Geschenke für Vogelbegeisterte

In der Theorie ist das beste Geschenk für Vogelbegeisterte eine tolle Vogelsichtung, aber ganz praktisch willst du vielleicht auch Vogelliebhaber*innen eine materielle Freude machen und ihnen etwas unter den Weihnachtsbaum legen. Oder dir selbst etwas wünschen? Und weil das ja manchmal nicht so leicht ist mit dem Schenken und dem Beschenkt werden, habe ich dir Tipps für Geschenke zusammengestellt, die ich in der Vergangenheit bekommen habe und super fand – oder die mir ruhig mal jemand schenken könnte. Hier also meine besten Geschenkideen, ran an die (tierfreien) Buletten:

Klassiker 1: Spiele

Auch wenn’s draußen dunkel, nass und kalt ist, kann man sich prima mit Vögeln beschäftigen – theoretisch oder ganz spielerisch, nämlich mit diesen tollen Spielen:

Brettspiel: Flügelschlag

Strategie und Vogelwissen gepaart mit einer liebevoll gestalteten Ausstattung und ganz vielen wunderschönen, handgezeichneten Vogelkarten: Das ist das Brettspiel „Flügelschlag“ von Feuerland. Das Original/Hauptspiel enthält nur Vogelarten aus Nordamerika, aber mit der Europa-Erweiterung kommen auch die Vögel ins Spiel, die du vielleicht selbst schon einmal draußen gesehen hast. Das erhöht meiner Meinung nach den Reiz dieses großartigen Spiels noch weiter.

Für 1-5 Spieler*innen, die keine Vogelfreaks sein müssen, aber werden könnten, ab 10 Jahren.

Das Hauptspiel* kostet um die 40 Euro. Die Europa-Erweiterung* ca. 25 Euro und die Ozeanien-Erweiterung* ca. 30 Euro.

Super praktisch, aber noch nicht Teil unseres Haushalts, sind Organizer: kleine Kisten, mit denen du all die Kleinteile organisieren kannst. Gibt es für das komplette Set mit allen Erweiterungen* oder in der nachhaltigen Version für das Grundspiel und die Europa-Erweiterung* beide um die 30 Euro.

Quartett: Fliegende Edelsteine

Endlich verstehe ich, warum Autobegeisterte die Quartettspiele meiner Kindheit freiwillig spielten, denn das Vogel-Quartett „Fliegende Edelsteine“ macht riesigen Spaß. Auf 56 farbenprächtigen und sehr schön gestalteten, extragroßen Spielkarten zeigen sich die Artenvielfalt und Verschiedenartigkeit unserer hiesigen Vogelwelt. Beim kurzweiligen Spielen lernt man ganz nebenbei eine Menge Fakten über Vögel. Wusstest du, dass Großtrappen bis zu 16 Kilo wiegen können und damit zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt gehören? (Achtung Spoiler: Mit diesem Wissen sticht man übrigens jede Karte – zumindest in dieser Kategorie.) Als tolles Zusatzfeature hat jede Karte einen QR-Code, mit dem man Audiodateien zu dem Gesang der abgebildeten Vögel abrufen kann.

Für 2 und mehr Spieler*innen ab 7 Jahren für ca. 22 Euro, zum Beispiel bei Amazon*.

Krimispiel: Tatort Meer, Fall 1: Die Vogelinsel

Bei diesem Spiel begibt du dich auf die Suche nach der verschwundenen Vogelwartin Smilla und kommst dabei auch jeder Menge Umweltsünden auf die Spur. Dabei verschwimmen die Grenzen von Realität und Spiel immer mal wieder.

Spielspaß mit kniffligen Rätseln, bei denen es ruhig mehr Vögel hätte geben können. Das interaktive Escape-Room-Spiel für bis zu sechs Ermittlerinnen ab 14 Jahren gibt es zum Beispiel hier*.

Klassiker 2: Bücher

Bücher, was wären wir ohne sie? In meinem Fall wohl dumm und ignorant. Wie viel Schlaues habe ich schon darin gelesen und dabei gelernt. Bücher sind immer ein tolles Geschenk und mit diesen hier lässt sich Vogelbegeisterten ganz leicht eine Freude bereiten:

Karin Schneider: Tauben

Eins dieser weltsicht-verändernden Bücher. Diesmal schärft es die eigenen Sicht auf Tauben. Karin Schneider erzählt auf 132 sehr spannend zu lesenden Seiten, wie aus den Heilsbringerinnen Fassadenbeschmutzerinnen wurden und zeigt eindrucksvoll unser ambivalentes Verhältnis zu diesen klugen Vögeln. Es folgen Portraits von elf Taubenarten.

Für Vogelinteressierte und Menschen, die offen dafür sind, ihr Weltbild durcheinanderwirbeln zu lassen. Erschienen in der (sowieso empfehlenswerten) Reihe Naturkunden, Matthes & Seitz Berlin, 2021. Die 160 schön gestalteten Seiten gibt’s zum Beispiel bei Amazon* oder bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.

Bettina Sauer, Peter H. Becker: Seeschwalbensommer

Die Autorin verbringt einige Wochen auf der Forschungsstation für Flussseeschwalben am Banter See bei Wilhelmshafen und nimmt uns in ihrem Buch mit auf „Eine Reise in die faszinierende Welt der Vogelforschung“. Dabei geht es nicht nur um Seeschwalben, sondern quasi nebenbei erzählt Bettina Sauer auch noch viel Interessantes über andere Vogelarten.

Die locker erzählte, spannend zu lesende Expeditionsgeschichte für Natur- und Lesefreundinnen ist bei Kosmos erschienen. Es gibt sie für 22,00 EUR zum Beispiel hier* und bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.

Johanna Romberg: Federnlesen

Die Journalistin Johanna Romberg ist seit ihrer Kindheit vogelbegeistert. In diesem Buch begleiten wir sie durch ein Jahr voller interessanter Begegnungen mit anderen Vogelinteressierten. Nebenbei lernen wir viel über den Gesang, die Lebensräume und das Verhalten bestimmter Vogelarten. Außerdem nimmt sie uns mit auf ihre eigene Entwicklungsreise als Vogelkundlerin. Man beginnt zu erahnen, wie unterschiedlich Birder-Biografien verlaufen können.

Sie erzählt unterhaltsam, humorvoll und begeisternd, lässt aber auch die schwierigen, so wichtigen Themen nicht aus. Mit all dem webt sie uns langsam ein in die Magie des Vogelguckens.

Ein Buch für Vogelliebhaber und alle, die es werden sollen für 28,00 Euro, zum Beispiel bei Amazon* oder bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.

Véro Mischitz: Birding für Ahnungslose

Dieses Buch ist eine Einstiegsdroge: Im Comicstil und mit viel Humor vermittelt Véro Mischitz alle Grundlagen des Vogelguckens: Wie benutze ich ein Fernglas? Wie kann ich einen graubraunen Grünling von einem anderen graubraunen Grünling unterscheiden? Was ist ein Spektiv und wofür brauche ich es? Mit diesem Buch gelingt der Einstieg leicht und macht Spaß.

Ein Buch für coole Naturliebhaber*innen, die mit Birding das nächste Draußen-Level erreichen sollen. Erschienen bei Kosmos für 17,99 Euro, gibt’s zum Beispiel bei Amazon* oder bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.

Caroline Ring: Wanderer zwischen den Welten

Mit diesem Buch reisen wir quer durch Deutschland und entdecken verschiedene Städte als Lebensräume für Vögel. Die Biologin Caroline Ring erzählt, was Städte heutzutage so besonders für Vögel macht und welche Schwierigkeiten und Vorteile durch dieses Zusammenleben entstehen. Mit vielen schönen Zeichnungen ermöglicht dieses Buch einen neuen Blick auf unsere Städte.

Dieses Buch für naturinterssierte Städter*innen gibt’s es zum Beispiel → hier oder bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.

Thomas Müller: Ein Jahr mit …

Mit wunderschönen Illustrationen und viel Wissen, das nebenbei vermittelt wird, begleiten die Bücher dieser Reihe jeweils eine Vogelart durchs Jahr.

Bisher erschienen:

Für alle kleinen und mittelgroßen Naturentdecker*innen, erschienen bei Gerstenberg, jeweils um 13 Euro.

Andreas Tjernshaugen: Das verborgenen Leben der Meisen

Dieses Buch öffnet einem die Augen für unsere kleinen Alltagsbegleiter, die man sonst so gerne ignoriert oder übersieht. Dabei gibt es so viel Faszinierendes zu erfahren über Meisen, die oft direkt vor unseren Fenstern rumturnen. Andreas Tjernshaugen versteht es, sein umfangreiches Wissen interessant und verständlich zu vermitteln. Mit diesem neuen Wissen bekommt die Welt um uns herum eine neue Tiefe.

Für Vogelbegeisterte ab 16 Jahren, erschienen beim Insel Verlag für 10,00 Euro (Taschenbuch) und 18,00 Euro (gebunden). Gibt’s zum Beispiel bei Amazon* oder bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.

Noch viel mehr Buchempfehlungen habe ichhier für dich.

Weiter Ideen für Vogel-Geschenke

Flugbegleiter-Abo

Die Flugbegleiter sind Teil des RiffReporter-Netzwerks und bieten somit unabhängigen und (im wahrsten Sinne des Wortes) ausgezeichneten Journalismus. 10 Journalist*innen, die sich wirklich mit Vögeln auskennen, bieten auf dieser Plattform regelmäßig neue außergewöhnliche, gut recherchierte und sehr interessante Artikel. Ich bin große Fans!

Das Flugbegleiter-Abo gibt es für 3,99 Euro monatlich. Alle Artikel sind auch einzeln zu kaufen oder man nimmt gleich das ganze RiffReporter-Universum als Flatrate.

Vogelkalender

Ein Klassiker und bei mir seit vielen Jahren als Tagebuch-Kalender im Einsatz ist „Der illustrierte Vogelkalender“ mit wunderschönen Zeichnungen und viel Wissenswertem, bei dem du Woche für Woche einen neuen Vogel kennenlernst (gibt’s zum Beispiel →hier*).

Auch immer wieder schön und zudem nützlich ist der Postkartenkalender zu heimischen Vögeln, bei dem du Woche für Woche dein Kalenderblatt in eine Postkarte umwandeln kannst (gibt’s zum Beispiel →hier*).

Notizbuch

Ein schönes Notizbuch können Vogelbegeisterte immer brauchen, um ihre Gedanken und Beobachtungen festzuhalten. Außerdem sind diese Büchlein auch schnell voll und ein neues muss wieder her. Du kannst natürlich ein „normales“ Notizbuch nehmen und es ein bisschen für die zu Beschenkende aufhübschen, oder ein leeres mit Vogelmotiv. Achte dabei darauf, dass es kleiner als A5 ist, denn sonst ist es unterwegs unpraktisch. Oder du nimmst gleich eins, das extra für diesen Zweck hergestellt wurde, wie z.B.: Das Beobachtungsbuch für den Vogelbeobachter*.

Mikrofasertuch

Ernsthaft: Ich brauche das beim Vogelgucken ständig. Entweder ist das Objektiv vollgestaubt, das Fernglas beschlagen oder „irgendjemand“ hat da mal wieder aufs Glas draufgetatscht. Deshalb finde ich ein Mikrofasertuch ein prima nützliches Geschenk für Vogelguckerinnen, z.B. in einem kleinen, praktischen Transporttäschchen* oder auch mit einem schönen (wenn auch nicht ganz korrekten) Vogelmotiv*.

Stickerbuch

Ich persönlich finde ja, niemand ist jemals zu alt für ein Stickerbuch. Und das fand eine meiner Freundinnen zum Glück eines Tages auch. Seitdem sammle ich in dem Buch „Sticker-Wissen Natur: Vögel“ meine Erstsichtungen des Jahres. Aber auch Kinder werden so mehr Spaß beim Vogelentdecken haben.

„Sticker-Wissen Natur: Vögel“ mit über 100 Stickern gibt’s zum Beispiel bei Amazon* oder bei der lokalen Buchhändlerin deines Vertrauens.

Gefüllter Nistkasten

Nistkästen* und damit Vögel kann man eigentlich gar nicht genug um sich haben. Entweder man hängt einen Nistkasten im Garten auf oder im Park oder am Rand des heimischen Balkons. Wenn du ihn jetzt noch mit selbstgebackenen Plätzchen, Nüssen, Socken oder Süßigkeiten füllst, freut sich der Mensch, der ihn bekommt, gleich doppelt.

Nistkasten oder Futterstationen mit WLAN-Kamera

Das ist ein High-Level Geschenk, aber bestimmt etwas ganz Besonderes. Es gibt Nistkästen* und auch Futterstellen mit WLAN-Kameras, so dass man die Vögel noch besser beobachten (aka: stalken) kann.

Zwitscherbox

Oh, die Zwitscherbox! Sobald du in ihre Nähe kommst, fängt die kleine Box an zu zwitschern und zu flöten. Das wirkt wie ein kleiner Kurzurlaub im Alltag und bei mir ist die Zwitscherbox ein Gute-Laune-Garant! Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, aber ihnen allen gemeinsam ist die klassisch-schöne Form und das tolle Sounderlebnis.

Meine Zwitscherbox-Favoriten: in Rot-Weiß*, in Kirschholz*, der Klassiker in weiß* und in Walnuss*.

noch mehr Vogelgeschenkideen

  • Vogelmotiv-Plätzchenausstecher
  • selbstgebackene Vogelkekse
  • Socken mit Vogelmotiven (kann man IMMER brauchen)
  • Jahresabo einer Vogel- oder Naturzeitschrift (z. B. den Naturgucker)
  • Patenschaften für einen Austernfischer, Basstölpel, Löffler, Säbelschnäbler, Sandregenpfeifer, eine Trottellumme, Brandgans, Eiderente, Graugans oder gar ein Rotkehlchen gibt’s beim Verein Jordsand.
  • selbstgefaltete Kraniche

Auf meiner Empfehlungsseite findest du noch mehr Inspiration.

Hast du noch andere gute Geschenkideen für Vogelbegeisterte? Erzähl mir davon!

Danke an yvettefang0604 für das Beitragsbild via pixabay.
Preise inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Alle Angaben ohne Gewähr.
* Mit Sternchen gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet bei einem möglichen Einkauf entstehen keine Mehrkosten für dich, du unterstützt aber meine Arbeit, weil der Händler mir ein paar Cent abgibt.

aktualisiert:
10. Aug 2023

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Mein neues KOSMOS-Buch: „Die Superkräfte der Vögel“

MDR-Doku: „Das Geheimnis der Vögel“

Die neuesten Beiträge:

Verena Hillgärtner: Naturverbindung mit Stift und Papier
Verena Hillgärtner: Naturverbindung mit Stift und Papier

Zu Gast im Podcast ist heute Verena Hillgärtner. Sie ist Kunstpädagogin, Naturforscherin, Nature Journal Teacher und DIE deutsche Expertin für Nature Journaling. Im Sommer 2023 ist ihr erstes Buch erschienen: "Nature Journaling. Dein Weg zu mehr Kreativität,...

Turmfalke: Greifvögelchen mit Superkräften
Turmfalke: Greifvögelchen mit Superkräften

Turmfalken begegnen uns im Alltag häufig und sind mit etwas Übung recht einfach zu erkennen. Als Kulturfolger leben sie auch mitten in unseren Städten und Dörfern. Mit dem Mäusebussard gehören sie mit Abstand zu den Top2 der häufigsten Greifvögel in Europa. Und: Der...

Nö, muss nicht sein: der Krähen-Kinofilm
Nö, muss nicht sein: der Krähen-Kinofilm

In dieser Woche war ich eingeladen, vorab die Doku "Krähen. Die Natur beobachtet uns" von Regisseur Martin Schilt anzuschauen, die demnächst in die Kinos kommen wird. Ich hatte die Plakate schon gesehen und war sehr gespannt. Und außerdem: wie cool, ein Krähenfilm!...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

2 Kommentare

  1. Diese Ideen für Vogelfans sind einmal WIRKLICH inspirierend und hilfreich (im Gegensatz zu Websites, die einem dauernd nur bedruckte Tasse empfehlen). Hier habe ich für meine Vogelfans sinnvolle Geschenkideen gefunden, die Herzen höher schlagen lassen wreden. Danke!

    Antworten
    • Das freut mich sehr, liebe Jule. Dafür hat sich dieser Artikel schon gelohnt. Danke für deinen wertschätzenden Kommentar! Ich proste dir aus der Ferne mit meiner Vogeltasse zu 😉

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert