Sabrina: vom Vogelvirus infiziert

Sind wir mal ehrlich: Die Vögel haben Sabrina wirklich sehr penetrant darauf hingewiesen, dass sie jetzt in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielen wollen. Früher wusste sie nicht so richtig, wofür sie sich begeistern sollte, was ihr Hobby sein könnte, nichts erschien ihr spannend genug. Und dann haben sich die Vögel in ihr Leben gedrängt, sich ihr förmlich aufgedrängt und geschrien: HALLOOO! WIR!

Die ganze faszinierende Geschichte erzählt Sabrina in der neuesten Podcast-Folge:

Zufälliger Weise (oder war es das Schicksal?) kreuzten sich kurz nach diesem Erweckungserlebnis unsere Wege online und Sabrina meldete sich spontan zum Onlinekurs »Endlich Vögel sehen!« an. Mit all den Methoden, die wir dort genutzt haben, stellte sie fest, dass es ihr sehr leicht fällt, sich Vogelstimmen zu merken. Und der Kurs bestärkte sie darin, wie sehr sie Vögel mag.

Nach ihrer schicksalhaften Vogelbegegnung hat »Endlich Vögel sehen!« Sabrinas Leidenschaft für Vögel so richtig enflammen lassen. Aber auch ihr ganzes Leben hat sich seitdem geändert. Sie hat ihre Ernährung umgestellt, einen anderen Blick auf die Welt gewonnen und will vielleicht noch einmal studieren. Sie nimmt die Natur viel intensiver wahr und hat durchs Vogelgucken eine alltagstaugliche Möglichkeit gefunden, zu entspannen, ganz im Hier und Jetzt anzukommen. Besonders auf dem Weg zur Arbeit ist das ein willkommenes Anti-Stress-Mittel für sie.

Ich finde es sehr berührend zu sehen, wie sehr es Sabrina, ihre Sicht auf die Welt und damit auch ihr ganzes Leben verändert hat, Vögel in ihr Leben zu lassen. Wenn du auch Lust hast, dich von den Vögeln verzaubern zu lassen, komm mit auf die »Endlich Vögel sehen!«-Reise. Alle Infos findest du hier ←.

von | 28. Okt. 2022 | Podcast, Vogelmenschen

aktualisiert:
14. Juni 2023

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

Was ist so toll an Rabenvögeln?
Was ist so toll an Rabenvögeln?

Über kaum eine Vogelgruppe kursieren so viele Vorurteile wie über Rabenvögel. Angeblich bringen sie Unglück, klauen, töten kleinere Singvögel und überhaupt sind alle schwarz, grimmig und laut. Ihr auffälliges Verhalten, ihre Lautäußerungen und ihre Größe sorgen nicht...

Mein Vogelmonat Mai 2025
Mein Vogelmonat Mai 2025

Im dritten Jahr ist ein Monatsrückblick Mai auf diesem Blog schon fast gute alte Tradition und er macht mir immer großen Spaß – besonders wenn ich ihn selbst später noch mal lese. In diesem Jahr habe ich gehadert, ob ich ihn überhaupt schreibe, denn: Zwei sehr coole,...

Buchtipp: „Zugvögel“ von Charlotte McConaghy
Buchtipp: „Zugvögel“ von Charlotte McConaghy

"Zugvögel" von Charlotte McConaghy, übersetzt von Tanja Handels Die Handlung von "Zugvögel" spielt in einer nahen Zukunft, in der das Artensterben weit fortgeschritten ist. Franny Stone will die letzten Küstenseeschwalben auf ihrer Reise von der Arktis in die...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert