Über Elstern gibt es so viel Spannendes zu wissen und zu erzählen, dass daraus eine Podcast-Doppelfolge wurde. Also hol dir was zu trinken, mach es dir gemütlich und los geht’s:
Teil 1: Die Elster, das unterschätzte Superhirn
Sie funkelt in der Sonne, schreit durch den Garten und erkennt sich selbst im Spiegel: die Elster ist alles andere als langweilig. Und trotzdem hat sie einen richtig miesen Ruf, sogar unter Vogelfans. Warum eigentlich?
In Teil 1 dieser Doppelfolge von „Vögel, aber cool!“ nehmen wir uns den Rabenvogel mit dem schlechten Image vor und die Vorurteilen, Mythen und Geschichte unter die Lupe. Was davon stimmt? Klauen Elstern wirklich Glitzerndes? Futtern sie die Nester anderer Vögel leer? Sind sie verschlagen und hinterlistig?
Du erfährst in dieser Folge:
- Warum Elstern so einen schlechten Ruf haben
- Was sie (nicht) in ihre Nester tragen
- Was der Spiegeltest über ihre Intelligenz verrät
- Und was Elstern mit deinem Beobachtungsalltag als Vogelfan zu tun haben
Von Hexenmythen über Glitzerklau bis zum wissenschaftlichen Spiegeltest ist alles dabei. Und ganz nebenbei entdecken wir einen echten Schlaukeks.
Viel Spaß beim Hören:
Entdecke die faszinierende Welt von Elster, Rabe, Krähe & Co!
Im brandneuen Rabenvögel-Kurs.
100% unverbindlich
Teil 2: Die Elster: Die mit dem Dach überm Nest
Elstern sind clever! Das weißt du spätestens seit Teil 1 dieser Doppelfolge. Und sie haben zu Unrecht einen schlechten Ruf. Aber wie leben diese Vögel eigentlich, wenn sie nicht gerade glitzernde Dinge klauen 😉 ?
In Teil 2 widmen wir uns dem Alltag der Elster und schauen auf die Basics: Wo sie lebt, wie sie ihr Nest baut, was sie frisst und wie sie brütet. Außerdem geht es um ihre Stimme, ihr spannendes Sozialverhalten und – ganz eventuell – habe ich mich zu einem kleinen feministischen Exkurs zum Thema Macht und Kommunikation hinreißen lassen.
In dieser Folge erfährst du:
- Warum Elstern mitten in unseren Städten leben, obwohl sie da eigentlich nicht hingehören
- Wie ausgeklügelt ihre Nester gebaut sind
- Welche Rolle Sprache, Gesang und Gemeinschaft für sie spielen
- Was es mit den vielen Namen der Elster auf sich hat
- Und was das alles mit deiner nächsten Vogelbeobachtungstour zu tun hat
Viel Spaß beim Hören:
Du willst noch mehr über Elstern und andere Rabenvögel erfahren? Dann sei beim brandneuen Rabenvögel-Onlinekurs dabei! Jetzt noch schnell auf die Warteliste eintragen und den Start nicht verpassen:
100% unverbindlich
Wenn du das alles noch mal in Ruhe nachlesen willst, findest du →hier den Blogpost: Die Elster: Rabenvogel mit Imageproblemen.
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks