Elstern: schwarz-weiß, laut und super clever [Podcast-Doppelfolge]

Über Elstern gibt es so viel Spannendes zu wissen und zu erzählen, dass daraus eine Podcast-Doppelfolge wurde. Also hol dir was zu trinken, mach es dir gemütlich und los geht’s:

Teil 1: Die Elster, das unterschätzte Superhirn

Sie funkelt in der Sonne, schreit durch den Garten und erkennt sich selbst im Spiegel: die Elster ist alles andere als langweilig. Und trotzdem hat sie einen richtig miesen Ruf, sogar unter Vogelfans. Warum eigentlich?

In Teil 1 dieser Doppelfolge von „Vögel, aber cool!“ nehmen wir uns den Rabenvogel mit dem schlechten Image vor und die Vorurteilen, Mythen und Geschichte unter die Lupe. Was davon stimmt? Klauen Elstern wirklich Glitzerndes? Futtern sie die Nester anderer Vögel leer? Sind sie verschlagen und hinterlistig?

Du erfährst in dieser Folge:

  • Warum Elstern so einen schlechten Ruf haben
  • Was sie (nicht) in ihre Nester tragen
  • Was der Spiegeltest über ihre Intelligenz verrät
  • Und was Elstern mit deinem Beobachtungsalltag als Vogelfan zu tun haben

Von Hexenmythen über Glitzerklau bis zum wissenschaftlichen Spiegeltest ist alles dabei. Und ganz nebenbei entdecken wir einen echten Schlaukeks.

Viel Spaß beim Hören:

Entdecke die faszinierende Welt von Elster, Rabe, Krähe & Co!
Im brandneuen Rabenvögel-Kurs.

100% unverbindlich

Teil 2: Die Elster: Die mit dem Dach überm Nest

Elstern sind clever! Das weißt du spätestens seit Teil 1 dieser Doppelfolge. Und sie haben zu Unrecht einen schlechten Ruf. Aber wie leben diese Vögel eigentlich, wenn sie nicht gerade glitzernde Dinge klauen 😉 ?

In Teil 2 widmen wir uns dem Alltag der Elster und schauen auf die Basics: Wo sie lebt, wie sie ihr Nest baut, was sie frisst und wie sie brütet. Außerdem geht es um ihre Stimme, ihr spannendes Sozialverhalten und – ganz eventuell – habe ich mich zu einem kleinen feministischen Exkurs zum Thema Macht und Kommunikation hinreißen lassen.

In dieser Folge erfährst du:

  • Warum Elstern mitten in unseren Städten leben, obwohl sie da eigentlich nicht hingehören
  • Wie ausgeklügelt ihre Nester gebaut sind
  • Welche Rolle Sprache, Gesang und Gemeinschaft für sie spielen
  • Was es mit den vielen Namen der Elster auf sich hat
  • Und was das alles mit deiner nächsten Vogelbeobachtungstour zu tun hat

Viel Spaß beim Hören:

Du willst noch mehr über Elstern und andere Rabenvögel erfahren? Dann sei beim brandneuen Rabenvögel-Onlinekurs dabei! Jetzt noch schnell auf die Warteliste eintragen und den Start nicht verpassen:

100% unverbindlich

Wenn du das alles noch mal in Ruhe nachlesen willst, findest du →hier den Blogpost: Die Elster: Rabenvogel mit Imageproblemen.

von | 25. Juli 2025 | Podcast

aktualisiert:
25. Juli 2025

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

Was ist das Problem mit Saatkrähen, Dr. Uta Jürgens?
Was ist das Problem mit Saatkrähen, Dr. Uta Jürgens?

Für manche Menschen sind sie eine nervige Lärmquelle, andere finden sie faszinierend: Saatkrähen polarisieren. In vielen Orten leben diese schwarzen Vögel in Parks und Alleen quasi mitten unter uns und nicht alle sind darüber erfreut. Was ist da das Problem? Wo kommt...

Meine Nerven! Das Austernfischer-Drama spitzt sich zu
Meine Nerven! Das Austernfischer-Drama spitzt sich zu

Am Freitagnachmittag hatte ich euch [hier] noch von der süßen Austernfischerfamilie erzählt, die plötzlich durch unseren Garten spaziert ist. Schon am Samstagmorgen nahm der erste Familienausflug eine dramatische Wendung. Akt 1 Der Tag begann ganz entspannt. Gegen 5...

Mein Herz! Familie Austernfischer zu Besuch bei uns im Garten
Mein Herz! Familie Austernfischer zu Besuch bei uns im Garten

Bis gestern war ich richtig traurig, dass die Austernfischer in diesem Jahr nicht über mir auf dem Flachdach gebrütet haben. Ich hatte sie zwar im Mai und Juni immer wieder rufen gehört und anfliegen gesehen, aber so richtig Routine kam da nicht rein. Das fand ich...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. KW30/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society - […] Elstern: schwarz-weiß, laut und super clever [Podcast-Doppelfolge] […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert