Das Vogel-Orakel 2025

Vögel haben einen besonderen Platz in der Mythologie der Menschen und gelten seit Alters her als Boten zwischen Himmel und Erde, dem Diesseits und dem Jenseits. Aber selbst wenn du das nicht so recht glauben magst, kannst du dir auch als ganz unspirituelle Vogelbegeisterte von Vögeln die Zukunft voraussagen zu lassen. Das geht zum Anbruch des neuen Jahres: Der erste freilebende Vogel, den du am Neujahrestag siehst (nicht hörst!), ist dein Omen für deine kommenden zwölf Monate. Eigentlich ganz einfach.

Da diese Begegnungen aber manchmal ein bisschen schwierig zu deuten sind, habe ich hier eine Liste der möglichen Jahresvögel mit ihrer jeweiligen Bedeutung zusammengestellt, die dir helfen, dein Orakel zu verstehen.

Bitte beachte: Das Vogelorakel und alle Inhalte auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Du darfst sie nicht ohne schriftliche Genehmigung kopieren, weitergeben, weiterverarbeiten oder sonstwie teilen!

Das Vogelorakel 2025 hat seine Türen nun wieder geschlossen! Um das nächste Vogelorakel nicht zu verpassen, trage dich für meinen Newsletter ein. Dann erinnere ich dich im nächsten Jahr rechtzeitig.

Elster

Die Elster ist gewitzt, humorvoll und investiert in gute soziale Beziehungen. Sie ermutigt dich, in den nächsten Monaten in dich hineinzuhören und in deinem Leben alles loszulassen, was sich nicht stimmig anfühlt.

Eule

Nee, sorry. So eine Art Orakel ist das hier nicht. Du musst schon wissen, WELCHE Eule, dein Jahresvogel ist. Noch mehr Mythen über Eulen habe ich hier untersucht. Wenn du offen für echtes Vogelwissen bist, trag dich gerne auf die unverbindliche Warteliste für »Endlich Vögel sehen!«, den ultimativen Vogel-Onlinekurs, ein.

Rabe

Der Rabe lädt dich ein, dich für neue Erkenntnisse zu öffnen, denn Rabe ist ein unpräziser Begriff und beschreibt nicht eindeutig eine Vogelart. Wo der Unterschied zwischen den verschiedenen Arten ist und wie du sie auseinanderhältst erfährst du hier. Wenn du Vögel besser kennenlernen möchtest, trag dich gerne auf die unverbindliche Warteliste für meinen Vogel-Onlinekurs »Endlich Vögel sehen!« ein.

von | 31. Dez. 2022 | Birder's Life

aktualisiert:
16. Jan. 2025

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

Amsel, Stare und Blaumeisen: Wie Anja die Vögel neu entdeckte
Amsel, Stare und Blaumeisen: Wie Anja die Vögel neu entdeckte

In dieser Folge ist Anja zu Gast. Sie erzählt von ihrer Vogelentdeckungsreise und wie sie es geschafft hat, auf die kleinen Details zu achten, die ihr eine neue Vogelwelt eröffneten haben. Eigentlich interessiert sich Anja schon seit ihrer Kindheit für Vögel und...

Monogamie bei Vögeln – Treue fürs Leben?
Monogamie bei Vögeln – Treue fürs Leben?

Wenn wir an Vogelpaare denken, haben wir oft ein romantisches Bild im Kopf: Schwäne, die ihre Hälse zu einem Herz formen, Meisen, die gemeinsam ihr Nest bauen, oder Albatrosse, die nach langen Reisen immer wieder zu ihren Partnern zurückkehren. Doch wie treu sind...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Beteilige dich am Gespräch:

70 Kommentare

  1. Hallo liebe Silke,
    Wie auch im Orakel vom letzten Jahr und dem Adventskalender, durch den ich 12 Days of Christmas so oft mitgesungen habe, dass ich heiser wurde (aber es hat sich gelohnt) war es natürlich wieder die Amsel. Ich würde sagen, der dominanteste Vogel am Vogelhaus, aber die Meisen machen auch ordentlich Rabatz und vom grimmigen Rotkehlchen will ich gar nicht schreiben. Veraschiedet vom alten Jahr hat mich der Eichelhäher und ich bin immer wieder begeistert von seiner schillernden Farbenpracht und seinem markanten Gesicht. Und seit ich ihn in deinem Kurs kennen lernen durfte, achte ich auch immer auf seinen Kropf. Aber wieder ein Amseljahr, solide und da sie sehr oft vorkommt werde ich stetig an Mut und Lebensfreude erinnert. Kein schlechter Start. Dir und allen Ornis, die sich hier so herumtreiben ein fröhliches, mutiges und gesundes neues Jahr.

    Antworten
    • Liebe Steffi,
      wie wunderbar auch hier von dir zu lesen! Danke für deine schöne Nachricht und die guten Wünsche.
      Vielleicht ist es auch mal eine coole Idee, auf den letzten Vogel des alten Jahres zu achten? Da weiß man bis zuletzt ja auch nie, welches wirklich der letzte sein wird. Dass das bei dir ein Eichelhäher war, finde ich natürlich super.
      Da ich auch schon zweimal hintereinander ein Amseljahr hatte, teile ich deine Einschätzung: das ist solide. Bei mir ohne große Dramen, soweit ich mich erinnere. Das hat ja auch was für sich!
      Ich wünsche dir nicht nur ein solides, dramefreies, sondern auch ein vergnügtes und gesundes Amseljahr voller Glückmomente.
      Herzliche Grüße zu dir und deinen Lieben gen Mittelhessen
      Silke

      Antworten
  2. Liebe Silke, wir sind an der Nordsee ins neue Jahr gestartet – mit dem Austernfischer. Was will uns das wohl für 2025 sagen? 🙂

    Antworten
    • Liebe Angelika. Das Orakel ist nun bereit, dir darüber Auskunft zu erteilen 🔮

      Antworten
      • Das Orakel hat so recht! Ich kann mir einen besseren Jahresvogel vorstellen! <3

      • Liebe Silke,
        was sagt denn das Orakel zu einem Huhn? 🙂

      • Sehr gut, in der Hoffnung, dass da ein K fehlt, freue ich mich mit dir 😉

      • Liebe Livia, zum Huhn sagt das Orakel, dass nur freilebende Vögel zählen 😉

  3. Hallo, liebe Silke,
    mein erster Vogel war der. Silberreiher. Er ist leider nicht in der Liste enthalten. Danach sah ich noch einen falken, einen bussard und eine Elster. Soll ich einen von denen nehmen?
    Vielen Dank für deine Mühe und deine antwort im voraus!
    Eva

    Antworten
    • Liebe Eva,
      das Orakel ist jetzt bereit, dir auch zum Silberreiher Auskunft zu erteilen.
      Viele Grüße
      Silke

      Antworten
  4. Liebes Orakel,
    Wir haben heute morgen tatsächlich als erstes eine ganz normale Strassentaube gesehen. Das Orakel für die schöne Türkentaube klingt toll, ich könnte mir aber vorstellen, dass des hier vielleicht noch ein anderes Orakel für 2025 gibt.
    Danke schon einmal für deine Mühe.
    Liebe Grüße und einen guten Start ins neue Jahr!

    Antworten
    • Guten Morgen, liebe Steffi. In der Welt dieses Orakels heißen die Straßentauben Stadttauben. Versuch es mal damit 😉
      Herzliche Grüße und ein fabelhaftes Stadttaubenjahr dir 🕊 Deine Silke

      Antworten
    • Hallo Silke,

      was bedeutet es denn,wenn man einen Fasan gesehen hat?

      Liebe Grüße
      Corinna

      Antworten
      • Liebe Corinna, das Orakel ist jetzt bereit, dir auch darüber Auskunft zu erteilen.
        Herzliche Grüße und ein gutes Fasanjahr dir.
        Silke

      • Frohes Neues!
        Bei mir wird’s ein Amseljahr 🐦‍⬛
        Meine Mama hat als erstes eine Sturmmöwe gesichtet und fragt sich jetzt, was das Orakel dazu sagt 🙂

      • Moin Antonia,
        das Orakel ist jetzt bereit, auch deiner Mutter Auskunft zu erteilen.
        Ein gutes Amseljahr dir.
        Viele Grüße – Silke

  5. Frohes neues Jahr Silke! Ich hoffen, du hast die Feiertage genossen und bist mit voller Energie in das Jahr 2025 gestartet.
    Überrascht ist mein Jahres Vogel: die Goldammer. Mit einigen Arten hatte ich spekuliert – nur nicht mit der Goldammer.
    Du auch nicht? In deiner Liste fehlt sie.

    Lieber Gruss aus der verschneiten Schweiz
    Tam

    Antworten
    • Moin Tam, dir auch ein frohes neues Jahr. Das Orakel ist jetzt bereit, auch dir Auskunft zu erteilen.
      Viele Grüße von der stürmischen Küste in die verschneite Schweiz
      Silke

      Antworten
  6. Ich habe due Tannenmeise als erstes gesehen.
    Ich wünsche ein gesundes 2025

    Antworten
    • Ein frohes neues Jahr 2025 aus Mecklenburg, Nähe Lewitz! Herrlich hier, sehr viele weiße Gänse (so á la Nils Holgerson). Mein erster Vogel heute morgen war eine Elster auf unserem Apfelbaum. Das passt kann ich nur sagen. Liebe Grüße von Sabine

      Antworten
      • Liebe Sabine,
        wie schön, dass du mit so vielen Vögel in 2025 gestartet bist.
        Hab ein gutes Elsterjahr.
        Herzliche Grüße zurück gen Mecklenburg – Silke

    • Moin Beate, das Orakel ist jetzt bereit, dir Auskunft zu erteilen.
      Hab ein gutes Tannenmeisenjahr!

      Antworten
  7. Ich dachte ja, es wird Spatz, Blau- oder Kohlmeise, Amsel oder Rabenkrähe – und dann saß ein Grünspecht am Flieder. Juhu!!!! Kurz darauf dann das erste Rotkehlchen, dass ich je bei uns im Garten gesehen habe (dann brauche ich jetzt wohl auch nen Aluhut…). Ich glaube, das wird ein gutes (Vogel)Jahr.
    Happy 2025

    Antworten
    • Ooooh, ja!!! Das klingt nach einem fantastischen Vogeljahr 2025. Wie schön für dich, Claudia. Frohes Neues auch für dich.

      Antworten
    • Hallo, meine erste Sichtung war ein Hausrotschwanz.
      Wünsche ein wundervolles 2025

      Antworten
      • Oh, wie schön für dich. Hab ein gutes Hausrotschwanzjahr!

  8. Hallo liebe Silke und frohes Neues, wir sind gerade in Portugal und haben ein Goldhähnchen und ein Rotschwänzchen gesehen. Wir freuen uns wenn du das in deine Liste mit aufnimmst 🙂

    Alles Liebe im neuen Jahr
    Janina & Frederik

    Antworten
    • Moin Janina und Frederik. Frohes neues Jahr gen Portugal. Das Orakel braucht leider genauere Angaben um orakeln zu können 😉 Welches Goldhähnchen und welchen Rotschwanz habt ihr gesehen?
      Viele Grüße gen Süden und noch eine schöne Zeit euch.
      Silke

      Antworten
    • Hallo, meine erste Sichtung war ein Hausrotschwanz.
      Wünsche ein wundervolles 2025

      Antworten
      • Hallo Silke. Ich habe an Neujahr einen Schwarm Wacholderdrosseln zuerst gesehen, die stehen auch noch nicht auf der Liste 🙂

      • Hallo Anja, jetzt schon 😉 Viel Spaß damit.

  9. Mein Papa hat als erstes einen Weißstorch gesehen!

    Bei mir war es die Rabenkrähe, wie jedes Mal bisher! Aber damit bin ich fein 🙂

    Antworten
    • Moin Magdalena, das Orakel ist jetzt bereit, auch deinem Papa Auskunft zu erteilen.
      Ein gutes Rabenkrähenjahr dir!
      Viele Grüße 🪶 Silke

      Antworten
      • Das ist ja toll, vielen Dank! 😊

  10. Hallo liebe Vogelguckerin,

    Danke für das Vogeloeakel, Kn der Liste fehlte uns leider der Rotmilan. Hast du vielleicht Infos dazu? Ansonsten habe ich für mich und meine Freund*innen passende Orakel zu unseren jeweiligen Jahresvögeln gefunden.
    Liebe Grüße
    Lina

    Antworten
    • Moin Lina,
      danke für deine Nachricht. Ich setze den Rotmilan mit auf die Wunschliste.
      Viele Grüße zurück
      Silke

      Antworten
    • Hallo Silke, der Jahresvogel von mir und meinem Mann sind die Ringeltaube und der Buntspecht. Was sagt dein Orakel hierzu? Liebe Grüße Naemi

      Antworten
      • Hallo, liebe Naemi, Buntspecht und Ringeltaube sind alte Bekannte und stehen schon oben in der Liste. Viele Grüße zurück! Silke

  11. Hallo liebe Silke, ein wirklich gelungenes Vogelorakel. Leider war ich von einer heftigen Grippe gebeutelt worden und konnte nicht rausgehen. Allerdings habe ich das große Glück, diekt gegenüber meines Bettes eine Balkontür und einen winzigen Balkon zu haben.
    Hier habe ich ein winziges Vogelhäuschen für Futtergläser mit Erdnussbutter und Insekten oder nussigen Zutaten. Das Zusehen hat mich während der Grippe sehr aufgemuntert. Besonders viele Kohlmeisen und Tannmeisen waren da und Meisen mit viel Braunanteil.

    Leider kann ich nicht sagen, ob ich zuerst Kohl- oder Tannmeise gesehen habe. Aber das Orakel für Kohlmeisen klingt zumindest gut. Das der Tannmeise konnte ich leider nicht entdecken.

    Herzliche Grüße von Beatrice

    Antworten
    • Moin, liebe Beatrice, vielen Dank für deine Nachricht! Ich hoffe sehr, du bist inzwischen wieder gesund und fit und konntest noch mehr Vögel erspähen als die auf deinem Balkon. Aber wie schön, dass sie dir Gesellschaft geleistet haben! Und wie praktisch, dass das Tannenmeisen-Orakel bisher noch auf sich warten lässt. Dann musst du dich wenigstens nicht entscheiden, welche von beiden dein Jahresvogel ist 😉
      Herzliche Grüße zurück und alles Gute für dich für 2024.
      Silke

      Antworten
  12. Mein Jahresvogel war das Wintergoldhähnchen. Ich hab eine Gruppe immer wieder mal gesehen und tatsächlich waren sie nach dem Silvesterfeuerwerk die ersten die ich wieder gesehen hab. Habe mich sehr darüber gefreut, weil ich mir schon etwas Sorgen um die Winzlinge gemacht hab 🙂

    Antworten
    • Cool. Aber die mutigen Minis sind hart im Nehmen. Das Orakel ist jetzt bereit, auch dir genauere Auskunft zu geben.

      Antworten
    • Bei einer Freundin war es der Tannenhäher. Ist leider nicht auf der Liste. Liebe Grüße aus der Schweiz und frohes neues Jahr!

      Antworten
  13. Hallo Silke,
    Wir haben in der Großfamilie orakelt, insgesamt 4 Generationen. Eine von uns hat nun aber keine Antwort… Sie hat die Heckenbraunelle zuerst entdeckt. Kannst Du uns helfen?
    Ein glückliches, vogelreiches Jahr 2024 wünschen wir allen!
    Viele Grüße
    Stefanie

    Antworten
    • Liebe Stefanie,
      na klar! Das Vogelorakel ist jetz bereit, auch der Person mit dem Heckenbraunellenjahr Auskunft zu erteilen.
      Viele Grüße zurück
      Silke

      Antworten
      • Herzlichen Dank, liebes Orakel 😉

    • ich habe als erstes ein Rotschwänzchen gesehen

      Antworten
      • Sehr gut. Einen Hausrotschwanz, nehme ich an. Oder bist du außerhalb von Deutschland?

  14. Hallo Silke,
    nach dem schönen Adventskalender jetzt das Orakel. Vielen Dank, Du hast uns in den letzten Wochen viel Freude bereitet.
    Wir sind gerade in Südfrankreich, wofür mögen denn wohl die Flamingos stehen, und den gibt es ja auch in Deutschland viel, der Eisvogel.
    Danke Dir und ein wunderbares neues Jahr mit Grüßen von der einen zur anderen Küste.
    Cécile

    Antworten
    • Moin Cécile,
      danke für deine Urlaubsgrüße. Ich freue mich, dass ich euch in den letzten Wochen so viel Freude bereitet habe. Für den Flamingo lässt das Orakel ausrichten, es sei ein ordentliches Orakel und könne nicht vage vor sich hinspekulieren (s.o.), aber zum Eisvogel hat es sich nicht lange bitten lassen.
      Herzliche Grüße zurück von Küste zu Küste
      Silke

      Antworten
  15. Natürlich bin ich viel zu spät, das neue Jahr ist schon 2 Wochen alt! Dennoch weiß ich noch genau, welche Vögel ich am Neujahrstag zuerst gesehen habe: Es war noch in der Dämmerung, als mich eine große Schar Wildgänse quasi noch am Nachthimmel überquerte – laut rufend, trompetend, und wahrscheinlich immer noch voller Panik vor dem Silvesterfeuerwerk. Schon in der Silvesternacht habe ich Gänse im Dunkeln fliegen gesehen/gehört. Jedes Jahr leide ich mit den Vögeln und anderen Wildtieren mit. [Ich mach jetzt hier kein neue Thema auf, aber Ihr wisst schon, was ich meine…] Im Verlauf des Neujahrsmorgens kamen dann die üblichen Verdächtigen an meine Futterstelle. Unter anderem auch meine kleine Heckenbraunelle. Am Vortag hatte sie noch 2 Beine. Am Neujahrsmorgen nur noch 1 Bein. Ist das nicht schrecklich? Ich denke, sie hat das Bein auf der Flucht vor dem Feuerwerk verloren. Ich streue ihr jetzt immer Futter auf den Boden, weil ich nicht weiß, ob sie einbeinig noch an die Futterstellen rankommt, die im Gebüsch versteckt sind. Nun ist die Heckenbraunelle wohl leider das perfekte Opfer für den kleinen Sperberhahn [noch im Jugendkleid], der mich vor ein paar Tagen vor den Futterstellen erschreckte. Aug‘ in Auge mit einem Sperber – 1,50m entfernt, faszinierend und mit Gänsehautfaktor! Oh je, was ist das für ein Omen für 2023 – in Panik flüchtende Gänse und eine einbeinige Heckenbraunelle als Leckerbissen für einen Sperber? Aber ich fürchte mich nicht, denn ich bin als Spiderwoman immer auf der Seite der Vögel. Mir kann gar nix passieren…

    Antworten
    • Hihi, da kann dir wohl wirklich nix passieren, Spiderwoman. Aber das mit der Heckenbraunelle ist nicht zum Lachen! Und das blöde Silvestergeballere auch nicht! Hoffentlich hatte die Heckenbraunelle ihr Bein nur angezogen und es ist inzwischen wieder aus dem Gefieder aufgetaucht. Mal sehen, was das Orakel noch für die Heckenbraunelle orakeln wird … Ich drücke deiner Gartenbewohnerin die Daumen, dass der Sperber sie nicht erwischt.

      Antworten
  16. Hallo liebe Silke,
    Danke für das tolle Orakel. Natürlich habe ich am Neujahrsmorgen (naja, eher am Vormittag) gleich nach meinem Jahresvogel Ausschau gehalten. Nicht einer zeigte sich! Nicht mal eine Krähe, obwohl diese Gäste aus Osteuropa sonst sehr zahlreich einen der gegenüberliegenden Bäume 🌳 bevölkern. Auch der Balkon samt seiner Futterstellen war leer. Doch dann hörte ich meinen kleinen Liebling, die Blaumeise zwitschern. Und endlich bekam ich sie auch zu Gesicht. Ihr folgten noch etliche Kohlmeisen. Mein Mann entdeckte eine von denen, und meiner Schwester und Schwager zeigte sich eine Krähe. Also ein voller Erfolg!
    Liebe Grüße von Petra

    Antworten
    • Liebe Petra,
      vielen, vielen Dank für diese schöne Nachricht. Es freut mich sehr, dass ihr so viel Spaß mit meinem Orakel habt. Ich wünsche dir ein ganz wunderbares Blaumeisen-Jahr.
      Herzliche Grüße zurück an dich und deine Lieben.

      Antworten
  17. Was für eine tolle Idee! Ich habe heute auf dem Heimweg der Silvesterfeier um 3 Uhr in der Frühe einem Rotkehlchen beim Singe gelauscht. Es sang zwischen vereinzelten Silvesterraketen, dumpfer Partymusik und ab und an vorbeirrauschenden Autos am Straßenrand im Schein einer Laterne – allerdings konnte ich es nicht entdecken 🙁
    So ist mein Jahresvogel wohl die Kohlmeise, die täglich an mein Futterhaus kommt!

    Antworten
    • Hallo Annemarie, es freut mich sehr, dass du Spaß mit meinem Vogelorakel hattest. Spannend, wie hartnäckig (und verwirrt) das Rotkehlchen gesungen hat und sich doch nicht sehen ließ. Ich wünsche dir ein wunderbares Kohlmeisenjahr.

      Antworten
  18. Schöne Idee, von der ich auch schon einige Freunde begeistern konnte. Mein Jahresvogel ist die Amsel!

    Antworten
    • Hah, gut für dich. Ich liebe Amseljahre. Hab ein gutes!

      Antworten
    • Auch von mir ein herzliches Dankeschön für diese nette Idee! Mein erster Vogel in diesem Jahr war ebenfalls die Rabenkrähe.
      Habt alle einen wunderbaren Einstieg in die erste Jahreswoche.

      Antworten
      • Danke, liebe Elke. Und auch dir ein gutes Rabenkrähenjahr!

  19. Moin Silke, mir sind heute als erstes einige Bergfinken begegnet in Begleitung einiger Dompfaffen…
    Danke für dieses Vogelorakel… Großartig!

    Antworten
    • Hey Inken, danke für deine schöne Nachricht. Das Orakel ist jetzt bereit, auch dir Auskunft zu erteilen 🔮 😎 😉

      Antworten
      • Juchuuu! Das passt ja so gut! Danke, liebe Silke! PS: Die Stadttaube musste wohl sein 🙂

      • Gnihihi, ja das musste wohl sein 🙂 Schön, dass du mit deinem Orakel zufrieden bist.

  20. Hurra, was für ein toller Spaß, vielen Dank!
    Der 1. Vogel ist zu schnell weggeflogen, bevor ich ihn erkennen konnte, aber der Vogel danach war die Rabenkrähe und das passt ganz super!
    Da wer ich mal Krähen malen üben fürs Nature Journal…

    Antworten
    • Hey Ayoka. Es freut mich riesig, dass du Spaß hattest. Und das mit dem Nature Jounalen klingt auch gut. Dein brandneuer Jahresvogel eignet sich dafür bestimmt super. Ein wunderbares Rabenkrähenjahr dir also 🥳

      Antworten
  21. Hey, witzige Idee mit dem Vogel-Orakel auf so eine spielerische Art und Weise an Verständnis und Interesse für Mythologie (und natürlich Vögel 🙂 ) heranzuführen! Mein erster Vogel heute morgen war eine Elster- hättest du dazu einen passigen Text? Viele Grüße Onno

    Antworten
    • Hallo Onno, danke für deine Nachricht. Schön, dass dir mein kleines Zukunftsspiel gefällt. Die Elster ist jetzt ergänzt (und es ist ganz erstaunlich, für wie viele Menschen sie der neue Jahresvogel ist) und wird dir eine gute Wegbegleiterin sein. Hab ein gutes Elsterjahr! Viele Grüße zurück 🙂

      Antworten
      • Moin Silke, frohes Neues!
        Mein erster Vogel dieses Jahr war der Kiebitz.
        Was sagt das Orakel dazu?

        Vielen Dank für deine ganze Mühe! Ich bin schon jetzt ein Fan vom Vogelorakel!

      • Oha, Josi! Ich dachte, der Kiebitz wäre sowas von 2024, ey. Aber das Orakel hat sich noch mal erweichen lassen, obwohl seine Regentschaft als Jahresvogel ja wohl inzwischen sowas von abgelaufen ist, tse …

Trackbacks/Pingbacks

  1. Wintervögel, noch mal Schnee und Ballast abwerfen - Meine Glücksmomente der Woche (18/01/25) - flowers-and-candies.de - […] der erste Vogel, den ich im Park sah. Und er interessiert mich auch sehr, weil ich ihn auch beim…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert