In der Theorie ist das beste Geschenk für Vogelbegeisterte eine tolle Vogelsichtung, aber ganz praktisch willst du vielleicht auch Vogelliebhaber*innen eine materielle Freude machen und ihnen etwas unter den Weihnachtsbaum legen. Oder dir selbst etwas wünschen? Und weil das ja manchmal nicht so leicht ist mit dem Schenken und dem Beschenkt werden, habe ich dir Tipps für Geschenke zusammengestellt, die ich in der Vergangenheit bekommen habe und super fand – oder die mir ruhig mal jemand schenken könnte. Hier also meine besten Geschenkideen:
Spiele
Auch wenn’s draußen dunkel, nass und kalt ist, kann man sich prima mit Vögeln beschäftigen – theoretisch oder ganz spielerisch, nämlich mit diesen tollen Spielen:
Brettspiel: Flügelschlag
Strategie und Vogelwissen gepaart mit einer liebevoll gestalteten Ausstattung und ganz vielen wunderschönen, handgezeichneten Vogelkarten: Das ist das Brettspiel „Flügelschlag“ von Feuerland. Das Original/Hauptspiel enthält nur Vogelarten aus Nordamerika, aber mit der Europa-Erweiterung kommen auch die Vögel ins Spiel, die du vielleicht selbst schon einmal draußen gesehen hast. Das erhöht meiner Meinung nach den Reiz dieses großartigen Spiels noch weiter.
Für 1-5 Spieler*innen, die keine Vogelfreaks sein müssen, aber werden könnten, ab 10 Jahren.
Das Hauptspiel* kostet um die 40 Euro. Die Europa-Erweiterung* ca. 25 Euro und die Ozeanien-Erweiterung* ca. 30 Euro.
Super praktisch, aber noch nicht Teil unseres Haushalts, sind Organizer: kleine Kisten, mit denen du all die Kleinteile organisieren kannst. Gibt es für das komplette Set mit allen Erweiterungen* oder in der nachhaltigen Version für das Grundspiel und die Europa-Erweiterung* beide um die 30 Euro.
Memo-Puzzlespiel: Duosemblo® – Suche die Vögel!
Ein neuartiges Spiel für Kleine, aber auch große Vogelfans kommen auf ihre Kosten. Ein bisschen wie Memory und MixMax zusammen. Es geht darum, die beiden passenden Teile eines der 32 heimischen Vögel zu finden und zusammenzusetzen. Dafür gibt es mindestens drei Spielvarianten.
Duosemblo fördert das genaue Beobachten und schult das Gedächtnis. Die Vögel wurden liebevoll und kindgerecht von der Künstlerin Marjolein Bos illustriert. Beiliegend gibt es noch die Basisinfos zu allen Vögeln.
Für 1 bis 4 Menschen ab 5 Jahren. Gibt es zum Beispiel bei Amazon* oder direkt beim Verlag.
Quartett: Fliegende Edelsteine
Endlich verstehe ich, warum Autobegeisterte die Quartettspiele meiner Kindheit freiwillig spielten, denn das Vogel-Quartett „Fliegende Edelsteine“ macht riesigen Spaß. Auf 56 farbenprächtigen und sehr schön gestalteten, extragroßen Spielkarten zeigen sich die Artenvielfalt und Verschiedenartigkeit unserer hiesigen Vogelwelt. Beim kurzweiligen Spielen lernt man ganz nebenbei eine Menge Fakten über Vögel. Wusstest du, dass Großtrappen bis zu 16 Kilo wiegen können und damit zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt gehören? (Achtung Spoiler: Mit diesem Wissen sticht man übrigens jede Karte – zumindest in dieser Kategorie.) Als tolles Zusatzfeature hat jede Karte einen QR-Code, mit dem man Audiodateien zu dem Gesang der abgebildeten Vögel abrufen kann.
Für 2 und mehr Spieler*innen ab 7 Jahren für ca. 22 Euro, zum Beispiel bei Amazon*.
Krimispiel: Tatort Meer, Fall 1: Die Vogelinsel
Bei diesem Spiel begibt du dich auf die Suche nach der verschwundenen Vogelwartin Smilla und kommst dabei auch jeder Menge Umweltsünden auf die Spur. Dabei verschwimmen die Grenzen von Realität und Spiel immer mal wieder.
Spielspaß mit kniffligen Rätseln, bei denen es ruhig mehr Vögel hätte geben können. Das interaktive Escape-Room-Spiel für bis zu sechs Ermittlerinnen ab 14 Jahren gibt es zum Beispiel hier*.
Bücher
Bücher, was wären wir ohne sie? In meinem Fall wohl dumm und ignorant. Wie viel Schlaues habe ich schon darin gelesen und dabei gelernt. Bücher sind immer ein tolles Geschenk und mit diesen hier lässt sich Vogelbegeisterten ganz leicht eine Freude bereiten:
„Die Superkräfte der Vögel“ von Silke Hartmann
Vögel sind wahre Wunderwesen, deren Superkräfte bisher viel zu oft übersehen wurden. Grund genug also, die Fähigkeiten der Luftakrobaten und Sangeskünstler einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dafür habe ich auch mit Vogelforscherinnen und -expertinnen über die erstaunlichen Fähigkeiten unserer Vögel gesprochen und selbst sehr gestaunt.
Für alle Vogelfans und Menschen, die es werden sollen, aus dem Kosmos Verlag, 2023, gibt’s besonders autor*innenfreundlich in der Autorenwelt. Alternativ natürlich auch bei Amazon* und in der lokalen Buchhandlung deines Vertrauens.
„Federnlesen“ von Johanna Romberg
Die Journalistin Johanna Romberg ist seit ihrer Kindheit vogelbegeistert. In diesem Buch begleiten wir sie durch ein Jahr voller interessanter Begegnungen mit anderen Vogelinteressierten. Nebenbei lernen wir viel über den Gesang, die Lebensräume und das Verhalten bestimmter Vogelarten. Außerdem nimmt sie uns mit auf ihre eigene Entwicklungsreise als Vogelkundlerin. Man beginnt zu erahnen, wie unterschiedlich Birder-Biografien verlaufen können.
Sie erzählt unterhaltsam, humorvoll und begeisternd, lässt aber auch die schwierigen, so wichtigen Themen nicht aus. Mit all dem webt sie uns langsam ein in die Magie des Vogelguckens.
Ein Buch für Vogellfans und alle, die es werden sollen für 28,00 Euro, zum Beispiel besonders autor*innenfreundlich in der Autorenwelt. Alternativ natürlich auch bei Amazon* und bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.
„Tauben“ von Karin Schneider
Eins dieser weltsicht-verändernden Bücher. Diesmal schärft es die eigenen Sicht auf Tauben. Karin Schneider erzählt auf 132 sehr spannend zu lesenden Seiten, wie aus den Heilsbringerinnen Fassadenbeschmutzerinnen wurden und zeigt eindrucksvoll unser ambivalentes Verhältnis zu diesen klugen Vögeln. Es folgen Portraits von elf Taubenarten.
Für Vogelinteressierte und Menschen, die offen dafür sind, ihr Weltbild durcheinanderwirbeln zu lassen. Erschienen in der (sowieso empfehlenswerten) Reihe Naturkunden, Matthes & Seitz Berlin, 2021. Die 160 schön gestalteten Seiten gibt’s besonders autor*innenfreundlich in der Autorenwelt. Alternativ natürlich auch bei Amazon* und bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.
„Birding für Ahnungslose“ von Véro Mischitz
Dieses Buch ist eine Einstiegsdroge: Im Comicstil und mit viel Humor vermittelt Véro Mischitz alle Grundlagen des Vogelguckens: Wie benutze ich ein Fernglas? Wie kann ich einen graubraunen Grünling von einem anderen graubraunen Grünling unterscheiden? Was ist ein Spektiv und wofür brauche ich es? Mit diesem Buch gelingt der Einstieg leicht und macht Spaß.
Ein Buch für coole Naturliebhaber*innen, die mit Birding das nächste Draußen-Level erreichen sollen. Erschienen bei Kosmos für 17,99 Euro, gibt’s zum Beispiel bei Amazon*, besonders autor*innenfreundlich bei der Autorenwelt oder bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.
„Seeschwalbensommer“ von Bettina Sauer, Peter H. Becker
Die Autorin verbringt einige Wochen auf der Forschungsstation für Flussseeschwalben am Banter See bei Wilhelmshafen und nimmt uns in ihrem Buch mit auf „Eine Reise in die faszinierende Welt der Vogelforschung“. Dabei geht es nicht nur um Seeschwalben, sondern quasi nebenbei erzählt Bettina Sauer auch noch viel Interessantes über andere Vogelarten.
Die locker erzählte, spannend zu lesende Expeditionsgeschichte für Natur- und Lesefreundinnen ist bei Kosmos erschienen. Es gibt sie für 22,00 EUR besonders autor*innenfreundlich in der Autorenwelt. Alternativ natürlich auch bei Amazon* und bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.
„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ von Silke Hartmann
Das Buch, das ich mir als Kind gewünscht hätte, und das ich dann einfach selbst geschrieben habe: Mit Fakten, Rekorden, Geschichten und Spielen machen wir uns auf in die Wunderwelt der Vögel. Dabei stelle ich vor allem Vögel vor, die die Kinder selbst direkt vor ihrer Haustür entdecken können. Mit ein paar Hintergrundinfos über ihre besonderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen macht das Entdecken gleich noch mehr Spaß.
Das Buch vermittelt Basiswissen über Vögel, zur Vogelkunde und dem Vogelgucken sowie zur Klimaveränderung und dem Schutz von Vögeln. Ergänzt wird es durch zahlreiche online-abrufbare Vogelvideos und weitere Bonusspiele. Die großartigen Zeichnungen hat Fiona Osbaldstone gemalt.
Ein groß(formatig)er Spiel- und Wissensspaß für Kinder ab 7. Das Buch gibt’s besonders autorinnenfreundlich in der Autorenwelt. Alternativ auch bei Amazon* und natürlich in deiner lokalen Buchhandlung.
„Die Welt in einer Eierschale“ von Sarah Heuzeroth
Warum schrumpfen Palmen, wenn der Tukan verschwindet? Was haben Seevögel mit Korallenriffen zu tun? Und: Warum brauchen wir Biodiversität für unser aller (Über-)Leben?
Diesen und ähnlichen Fragen geht Sarah Heuzeroth in diesem Buch nach. Die Antworten zeigt sie mit kurzen, unterhaltsamen Sachgeschichten, die sie wunderschön und ganzseitig illustriert hat. An Beispielen aus der Vogelwelt gibt sie einen gut verständlichen Einblick in die Komplexität wechselseitiger Abhängigkeiten in der Natur.
112 großformatige Seiten, erschienen bei Lübbe, gibt es besonders autorinnenfreundlich in der Autorenwelt. Alternativ auch bei Amazon* und natürlich in deiner lokalen Buchhandlung.
„Die erstaunliche Welt der Graugänse“ von Sonia Kleindorfer
In diesem Buch nimmt uns die Verhaltensbiologin Sonia Kleindorfer mit in die Welt der Graugänse. Sonia Kleindorfer ist die Leiterin der Konrad Lorenz Forschungsstelle im Almtal und erforscht seit Langem das Verhalten der Gänse. Sie weiß, dass jede Gans ein Individuum mit einem ganz eigenen Charakter ist. In diesem Buch lernen wir ein paar von ihnen kennen und lernen wie Gänse leben, kommunizieren und füreinander sorgen. Die Geschichten sind untermauert von den neuesten Erkenntnissen aus der Forschung und voller Leidenschaft für diese großen Pflanzenfresserinnen.
192 Seiten, erschienen bei Brandstätter, gibt es besonders autorinnenfreundlich in der Autorenwelt. Alternativ auch bei Amazon* und natürlich in deiner lokalen Buchhandlung.
„Die Kraft der Vogelbeobachtung“ von Angelika Nelson & Holly Merker
Dieses Buch vereint Theorie und Praxis, um die heilsame Kraft der Vögel bestmöglich auf uns wirken zu lassen. Neben wissenschaftlichen Hintergründen gibt es 63 Ideen, die du auf deiner nächsten Vogelbeobachtungstour nutzen kannst, um mehr zu entdecken. Die vielen tollen Fotos machen Lust, rauszugehen und selbst Vögel zu beobachten.
Für Menschen, die mehr Vögel in ihr Leben lassen wollen. Die 256 Seiten aus dem Freya Verlag, 2023, gibt’s besonders autor*innenfreundlich in der Autorenwelt. Alternativ natürlich auch bei Amazon* und im lokalen Buchhandel deines Vertrauens.
„Das verborgenen Leben der Meisen“ von Andreas Tjernshaugen
Dieses Buch öffnet einem die Augen für unsere kleinen Alltagsbegleiter, die man sonst so gerne ignoriert oder übersieht. Dabei gibt es so viel Faszinierendes zu erfahren über Meisen, die oft direkt vor unseren Fenstern rumturnen. Andreas Tjernshaugen versteht es, sein umfangreiches Wissen interessant und verständlich zu vermitteln. Mit diesem neuen Wissen bekommt die Welt um uns herum eine neue Tiefe.
Für Vogelbegeisterte ab 16 Jahren, erschienen beim Insel Verlag für 10,00 Euro (Taschenbuch) und 18,00 Euro (gebunden). Gibt’s zum Beispiel bei Amazon* oder bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.
Noch viel mehr Buchempfehlungen habe ich → hier ← für dich zusammengestellt.
Weitere Ideen für Vogel-Geschenke
Vogelkalender
Ein Klassiker und bei mir seit vielen Jahren als Tagebuch-Kalender im Einsatz ist „Der illustrierte Vogelkalender“ mit wunderschönen Zeichnungen und viel Wissenswertem, bei dem du Woche für Woche einen neuen Vogel kennenlernst (gibt’s zum Beispiel →hier*).
Auch immer wieder schön und zudem nützlich ist der Postkartenkalender zu heimischen Vögeln, bei dem du Woche für Woche dein Kalenderblatt in eine Postkarte umwandeln kannst (gibt’s zum Beispiel →hier*).
Notizbuch
Ein schönes Notizbuch können Vogelbegeisterte immer brauchen, um ihre Gedanken und Beobachtungen festzuhalten. Außerdem sind diese Büchlein auch schnell voll und ein neues muss wieder her. Du kannst natürlich ein „normales“ Notizbuch nehmen und es ein bisschen für die zu Beschenkende aufhübschen, oder ein leeres mit Vogelmotiv. Achte dabei darauf, dass es kleiner als A5 ist, denn sonst ist es unterwegs unpraktisch. Oder du nimmst gleich eins, das extra für diesen Zweck hergestellt wurde, wie z.B.: Das Beobachtungsbuch für den Vogelbeobachter*.
Mikrofasertuch
Ernsthaft: Ich brauche das beim Vogelgucken ständig. Entweder ist das Objektiv vollgestaubt, das Fernglas beschlagen oder „irgendjemand“ hat da mal wieder aufs Glas draufgetatscht. Deshalb finde ich ein Mikrofasertuch ein prima nützliches Geschenk für Vogelguckerinnen, z.B. in einem kleinen, praktischen Transporttäschchen* oder auch mit einem schönen (wenn auch nicht ganz zeitgemäßen) Vogelmotiv*.
Stickerbuch
Ich persönlich finde ja, niemand ist jemals zu alt für ein Stickerbuch. Und das fand eine meiner Freundinnen zum Glück eines Tages auch. Seitdem sammle ich in dem Buch „Sticker-Wissen Natur: Vögel“ meine Erstsichtungen des Jahres. Aber auch Kinder werden so mehr Spaß beim Vogelentdecken haben.
„Sticker-Wissen Natur: Vögel“ mit über 100 Stickern gibt’s zum Beispiel bei Amazon* oder bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.
Vogelliste
Viele Vogelfans mögen es, ihre Sichtungs“erfolge“ zu erfassen und die Arten festzuhalten, die sie in einem Jahr gesehen haben. Ich selbst habe lange nach einer schönen, übersichtlichen, leicht zu nutzenden Möglichkeit dafür gesucht – und sie am Ende selbst gemacht. Da so viele andere Vogelfans daran Interesse hatten, gibt es sie jetzt auch zu kaufen und zu verschenken. >>Hier bekommst du weitere Infos.
Gefüllter Nistkasten
Nistkästen* und damit Vögel kann man eigentlich gar nicht genug um sich haben. Entweder man hängt einen Nistkasten im Garten auf oder im Park oder am Rand des heimischen Balkons. Wenn du ihn jetzt noch mit selbstgebackenen Plätzchen, Nüssen, Socken oder Süßigkeiten füllst, freut sich der Mensch, der ihn bekommt, gleich doppelt.
Vogelschmuck
Ohrringe, Ringe oder Kettenanhänger mit Vogelmotiven sind charmante Geschenke für Fans von Federn und Schnäbeln. Ein guter Ort, um danach zu suchen, ist etsy.
Nistkasten oder Futterstationen mit WLAN-Kamera
Das ist ein High-Level Geschenk, aber bestimmt etwas ganz Besonderes. Es gibt Nistkästen* und auch Futterstellen mit WLAN-Kameras, so dass man die Vögel noch besser beobachten (aka: stalken) kann.
Futterspender und Vogelfutter
Hübsche Futterspender und eine Auswahl an hochwertigem Futter bringen Vögel direkt an die Fensterscheibe oder in den Garten. Damit schenkt man Vogelfans ganz besonders viel und langanhaltende Vogelfreude. Bonus: Mit einem Futterabo gleich alle Festtage des Jahres mit abdecken.
Zwitscherbox
Oh, die Zwitscherbox! Sobald du in ihre Nähe kommst, fängt die kleine Box an zu zwitschern und zu flöten. Das wirkt wie ein kleiner Kurzurlaub im Alltag und bei mir ist die Zwitscherbox ein Gute-Laune-Garant! Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, aber ihnen allen gemeinsam ist die klassisch-schöne Form und das tolle Sounderlebnis.
Meine Zwitscherbox-Favoriten: Bambus*, der Klassiker in weiß* und in Waldoptik*.
noch mehr Geschenkideen für Vogelfans
- Ein Vogelmotiv-Plätzchenausstecher vom Weihnachtsmarkt
- Selbstgebackene Vogelkekse
- Socken mit Vogelmotiven (kann man IMMER brauchen)
- Ein Gutschein für eine Vogelbeobachtungstour
- Ein Jahresabo einer Vogel- oder Naturzeitschrift (z. B. Vögel oder Naturgucker) hält den Vogelfan auf dem Laufenden und versorgt ihn mit Vogelwissen.
- Eine Vogel-Patenschaft. Zum Beispiel gibt es Patenschaften für Austernfischer, Basstölpel, Löffler, Säbelschnäbler, Sandregenpfeifer, Trottellumme, Brandgans, Eiderente, Graugans oder gar ein Rotkehlchen gibt’s beim Verein Jordsand. Bitte verschenke keine Patenschaften für Vögel in Gefangenschaft! Ein eingesperrter Vogel kann kein Glück bringen.
- Selbstgefaltete Kraniche hingegen bringen besonders viel Glück!
Auf meiner Empfehlungsseite findest du noch mehr Inspirationen.
Hast du noch andere gute Geschenkideen für Vogelbegeisterte? Erzähl mir davon!
Preise inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Alle Angaben ohne Gewähr.
* Mit Sternchen gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass du bei einem möglichen Einkauf meine Arbeit unterstützt, weil der Händler mir ein paar Cent abgibt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten oder Nachteile.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Diese Ideen für Vogelfans sind einmal WIRKLICH inspirierend und hilfreich (im Gegensatz zu Websites, die einem dauernd nur bedruckte Tasse empfehlen). Hier habe ich für meine Vogelfans sinnvolle Geschenkideen gefunden, die Herzen höher schlagen lassen wreden. Danke!
Das freut mich sehr, liebe Jule. Dafür hat sich dieser Artikel schon gelohnt. Danke für deinen wertschätzenden Kommentar! Ich proste dir aus der Ferne mit meiner Vogeltasse zu 😉