Vogelbuch-Empfehlungen für deinen Sommer

Sommer, Sonne, Lesezeit! Ein Urlaub ist für mich nur dann wirklich gelungen, wenn ich mindestens ein Buch ausgelesen habe. Oder auch zwei. Geht dir das auch so? Damit dir nicht der gute Lesestoff ausgeht (und du noch ganz nebenbei etwas Neues über Vögel erfahren kannst), hier meine aktuellen Top5 Buchempfehlungen für Bücher mit und über Vögel aus der Kategorie »Strandlektüre«.

Bettina Sauer, Peter H. Becker: Seeschwalbensommer

Bettina Sauer verbringt Vogelferien auf der Forschungsstation für Flussseeschwalben am Banter See bei Wilhelmshafen und nimmt uns in ihrem Buch mit auf „Eine Reise in die faszinierende Welt der Vogelforschung“. Dabei geht es nicht nur um Seeschwalben, sondern quasi nebenbei erzählt Bettina Sauer auch noch viel Interessantes über andere Vogelarten.

Die locker erzählte, spannend zu lesende Expeditionsgeschichte für Natur- und Lesefreundinnen ist bei Kosmos erschienen. Es gibt sie für 22,00 EUR zum Beispiel hier* und bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.

Karin Schneider: Tauben

Für mich eins dieser weltsicht-verändernden Bücher, das meine Sicht auf Tauben noch mal geschärft hat. Karin Schneider erzählt auf 132 sehr spannend zu lesenden Seiten, wie aus den Heilsbringerinnen Fassadenbeschmutzerinnen wurden und zeigt eindrucksvoll unser ambivalentes Verhältnis zu diesen klugen Vögeln. Es folgen interessante Portraits von elf ausgewählten Taubenarten.

Für Vogelinteressierte und Menschen, die offen dafür sind, ihr Weltbild durcheinanderwirbeln zu lassen. Erschienen in der (sowieso empfehlenswerten) Reihe Naturkunden, Matthes & Seitz Berlin, 2021. Die 160 schön gestalteten Seiten gibt’s zum Beispiel hier* oder bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.

Johanna Romberg: Federnlesen

Johanna Romberg ist seit ihrer Kindheit vogelbegeistert. In diesem Buch begleiten wir sie durch ein Jahr voller interessanter Begegnungen mit anderen Vogelinteressierten. Nebenbei lernen wir viel über den Gesang, die Lebensräume und das Verhalten bestimmter Vogelarten. Außerdem nimmt sie uns mit auf ihre eigene Entwicklungsreise als Vogelkundlerin und lässt bei alldem auch die schwierigen, so wichtigen Themen nicht aus. Sie erzählt unterhaltsam, humorvoll und begeisternd und webt uns langsam ein in die Magie des Vogelguckens.

Ein Buch für Vogelbegeisterte und alle, die es werden sollen von Lübbe für 28,00 Euro, zum Beispiel hier* oder bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.

Eva Meijer: Das Vogelhaus (übersetzt von Hanni Ehlers)

Dieser Roman erzählt auf Basis der wenigen bekannten Fakten ergänzt durch stimmungsvolle Fiktion die ­Lebensgeschichte der Vogel-Pionierin Len ­Howard (1894–1973). Sie lebte in einem kleinen Cottage mitten im Nirgendwo und baute sich dort eine ganz besondere Beziehung zu den Vögeln ihrer Umgebung auf. Über ihre Erkenntnisse veröffentlichte sie Artikel und zwei Bücher, die damals Bestseller waren. Mit ihren Entdeckungen und ihrer Art zu forschen war sie ihrer Zeit weit voraus und ist heute in Vergessenheit geraten.

Ein ruhiges, einfühlsames Buch von Eva Meijer, aus dem Niederländischen übersetzt von Hanni Ehlers. Erschienen als Taschenbuch und Hardcover bei btb. Erhältlich hier* und bei der Buchhändlerin deines Vertrauens.

Jennifer Ackerman: Die Genies der Lüfte (übersetzt von Christel Dormagen)

Okay, zugegeben: keine leichte Sommerlektüre, aber eine faszinierende! Jennifer Ackerman ist begeisterte Vogelbeobachterin und zeigt an unzähligen Beispielen weltweit, welche beeindruckenden kognitiven und sozialen Fähigkeiten Vögel haben. Verblüffung und Staunen garantiert!

Als Taschenbuch und Hardcover ab 13,00 EUR erschienen bei Rowohlt gibt’s zum Beispiel hier* oder bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.

Kennst du noch andere tolle Bücher über Vögel, die sich als Schmöker und entspannte Strandlektüre eignen? Ich freue mich auf deine Empfehlungen!