20 Arten und ein neues Lebensgefühl: Was Vögel für Helena bedeuten

Vor wenigen Jahren hätte Helena noch nicht mal 20 Vogelarten auflisten können. Heute entdeckt sie sie bei einer kleinen Tour durch den Stadtpark um die Ecke. Und das findet sie großartig. Vögel machen sie aber nicht nur froh, sondern haben auch geholfen, sie wieder gesund zu machen.

Wie es dazu kam, erzählt sie in dieser Podcast-Folge. Hier kannst du dir unser Gespräch anhören:

Von Afrika in den Hamburger Stadtpark

Ihre erste richtige Begegnung mit der Vogelwelt hatte Helena gar nicht in Deutschland, sondern in Ostafrika. Auf einer Safari mit ihrer Mutter stoppte der Guide bei jedem Vogel, schlug notfalls sein Bestimmungsbuch auf und suchte heraus, wen sie da gerade sahen.

Am Anfang fand Helena das befremdlich, denn schließlich hatte sie eher eine Safari für Löwen und Giraffen gebucht. Aber irgendwann war sie fasziniert und ließ sich anstecken.

Als sie zurück nach Deutschland kam, fing sie an, vor ihrer eigenen Haustür mitten in Hamburg Vögel zu sehen.

Vögel helfen heilen

So richtig wichtig wurde die Vogelbeobachtung für Helena in einer schweren Zeit: Sie war mehrere Monate krankgeschrieben, weil sie Depressionen hatte. In dieser Zeit begann sie, Podcasts zu hören – über Geschichte, Wissenschaft, irgendwann auch über Vögel. Und die erinnerten sie daran, dass die Natur direkt vor ihrer Haustür anfängt. Also ging sie raus und beobachte Vögel. Ohne Druck, ohne Ziel, nur mit Neugier und Geduld.

Das tat ihr gut und die Vögel halfen ihr, aus ihrer Depression herauszufinden.

Vogelglücksmomente im Alltag

Ihre Vogelreise ging weiter, als sie sich „Endlich Vögel sehen!“ gönnte, den Vogel-Onlinekurs für Einsteigerinnen. Sie hatte das Gefühl, dort eine Struktur zu bekommen und das, was sie schon beobachtet hatte, in einen Rahmen packen zu können. Sie begann, ein Vogeljournal zu führen, in dem sie Besonderheiten jeder Art notierte. Ihr erstes Heft ist inzwischen voll.

Eine Lieblingsart hat Helena nicht. Und auch keinen Sehnsuchtsvogel. Sie freut sich über jeden Vogel, den sie sieht. Und vielleicht ist das genau die Haltung, die Vogelbeobachtung so besonders macht: nicht die Seltenheit zählt, sondern der Moment.

Lernen, Vögel zu sehen und im Moment anzukommen

Was Helena beschreibt, erleben viele, die anfangen, sich für Vögel zu interessieren: Sie entdecken die Natur neu, finden Ruhe und oft auch zu sich selbst. Vögel erden uns, sie entspannen und beruhigen uns. Und besonders in unruhigen Zeiten wie diesen können wir das alle gut gebrauchen.

Wenn du also selbst lernen möchtest, Vögel zu erkennen, ganz ohne Stress, dafür mit viel Freude am Entdecken, dann sie bei „Endlich Vögel sehen!“ dabei, dem Vogel-Onlinekurs für Einsteigerinnen.

Hier lernst du in sechs Wochen die häufigsten und sichtbarsten Vögel um dich herum kennen, mit Videos, Hörübungen, Quizzen und vielen praktischen Tipps, die dich Schritt für Schritt vorwärts bringen auf deiner Reise in die Wunderwelt der Vögel.

Die Anmeldung ist jetzt für kurze Zeit geöffnet. >>> Hier findest du alle Infos und dein Möglichkeit, dich anzumelden.

von | 15. Okt. 2025 | Podcast, Vogelmenschen

aktualisiert:
15. Okt. 2025

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

Meine Ziele für das 4. Quartal 2025
Meine Ziele für das 4. Quartal 2025

Was war dieses Jahr denn bitte schon wieder für ein Ritt? Damit der Rest von 2025 nicht vorbeirauscht, schreibe ich mir wieder eine LIste mit all den wundbaren Dingen, die ich in diesem Jahr noch tun, lernen und erleben möchte. Das habe ich in Begleitung von Judith...

Der Kleiber: kleiner Zorro unter den Gartenvögeln
Der Kleiber: kleiner Zorro unter den Gartenvögeln

Vor einer Weile habe ich im Vogelguckerin-Club und auf Instagram gefragt, über welchen Vogel ich mal eine Podcast-Folge machen sollte. Mit großem Abstand hat der Kleiber das Rennen gemacht. Dass er eine so große Fangemeinde hat, hatte ich nicht erwartet. Nach kurzem...

Rabenvögel, Fotoshooting, Verbindung: Mein wilder August 2025
Rabenvögel, Fotoshooting, Verbindung: Mein wilder August 2025

Whow, was war das denn bitte für ein wilder August? Unfassbar, was in 31 Tage passt! Für mich war es ein Monat voller Rabenvögel, Premieren, schöner Begegnungen und ein bisschen Nervenkitzel. Deshalb halte ich kurz inne und nehme mir Zeit für einen kleinen Rückblick,...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert