Vögel haben einen besonderen Platz in der Mythologie der Menschen und gelten seit Alters her als Boten zwischen Himmel und Erde, dem Diesseits und dem Jenseits. Aber selbst wenn man das nicht so recht glauben mag, gibt es doch auch unter unspirituellen Vogelbegeisterten eine alte Tradition, sich von Vögeln die Zukunft voraussagen zu lassen. Und zwar passiert das zum Anbruch des neuen Jahres:
Der erste freilebende Vogel, den du am Neujahrestag siehst (nicht hörst), ist dein Omen für deine kommenden zwölf Monate.
Eigentlich ganz einfach. Da diese Begegnungen aber manchmal ein bisschen schwierig zu deuten sind, habe ich hier eine Liste der möglichen Jahresvögel mit ihrer jeweiligen Bedeutung zusammengestellt, die dir helfen, dein Orakel zu verstehen.
Sollte dein Jahresvogel nicht in dieser Liste dabei sein, schreib mir gerne eine Nachricht oder einen Kommentar.
Also: Sei an Neujahr ganz aufmerksam, welches der erste freilebende Vogel ist, den du ab Mitternacht erspähst, und schau ihn dann in dieser Liste nach:
Adler
Der Adler lädt dich ein, dich für neue Erkenntnisse zu öffnen, denn „Adler“ ist ein Sammelbegriff, keine Vogelart. Wenn du Vögel besser kennenlernen möchtest, trag dich gerne auf die unverbindliche Warteliste für meinen Vogel-Onlinekurs »Endlich Vögel sehen!« ein. Dann klappt es 2024 auch mit dem Jahresvogel 😉
Alpendohle
Die gewitzte Alpendohle ist eine gute Beobachterin. Sie ermutigt dich, dich über die Dinge zu stellen und neue Sichtweisen zu betrachten. So wirst du kreative Lösungen für die Herausforderungen dieses Jahres finden.
Amsel
Die Amsel steht für Mut und Lebensfreude. Sie erinnert dich daran, das Schöne im Alltag zu entdecken. Dir steht ein Jahr voller wunderbarer Chancen bevor. Sei mutig, vertraue dir und feiere dein Leben.
Baumläufer
Gartenbaumläufer und Waldbaumläufer stehen für kontinuierlichen Wandel und innere Stabilität. Sie laden dich ein, Vertrautes aus einer neuen Perspektive zu betrachten und dich auf neue Wege zu wagen.
Bergfink
Der Bergfink ist ein verantwortungsvoller Weltenbummler. Er lädt dich ein, dein Leben abwechslungsreich zu gestalten und nicht mehr an alten Traditionen festzuhalten, die nicht zu dir passen.
Blaumeise
Die Blaumeise ist selbstbewusst, clever und unerschrocken – und das färbt auf dich ab. Stell dich unerschrocken deinen Herausforderungen und vertraue darauf, dass du eine Lösung finden wirst.
Buchfink
Der Buchfink steht für Individualität und Beständigkeit. Er hat eine unverkennbare Stimme. Trau dich, deine eigene Meinung zu vertreten und aus der Masse herauszustechen.
Buntspecht
Der Buntspecht fällt durch laute Rufe und durch sein Hämmern auf. Er ermutigt dich, im nächsten Jahr mehr rauszugehen und dich zu zeigen. Der Wald ist dein Ort, um Kraft zu schöpfen.
Bussard
Der Bussard lädt dich ein, dich für neue Erkenntnisse zu öffnen, denn „Bussard“ ist ein Sammelbegriff, keine Vogelart. Wenn du Vögel besser kennenlernen möchtest, trag dich gerne auf die unverbindliche Warteliste für meinen Vogel-Onlinekurs »Endlich Vögel sehen!« ein. Dann klappt es 2024 auch mit dem Jahresvogel 😉
Dohle
Die Dohle ist verspielt, gewitzt und risikofreudig. Sie schenkt dir für dein neues Jahr Leichtigkeit und Energie. Entschleunige dein Leben und trenne dich von Ballast. Entrümpele dein Zuhause und deine Gedanken.
Eichelhäher
Eichelhäher sind aufmerksam, wachsam und haben ein gutes Gedächtnis. Sie laden dich ein, Verantwortung zu übernehmen und in diesem Jahr ein besonderes Auge auf deine Mitmenschen zu haben.
Elster
Die Elster ist gewitzt, humorvoll und investiert in gute soziale Beziehungen. Sie ermutigt dich, in den nächsten Monaten in dich hineinzuhören und in deinem Leben alles loszulassen, was sich nicht stimmig anfühlt.
Erlenzeisig
Erlenzeisige sind aktiv und gesellig. Sie ermuntern dich, das Beste aus jeder Lebenslage zu machen und in diesem Jahr dein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Such dir Verbündete, aber geh deinen eigenen Weg.
Falke
Der Falke lädt dich ein, dich für neue Erkenntnisse zu öffnen, denn „Falke“ ist ein Sammelbegriff, keine Vogelart. Wenn du Vögel besser kennenlernen möchtest, trag dich gerne auf die unverbindliche Warteliste für meinen Vogel-Onlinekurs »Endlich Vögel sehen!« ein. Dann klappt es 2024 auch mit dem Jahresvogel 😉
Feldsperling
Der Feldsperling ist energiegeladen, lebt in tragenden sozialen Beziehungen und achtet dabei auf seinen persönlichen Raum. Er lädt dich ein, deinen Geist für Neues zu öffnen und dich mit der Natur zu verbinden.
Gimpel
Gimpel sind bedächtig, vorsichtig und gutmütig. Als dein Jahresvogel ermutigen sie dich, dir selbst zu vertrauen und dein Herz zu öffnen. So wirst du im kommenden Jahr neue wunderbare Menschen kennenlernen.
Graugans
Die Graugans ist mutig, achtsam und sehr sozial. Im nächsten Jahr kannst du aus Gemeinschaft besondere Kraftreserven ziehen. Sie unterstützt dich außerdem dabei, eine gesunde Balance aus Fürsorge für andere und Selbstfürsorge zu halten.
Graumeise
Die Weidenmeise und die Sumpfmeise laden dich ein, in diesem Jahr auf die guten Seiten zu schauen und das Beste aus der jeweiligen Situation zu machen. Verschwende nicht deine Energie beim Kampf gegen Windmühlen, sondern kämpfe für dich und deine Träume.
Graureiher
Graureiher sind anmutig, wachsam und geduldig. Vertraue in diesem Jahr besonders auf deine Intuition und suche nach dem Verborgenen. Du wirst deinen Weg finden!
Grünfink
Der Grünfink ist vorwitzig und durchsetzungsstark. Er lädt dich ein, aus dir herauszugehen und dich zu engagieren. Doch wähle weise, wofür du deine Energie einsetzt. Wofür brennst du?
Grünspecht
Der Grünspecht ist ein Meister in seinem Spezialgebiet. Nimm dir an deinem Jahresvogel ein Beispiel und konzentrier dich in den nächsten Monaten auf das, was du besonders gut kannst. Lass dich nicht ablenken und feiere deine Erfolge.
Halsbandsittich/kleiner Alexandersittich
Halsbandsittiche stehen für Zähigkeit und Flexibilität. Sie ermuntern dich, in diesem Jahr besonders offen für Neues zu sein und die Chancen zu ergreifen, die sich dir bieten. Vertraue drauf, ihre Stärken auch in dir zu finden.
Haussperling
Haussperlinge sind sozial und schöpfen ihre Kraft und Stärke aus der Verbundenheit mit anderen. Auch du musst nicht alleine kämpfen. Suche dir Verbündete. Wer unterstützt dich bedingungslos?
Höckerschwan
Ein Höckerschwan steht für Eleganz und Durchsetzungsstärke. Er lädt dich ein, stolz auf dich zu sein und dir deiner eigenen inneren Schönheit bewusst zu werden. Sei mutig und zeige dich.
Kleiber
Der Kleiber ist ein Kletter- und Lebenskünstler, der sich gut abzugrenzen weiß. Er lädt dich ein, in diesem Jahr Gelegenheiten zu nutzen und auf die richtige Balance zwischen Abgrenzung und Abschottung zu achten.
Kohlmeise
Die Kohlmeise ist überlegt, neugierig und anpassungsfähig. Mit ihr als deinem Jahresvogel darfst du dich den Herausforderungen des neuen Jahres zuversichtlich stellen und darauf vertrauen, dass sich alles zu deinem Besten wendet.
Kolkrabe
Der Kolkrabe ist klug und schätzt seine Individualität. Er lädt dich ein, dich vom Urteil anderer freizumachen und deiner eigenen Kraft zu vertrauen. Nimm dir in diesem Jahr immer wieder Zeit für dich und wähle weise, wem du Vertrauen schenkst.
Kormoran
Der Kormoran ist geschickt und taktisch klug. Er lädt dich ein, wie er oft Sonne zu tanken und sie für bewölkte Zeiten zu speichern. In dir steckt noch so viel mehr als du heute glaubst. Tauche ab in dein Inneres!
Kranich
Kraniche stehen für Aufbruch und Veränderung. Nimm dies lächelnd an und wachse an deinen Herausforderungen. Der Kranich lädt dich ein zu einem Jahr voller Leichtigkeit. Tanze durch dein Leben.
Lachmöwe
Eine Lachmöwe ist gesellig und aufgeschlossen. Sie lädt dich ein, in dich hineinzuhören und dich auf die Suche nach den Sehnsüchten zu machen, die noch in dir schlummern. Was willst du wirklich?
Mäusebussard
Der Mäusebussard ist ein guter Beobachter und strahlt innere Ruhe aus. Er lädt dich ein, immer mal wieder einen Schritt zurückzutreten und Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Nimm dir Zeit für deine großen Entscheidungen in diesem Jahr.
Meise
Die Meise lädt dich ein, dich für neue Erkenntnisse zu öffnen, denn „Meise“ ist ein Sammelbegriff, keine Vogelart. Alle Meisenarten sind verschieden. Wenn du einge von ihnen kennenlernen willst, trag dich gerne auf die unverbindliche Warteliste für meinen Vogel-Onlinekurs »Endlich Vögel sehen!« ein. Dann klappt es 2024 auch mit dem Jahresvogel 😉
Nebelkrähe
siehe Rabenkrähe
Rabenkrähe
Die Rabenkrähe ist intelligent und investiert in langfristige, tragende Beziehungen. Sie lädt dich ein, dich in diesem Jahr auf die Suche nach deinen versteckten Potenzialen zu machen, damit du in deine volle Größe kommst.
Ringelgans
Ringelgänse sind sozial, ausdauernd und finden immer ihren Weg. Lass dich in diesem Jahr von ihren Stärken inspirieren und such dir Verbündete. Bei schwierigen Entscheidungen vertraue deinem Bauchgefühl.
Ringeltaube
Ringeltauben sind flexibel und ruhen in sich. Sie ermutigen dich, dir selbst treu zu bleiben und auch in schwierigen Zeiten nicht deinen Glauben daran zu verlieren, dass es immer wieder bergauf geht.
Rotkehlchen
Rotkehlchen wissen, was sie wollen, und setzen sich unnachgiebig für sich selbst ein. Trotzdem erobern sie menschliche Herzen im Sturm. Achte in diesem Jahr besonders auf dich und verteidige deine eigenen Wünsche und Bedürfnisse.
Saatkrähe
Saatkrähen sind kommunikativ und treu. Sie nutzen die sich bietenden Gelegenheiten geschickt. Sie laden dich ein, dir in diesem Jahr bewusst Zeit für Spaß und Spiel zu nehmen. Welche Menschen wünscht du dir dafür an deiner Seite?
Schwanzmeise
Die Schwanzmeise steht für Lebensmut und Abenteuerlust. Sie lädt dich ein, deinen gedanklichen und räumlichen Radius zu erweitern und über dich selbst hinauszuwachsen. Sei mutig!
Silbermöwe
Die Silbermöwe steht für Selbstbewusstsein, Beharrlichkeit und Eleganz. Sie ermutigt dich, deinen eigenen Stil zu leben, auch wenn dir der Weg dorthin noch weit erscheint. Erlaube dir, dich zu verändern und Jahr für Jahr mehr du selbst zu werden. Sei unterwegs nett zu dir!
Sperber
Der Sperber ist geheimnisvoll, ausdauernd und scharfsinnig. Er lädt dich ein, deine weiblichen Anteile zu stärken und dich für neue Sichtweisen zu öffnen. Vertraue darauf, dass deine Geduld sich auszahlt.
Stadttaube
Die Stadttaube ist umsichtig, treu und intelligent. Ihre innere Stärke färbt auf dich ab. Sie lädt dich ein, auf die positiven Aspekte zu schauen und dich in Dankbarkeit zu üben.St
Star
Der Star steht für Kreativität und aufmerksame Beobachtung. Dadurch wirst auch du in diesem Jahr die besten Lösungen für dich finden. Lass dich von anderen inspirieren, aber kopiere sie nicht! Folge nur der Melodie in deinem eigenen Herzen.
Stieglitz
Der Stieglitz steht für Lebensfreude und Energie. Er lädt dich ein, im nächsten Jahr besonders auf deine Ernährung zu achten, dich von tierischen Produkten fernzuhalten und deinen Körper zu stärken. Führe ein buntes Leben!
Stockente
Die Stockente ist wandelbar und wie kaum ein anderer Vogel in den verschiedenen Elementen zu Hause. Für die Herausforderungen des neuen Jahres ist sie dir eine zuverlässige Begleiterin. Vertraue in den Stürmen des Lebens auf deine innere Stimme.
Türkentaube
Die Türkentaube steht für Weltoffenheit und Heimatverbundenheit. Sie ermuntert dich, die ausgetreten Pfade zu verlassen und dich von Gewohnheiten, Menschen und Dingen zu trennen, die dir nicht mehr dienen. Nur Mut: Alles, was du brauchst, steckt bereits in dir.
Turmfalke
Der Turmfalke verbindet Schnelligkeit und Geduld. Das wird ein gutes Jahr, um dir große Ziele zu setzen. Achte auf alle deine Erfolge, die großen und die kleinen. Nimm dir Zeit, sie zu feiern, und dich zu belohnen.
Unerkannter Vogel
Der unerkannte Vogel steht für ein Jahr voller neuer Erkenntnisse. Er lädt dich ein, dich auf die unverbindliche Warteliste für meinen Vogel-Onlinekurs »Endlich Vögel sehen!« einzutragen und dich zu meinem Newsletter anzumelden. Dann klappt’s in 2024 auch mit deinem Jahresvogel.
Wildgans
Die Wildgans lädt dich ein, dich für neue Erkenntnisse zu öffnen, denn „Wildgans“ ist ein (veralteter) Sammelbegriff, keine Vogelart. Wenn du Vögel besser kennenlernen möchtest, trag dich gerne auf die unverbindliche Warteliste für den Vogel-Onlinekurs »Endlich Vögel sehen!« ein. Dann klappt es 2024 auch mit deinem Jahresvogel 😉
Zaunkönig
Der Zaunkönig ist selbstbewusst und aktionsstark. Er ermutigt dich, dich deinen Herausforderungen zu stellen, auch wenn du noch an dir zweifelst. Vertraue dir und deiner inneren Stärke.
Hey, witzige Idee mit dem Vogel-Orakel auf so eine spielerische Art und Weise an Verständnis und Interesse für Mythologie (und natürlich Vögel 🙂 ) heranzuführen! Mein erster Vogel heute morgen war eine Elster- hättest du dazu einen passigen Text? Viele Grüße Onno
Hallo Onno, danke für deine Nachricht. Schön, dass dir mein kleines Zukunftsspiel gefällt. Die Elster ist jetzt ergänzt (und es ist ganz erstaunlich, für wie viele Menschen sie der neue Jahresvogel ist) und wird dir eine gute Wegbegleiterin sein. Hab ein gutes Elsterjahr! Viele Grüße zurück 🙂
Hurra, was für ein toller Spaß, vielen Dank!
Der 1. Vogel ist zu schnell weggeflogen, bevor ich ihn erkennen konnte, aber der Vogel danach war die Rabenkrähe und das passt ganz super!
Da wer ich mal Krähen malen üben fürs Nature Journal…
Hey Ayoka. Es freut mich riesig, dass du Spaß hattest. Und das mit dem Nature Jounalen klingt auch gut. Dein brandneuer Jahresvogel eignet sich dafür bestimmt super. Ein wunderbares Rabenkrähenjahr dir also 🥳
Moin Silke, mir sind heute als erstes einige Bergfinken begegnet in Begleitung einiger Dompfaffen…
Danke für dieses Vogelorakel… Großartig!
Hey Inken, danke für deine schöne Nachricht. Das Orakel ist jetzt bereit, auch dir Auskunft zu erteilen 🔮 😎 😉
Juchuuu! Das passt ja so gut! Danke, liebe Silke! PS: Die Stadttaube musste wohl sein 🙂
Gnihihi, ja das musste wohl sein 🙂 Schön, dass du mit deinem Orakel zufrieden bist.
Schöne Idee, von der ich auch schon einige Freunde begeistern konnte. Mein Jahresvogel ist die Amsel!
Hah, gut für dich. Ich liebe Amseljahre. Hab ein gutes!
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für diese nette Idee! Mein erster Vogel in diesem Jahr war ebenfalls die Rabenkrähe.
Habt alle einen wunderbaren Einstieg in die erste Jahreswoche.
Was für eine tolle Idee! Ich habe heute auf dem Heimweg der Silvesterfeier um 3 Uhr in der Frühe einem Rotkehlchen beim Singe gelauscht. Es sang zwischen vereinzelten Silvesterraketen, dumpfer Partymusik und ab und an vorbeirrauschenden Autos am Straßenrand im Schein einer Laterne – allerdings konnte ich es nicht entdecken 🙁
So ist mein Jahresvogel wohl die Kohlmeise, die täglich an mein Futterhaus kommt!
Hallo Annemarie, es freut mich sehr, dass du Spaß mit meinem Vogelorakel hattest. Spannend, wie hartnäckig (und verwirrt) das Rotkehlchen gesungen hat und sich doch nicht sehen ließ. Ich wünsche dir ein wunderbares Kohlmeisenjahr.
Hallo liebe Silke,
Danke für das tolle Orakel. Natürlich habe ich am Neujahrsmorgen (naja, eher am Vormittag) gleich nach meinem Jahresvogel Ausschau gehalten. Nicht einer zeigte sich! Nicht mal eine Krähe, obwohl diese Gäste aus Osteuropa sonst sehr zahlreich einen der gegenüberliegenden Bäume 🌳 bevölkern. Auch der Balkon samt seiner Futterstellen war leer. Doch dann hörte ich meinen kleinen Liebling, die Blaumeise zwitschern. Und endlich bekam ich sie auch zu Gesicht. Ihr folgten noch etliche Kohlmeisen. Mein Mann entdeckte eine von denen, und meiner Schwester und Schwager zeigte sich eine Krähe. Also ein voller Erfolg!
Mit meinen Freundinnen feiere ich Anfang Februar Imbolc, ein keltisches Mondfest. Und das Orakel wird Teil des Festes sein. Überhaupt werden wir es ganz und gar den Vögeln widmen. Dank deiner Beiträge haben wir immens viel Material. Danke, Danke, Danke!
Liebe Grüße von Petra
Liebe Petra,
vielen, vielen Dank für diese schöne Nachricht. Es freut mich sehr, dass ihr so viel Spaß mit meinem Orakel habt. Und das mit der Imbolc-Feier klingt toll. Ich wünsche euch sehr viel Spaß dabei und dir ein ganz wunderbares Blaumeisen-Jahr.
Herzliche Grüße zurück an dich und deine Lieben.
Natürlich bin ich viel zu spät, das neue Jahr ist schon 2 Wochen alt! Dennoch weiß ich noch genau, welche Vögel ich am Neujahrstag zuerst gesehen habe: Es war noch in der Dämmerung, als mich eine große Schar Wildgänse quasi noch am Nachthimmel überquerte – laut rufend, trompetend, und wahrscheinlich immer noch voller Panik vor dem Silvesterfeuerwerk. Schon in der Silvesternacht habe ich Gänse im Dunkeln fliegen gesehen/gehört. Jedes Jahr leide ich mit den Vögeln und anderen Wildtieren mit. [Ich mach jetzt hier kein neue Thema auf, aber Ihr wisst schon, was ich meine…] Im Verlauf des Neujahrsmorgens kamen dann die üblichen Verdächtigen an meine Futterstelle. Unter anderem auch meine kleine Heckenbraunelle. Am Vortag hatte sie noch 2 Beine. Am Neujahrsmorgen nur noch 1 Bein. Ist das nicht schrecklich? Ich denke, sie hat das Bein auf der Flucht vor dem Feuerwerk verloren. Ich streue ihr jetzt immer Futter auf den Boden, weil ich nicht weiß, ob sie einbeinig noch an die Futterstellen rankommt, die im Gebüsch versteckt sind. Nun ist die Heckenbraunelle wohl leider das perfekte Opfer für den kleinen Sperberhahn [noch im Jugendkleid], der mich vor ein paar Tagen vor den Futterstellen erschreckte. Aug‘ in Auge mit einem Sperber – 1,50m entfernt, faszinierend und mit Gänsehautfaktor! Oh je, was ist das für ein Omen für 2023 – in Panik flüchtende Gänse und eine einbeinige Heckenbraunelle als Leckerbissen für einen Sperber? Aber ich fürchte mich nicht, denn ich bin als Spiderwoman immer auf der Seite der Vögel. Mir kann gar nix passieren…
Hihi, da kann dir wohl wirklich nix passieren, Spiderwoman. Aber das mit der Heckenbraunelle ist nicht zum Lachen! Und das blöde Silvestergeballere auch nicht! Hoffentlich hatte die Heckenbraunelle ihr Bein nur angezogen und es ist inzwischen wieder aus dem Gefieder aufgetaucht. Mal sehen, was das Orakel noch für die Heckenbraunelle orakeln wird … Ich halte dich auf dem Laufenden – und drücke deiner Gartenbewohnerin die Daumen, dass der Sperber sie nicht erwischt.