15 Weihnachtsfakten über die Vogelguckerin

In wenigen Tagen startet bereits zum vierten Mal der Audio-Adventskalender für Vogelfans. Jeden Morgen gibt es da ein neues Audio mit einer adventlichen Geschichte, einer kleinen Anekdoten und viel Wissenswertem zu coolen Weihnachtsvögeln.

Für einige von euch ist es inzwischen ein echtes Adventsritual geworden, morgens erstmal gemütlich mit einer Tasse Tee dem Türchen zu lauschen oder abends auf dem Heimweg den Feierabend damit einzuläuten. Es freut mich mega, dass ich euch so durch den Advent begleiten darf.

Da wir diese 24 Tagen so intensiv zusammen verbringen werden, möchte ich mich mal wieder ordentlich vorstellen. Aber natürlich nicht auf so eine Bla-bla-Art und mit Fakten, die du vielleicht sowieso schon weißt, wenn du mich schon eine Weile kennst. Stattdessen habe ich Weihnachtsfakten über mich zusammengestellt, die du höchtswahrscheinlich noch nicht von mir weißt, ganz egal, wie lange wir uns schon kennen.

Also los geht’s:

1. 📅 Keine große Überraschung, aber: Ich bin ein mega Adventskalenderfan! Das liegt vielleicht daran, dass es bei uns nie solche mit Schokolade gab, sondern immer selbstgefüllte Babysöckchen. In dem Jahr als meine Mutter die für uns Kinder eigentlich schon abgeschafft hatte, habe ich ihr einen geschenkt. Ohne es zu wissen, war das Trick 17: Im nächsten Jahr hatte ich auch wieder einen.

2. 🎄 Meinen kleinen Weihnachtsbaum und mich verbindet eine mindestens 25-jährige Geschichte. Erst war es nämlich der Weihnachtsbaum meiner Oma & Opa, die ganz stolz waren, sowas Innovatives wie einen künstlichen Baum zu besitzen. Als sie ihn selbst nicht mehr aufstellen wollten, habe ich ihn bekommen. Seit ich ein eigenes Wohnzimmer habe, steht er ab Heilig Abend bis mindestens Drei König dort und sieht immer noch tiptop aus.

3. 🍪 Ich esse erst ab Adventsbeginn Weihnachtsplätzchen, weil ich will, dass sie und der Advent etwas Besonderes bleiben.

4. 👑 Die Plätzchen-Queen unserer Familie war lange ich. Zwölf Rezepte Plätzchen in zwei Tagen ausstechen, backen, füllen, einpinseln, dekorieren, in drölfzig Dosen packen und verteilen – kein Problem. Und die beliebtesten Plätzchen wurden noch mal nachgeliefert, wenn sie im Laufe des Dezembers ausgingen. Seitdem ist meine Abnehmerschaft deutlich geschrumpft. In diesem Jahr backe ich zum ersten Mal nur zwei Sorten. Inzwischen bekomme nämlich ich Plätzchen von meiner Familie geliefert.

5. 😱 Und wo wir grade beim Thema sind: Bitte nicht verschiedene Plätzchensorten in eine Dose packen! Die schmecken doch sonst alle gleich.

Bist du eigentlich schon zum ⭐Audio-Adventskalender für Vogelfans⭐ angemeldet?
➡️ Hol dir adventliche Vogelfreude (kostet 0€)!

6. 🐧 Vogelweihnachtsdeko finde ich witzig und ich liebe es, wenn ihr mir Fotos davon schickt. Bei uns zu Hause nutze ich allerdings seit ewig dieselbe Weihnachtsdeko. Die ist vorzugsweise geerbt, rot oder aus Holz. Entgegen anderslautender Gerüchte komme ich insgesamt vielleicht auf vier weihnachtliche Vogeldekoteile.

7. 😇 Weihnachtsmann oder Christkind? Zu uns kommt auf jeden Fall das Christkind!

8. 🎵 Meine absoluten Lieblingsweihnachtslieder sind „Fairytale of New York“ von den Pogues mit Kirsty MacColl und „Adeste Fideles“. Und meine Lieblingsweihnachts-CD ist von Frank Sinatra. So, jetzt ist es raus.

9. 💿 Ähm, und ja: An Weihnachten werden hier CDs gehört.

10. 🎄 Lange war ich die ultimative Weihnachtsbaumbeauftragte. Seit Dekaden habe ich mir vormittags am 23. oder 24. Dezember Weihnachtsmusik angemacht, mitgesungen und den Baum geschmückt. Nur meine Schwester durfte dabei sein. Vor drei Jahren habe ich diese ultrawichtige Aufgabe erstmals krankheitsbedingt an meinen Mann abgetreten – und ich muss zugeben, dass das mega entspannt war. Jetzt hat er den Job geerbt.

11. 📚 Bitte ladet mich an Weihnachten zu keiner Party ein! Zwischen dem 24. und 27. Dezember sitze ich am liebsten gemütlich auf der Couch und lese in meinen neuen Büchern, bis ich einen Lagerkoller bekomme.

12. 🎁 Ich bin nicht so die Verschenke-Queen, hadere mit Konsum und fühle mich oft unwohl beim Verschenken. Aber wenn ich dann zufällig mal eine richtig gute Geschenkidee habe, wird die knallhart durchgezogen, denn: Ich liiiebe es, andere zu überraschen.

13. 🤓 Mich zu überraschen ist allerdings eine Herausforderung: Seit ich Kind war, weiß ich meistens bereits vorher, was drin ist.

14. 🌟 Ich hebe mir immer ein Geschenk bis zum Morgen des 25. auf und denke beim Auspacken an meine Familie und meine gute Freundin in den USA. Meistens ist es das Geschenk, bei dem ich am wenigsten ahne, was drin sein könnte.

15. 🦜 Mein Lieblingsweihnachtsvogel ist nicht das Rotkehlchen (das will doch nur die Weltherrschaft!), sondern der Bergfink. So, jetzt ist es raus.

Puh, beim Aufschreiben habe ich gemerkt, dass ich zum Jahresende zu einer richtigen Traditionalistin mutiere. Wer hätte das gedacht …

Und wie ist das bei dir? Party bis zum Abwinken oder Schweigekloster in den Bergen? Hast du weihnachtliche Vogeldeko? Gibt’s bei dir Kartoffelsalat, Schnitten oder Raclette an Heilig Abend? Wie heißen die Plätzchen bei euch – Gutsle, Kekse, Loible, Guetzli …? Und welche Sorte empfiehlst du mir? Ich freue mich, von dir und deinem Weihnachten zu hören. Erzähl mir davon in den Kommentaren!

Bildnachweis: Der … ähm, Gimpel? in der Headergrafik stammt von Bella Flodén und die Weihnachtsmütze von Hobbyist, beides vial pixabay. Danke dafür!

von | 28. Nov. 2025 | Tagebuch

aktualisiert:
28. Nov. 2025

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

Die Lachmöwe: Irgendwo zwischen Küken-Drama und Achterbahnflug
Die Lachmöwe: Irgendwo zwischen Küken-Drama und Achterbahnflug

Wer bei der Lachmöwe nur an sommerliche Küstenpromenaden und Fischbrötchen denkt, liegt daneben. Diese Möwe ist weit mehr als ein typischer Strandvogel. Sie ist auch im Binnenland heimisch und das ganze Jahr über zu entdecken. Sie ist eine der flexibelsten Möwenarten...

Ist die Nilgans invasiv?
Ist die Nilgans invasiv?

Die Nilgans ist mit ihrem bunten Äußerem für viele Menschen noch immer ein ungewöhnlicher Anblick in Parks und auf Gewässern in Deutschland. Doch sie hat sich inzwischen als Brutvogel in vielen Regionen Europas etabliert – sehr zum Ärger einiger besorgter Menschen,...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert