#12von12 im September 2024: mein Alltagstag mit Meer

Es ist eine gute alte Blogtradition, am 12. eines Monats den Tag mit 12 Fotos zu dokumentieren (#12von12). Als Kontrast zu meinem urlaubigen #12von12 aus dem letzten Monat gebe ich euch heute mal mit 12 Fotos einen Einblick in einen alltäglichen Arbeitstag.

Als ich heute Morgen das Fenster öffnete, schien die Sonne unter den dicken, dunklen Wolken hervor und lockte mich ans Meer.
Also habe ich mein Frühstück in mein Picknickskörbchen gepackt …
… und bin zum Meer. Dort erwartete mich der halbe Lachmöwenbestand der Republik im ablaufenden Wasser. Ich mag die Zeit kurz nach dem Hochwasser sehr gerne, wenn das Wasser sich langsam zurückzieht und die Vögel sich wieder auf den neu entstehenden Wattflächen ausbreiten.
Ich setzte mich auf die Buhne, auf der kurz vorher noch die Möwen gerastet hatten (siehst du die weißen Federn auf dem Steinen?), aß mein Frühstücksmüsli und schaute mir dazu Möwenkino an.
Für diesen Frühstücksausflug schwänze ich gerne mal mein Morgenyoga, hihi.
Zuhause fischte ich die frische Tageszeitung aus dem Briefkasten und einen wunderschönen Brief, der offenbar schon seit gestern auf mich gewartet hat, um mich mit bestem Timing zu erfreuen.
Im Büro erwartete mich die Party-Deko von der Superkräfte-Buchparty gestern Abend. Ich werde sie wohl noch eine Weile hängen lassen, weil sie mich an den schönen Abend erinnert und mich daher sehr froh macht. Mal sehen, was meine sehr seriösen Gesprächspartner morgen dazu sagen.
Tja. Ich hab es gewusst, dann aber doch einen halben Herzinfarkt bekommen: Um 11 Uhr war heute bundesweite Katastrophenübung. Mein Handy sirente mega unangenehm und von außen beschallte mich der Lautsprecher. Puh. Ja, gut zu wissen, dass kurz hinterm Deich das Alarmsystem zu funktionieren scheint.
Mein Mann/Koch ist zurzeit nicht da und das führte dann dazu, dass mir mittags plötzlich einfiel, dass ich etwas essen sollte und ich mir ein Trekking-Fertigessen aufgoß. Zum Glück ist dieses Trekking-Fertigessen sehr, sehr lecker und halbwegs gesund, weil selbstgemacht. Und weil ich quasi alles mit Stäbchen esse, esse ich natürlich auch eine gute deutsche Pilzpfanne damit, hossa!
Während ich da so in der Küche stand und wartete, dass mein Essen fertig gequollen war, bekam ich eine sehr gute Nachricht von meiner Freundin Katrin. Beste Nachricht.
Der Nachmittag flitzte am Schreibtisch an mir vorbei. Ich hatte ein schönes Interview für meinen Podcast und anschließend ein Vorgespräch für ein Projekt für 2025. Ich bin sehr dankbar, solch wunderbare Frauen in meinem Leben haben zu dürfen.
Das Abendessen kam nicht ganz so überraschend wie das Mittagessen und so kochte ich mir mein zweitliebstes Lieblingsessen: Möhren-Mais-Curry. Dazu gab es Schnulz aus der Mediathek. Perfekter Abschluss dieses schönen Tages.

von | 12. Sep. 2024 | Tagebuch

aktualisiert:
12. Sep. 2024

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

Coole Methoden zum Vogelstimmenlernen [reloaded]
Coole Methoden zum Vogelstimmenlernen [reloaded]

Wie großartig wäre es, wenn du Vögel an ihren Stimmen erkennen könntest! Damit öffnet sich dir eine ganz neue Welt und du fühlst dich tief mit der Natur verbunden. Aber leichter gesagt, als getan, wenn alles gleich klingt und du nicht weißt, wie du den Anfang machen...

Unsichtbare Schönheit: Warum Paradiesvögel im UV-Licht leuchten
Unsichtbare Schönheit: Warum Paradiesvögel im UV-Licht leuchten

Paradiesvögel sind für ihre spektakulären Farben und beeindruckenden Balztänze bekannt. Sie leben in Ostaustralien, Indonesien und Neuguinea. Vielleicht hast du sie trotzdem schon einmal tanzen sehen – im Internet (da sind sie ein echtes Phänomen). Eine neue Studie...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

2 Kommentare

  1. Dein Morgen war beneidenswert ☺️ und die Party Deko ist super, die muss wirklich nicht was bleiben, einfach für s bald kommende Buch!
    Hab ein schönes Wochenende und liebe Grüße
    Nina

    Antworten
    • die muss wirklich NOCH was bleiben (logisch!)
      Autokorrektur spinnt

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert