Das fand ich...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert