Angelika Nelson und die Kraft der Vogelbeobachtung

Orni-Therapie beschreibt die positive und auch heilende Wirkung, die Vögel auf uns haben. Darüber habe ich mit der promovierten Biologin Angelika Nelson gesprochen. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Holly Merker hat sie ein Buch über „Die Kraft der Vogelbeobachtung“ geschrieben, mit dem sie Menschen motivieren möchte, rauszugehen, um Vögel zu beobachten.

Kommt dir das bekannt vor? Jepp, wir beide sind ein perfect match. Aber hör selbst:

Was das Buch besonders macht:

„Die Kraft der Vogelbeobachtung“ ist kein Buch, dass du von vorne nach hinten durchlesen musst, um ganz viel mitzunehmen. Du kannst dich durchsurfen und dir das rausnehmen, was grade für dich passt: die Theorie oder eine praktische Anleitung.

Die vielen tollen Bilder des Buches machen Lust, rauszugehen und selbst Vögel zu beobachten.

Zu Beginn werden die wisschenschaftlichen Hintergründe kurzweilig und anschaulich erklärt. Dann folgen 63 Ideen, die du auf deiner nächsten Vogelbeobachtungstour nutzen kannst, um mehr zu entdecken. Wenn du sie als kleine Aufgaben siehst, die du draußen erledigen darfst, helfen sie dir bestimmt dabei, schneller abzuschalten, dich aus dem Alltag zu lösen und im Hier und Jetzt anzukommen.

Ein Buch, das ich immer wieder in die Hand nehmen werde, um draußen noch tiefer einzutauchen in die Wunderwelt der Vögel.

Links und weitere Infos zur Podcast-Folge:

Angelika Nelson, Holly Merker
Die Kraft der Vogelbeobachtung. 63 Anleitungen zu kleinen Auszeiten im Alltag. 2023

Angelika Nelson bietet interessierten Gruppen in Bayern Lesungen aus ihrem Buch mit Exkursion zum Erleben der Vogelwelt an (hier findest du ihre Kontaktdaten).

Auch im hohen Norden lädt sie ein, Zugvögel aus einer anderen Perspektive zu betrachten, und zwar bei den Zugvogeltagen am Vogelturm am Vareler Watt.

Um nichts zu verpassen, abonniere dir doch meinen Newsletter.

Kleingedrucktes:

Ein Rezensionsexemplar dieses Buches wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt.

von | 4. Aug. 2023 | Podcast, Vogelmenschen

aktualisiert:
25. Feb. 2024

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

Einmal Superheldin sein: Wie ich ins Missy Magazine kam
Einmal Superheldin sein: Wie ich ins Missy Magazine kam

Was ist der größte Ritterinnenschlag, den eine mittelalte, aber im Herzen jung gebliebene Öko-Ornithologin bekommen kann? Richtig: Ihre extrem coole Großnichte noch beeindrucken zu können. Und dieses hehre Ziel habe ich nun erreicht. Selbst habe ich dafür zwar gar...

Meine Ziele für das 4. Quartal 2025
Meine Ziele für das 4. Quartal 2025

Was war dieses Jahr denn bitte schon wieder für ein Ritt? Damit der Rest von 2025 nicht vorbeirauscht, schreibe ich mir wieder eine LIste mit all den wundbaren Dingen, die ich in diesem Jahr noch tun, lernen und erleben möchte. Das habe ich in Begleitung von Judith...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert