Bunte Vögel: Vogelarten mit Farbe im Namen

Die Vogelwelt ist auch bei uns bunt! Das spiegelt sich auch in den Namen unserer Vögel wider.

Seit Wochen stolpere ich bei jeder Blaumeise, jedem Graureiher, die ich in mein Heft schreibe, über den Gedanken, wie viele Vogelarten es wohl bei uns gibt, die eine Farbe im Namen haben.

Als wir gestern Abend in einem Restaurant auf unser Essen gewartet haben, fingen wir an aufzuzählen und waren selbst überrascht, wie viele es sind:

  1. Blaukehlchen
  2. Blaumeise
  3. Blauracke
  4. Braunkehlchen
  5. Buntspecht
  6. Gartenrotschwanz
  7. Gelbbrauenlaubsänger*
  8. Gelbkopfamazone
  9. Gelbspötter
  10. Goldammer
  11. Goldregenpfeifer
  12. Grauammer
  13. Graugans
  14. Graureiher
  15. Grauschnäpper
  16. Grauspecht
  17. Grünfink
  18. Grünlaubsänger*
  19. Grünschenkel
  20. Grünspecht
  21. Hausrotschwanz
  22. Purpurreiher
  23. Rosaflamingo
  24. Rotdrossel
  25. Rotfußfalke
  26. Rothalsgans
  27. Rothalstaucher
  28. Rotkehlchen
  29. Rotkehlpieper*
  30. Rotkopfwürger*
  31. Rotmilan
  32. Rotschenkel
  33. Schwarzhalstaucher
  34. Schwarzkehlchen
  35. Schwarzkopfmöwe
  36. Schwarzmilan
  37. Schwarzschwan
  38. Schwarzspecht
  39. Schwarzstorch
  40. Silbermöwe
  41. Silberreiher
  42. Sommergoldhähnchen
  43. Weißbart-Seeschwalbe*
  44. Weißflügel-Seeschwalbe*
  45. Weißrückenspecht
  46. Weißstorch
  47. Weißwangengans
  48. Wintergoldhähnchen

Okay, ich gebe zu: Die mit * gekennzeichneten Arten sind uns nicht selbst eingefallen. Die haben wir in der NABU-App recherchiert.

Ziemlich cool, wa? Dass es so viele sind, hat viele von euch bei meiner kleinen Umfrage auf Instagram auch überrascht:

Erste Zwischenergebnisse einer kleinen Schätz-Umfrage in meiner Instagram-Story. Zwischen Curry und Dessert hatte ich mich in meinen Notizen ein kleines bisschen verzählt, aber zum Glück steht da ja „mindestens“.

Wenig überraschend gibt es mit meiner Lieblingsfarbe Rot die meisten Arten. Rot ist so toll, dass es sogar in Trottellumme steckt. Aber das haben wir (leider?) nicht gelten lassen.

Ob die Schwarzdrossel (aka: Amsel) zählt, konnten wir nicht abschließend ausdiskutieren.

Was meinst du: Zählt die Schwarzdrossel? Hättest du gedacht, dass es so viele sind? Und kennst du noch andere „bunte“ Namen für einen Vogel bei uns? Verrat es mir in den Kommentaren ⬇️

aktualisiert:
1. März 2025

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

Was ist das Problem mit Saatkrähen, Dr. Uta Jürgens?
Was ist das Problem mit Saatkrähen, Dr. Uta Jürgens?

Für manche Menschen sind sie eine nervige Lärmquelle, andere finden sie faszinierend: Saatkrähen polarisieren. In vielen Orten leben diese schwarzen Vögel in Parks und Alleen quasi mitten unter uns und nicht alle sind darüber erfreut. Was ist da das Problem? Wo kommt...

Meine Nerven! Das Austernfischer-Drama spitzt sich zu
Meine Nerven! Das Austernfischer-Drama spitzt sich zu

Am Freitagnachmittag hatte ich euch [hier] noch von der süßen Austernfischerfamilie erzählt, die plötzlich durch unseren Garten spaziert ist. Schon am Samstagmorgen nahm der erste Familienausflug eine dramatische Wendung. Akt 1 Der Tag begann ganz entspannt. Gegen 5...

Mein Herz! Familie Austernfischer zu Besuch bei uns im Garten
Mein Herz! Familie Austernfischer zu Besuch bei uns im Garten

Bis gestern war ich richtig traurig, dass die Austernfischer in diesem Jahr nicht über mir auf dem Flachdach gebrütet haben. Ich hatte sie zwar im Mai und Juni immer wieder rufen gehört und anfliegen gesehen, aber so richtig Routine kam da nicht rein. Das fand ich...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert