Drei menschliche Verhaltensweisen, mit denen wir in der Brutzeit ganz leicht Vogelleben retten können – falls unsere Vogelliebe weit genug dafür geht.
Vogelwissen
Helena Wehner ist Waldrapp-Mama
Das Waldrappteam siedelt den Waldrapp wieder in Europa an. Helena Wehner ist Ziehmutter und erzählt von ihrer spannenden Arbeit.
Der Zaunkönig: stimmgewaltiger Winzling
Dieser winzige Vogel lässt uns mit seinem wunderbaren Gesang die Ohren klingeln. Aber auch sonst gibt es viel über ihn zu erzählen:
Die Superkräfte der Hühner
Hühner sind supercool! Sie sind richtig klug und mega sozial. Außerdem können sie nicht nur zählen, sondern auch von Geburt an rechnen.
Die bunte Welt der Tauben
Viele glauben sie zu kennen, aber „die Taube“ gibt es eigentlich gar nicht. Es gibt fast 350 Arten weltweit und die sind ziemlich vielfältig.
Franziska Schmidt: schützt das Braunkehlchen, Vogel des Jahres 2023
Die Braunkehlchen-Expertin Franziska Schmidt erzählt uns, was den hübschen „Vogel des Jahres 2023“ so besonders macht und wie wir ihm helfen können.
Die Sache mit den „Wildgänsen“
Viel zu oft lese ich das Wort „Wildgans“, das ich sehr problematisch finde. Es ist nicht nur unpräzise, sondern trägt auch dazu bei, Vogelmord zu normalisieren.
Vögel im Winter
Der Winter ist eine harte Zeit für Vögel, aber sie haben faszinierende Mechanismen entwickelt, um mit der kalten Jahreszeit klarzukommen.
Rotkehlchen: niedlich, biestig, talentiert
Wer kennt sie nicht, diese munteren Vögelchen mit rostroter Brust? Rotkehlchen gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Tieren in ganz Europa. Aber was wissen wir über unseren niedlich hüpfenden Gartenbewohner?