Véro Mischitz: Vogelglücksmomente und das große Ganze

In der neuesten Podcast-Folge hatte ich Véro Mischitz zu Gast. Véro ist Biologin, Autorin feinster Sachgeschichten und eine sehr coole Comiczeichnerin. Zufälligerweise hat sie eins meiner Lieblingsvogelbücher geschrieben und illustriert. Deshalb habe ich mich besonders gefreut, außer über ihre Bücher mit ihr auch noch über Vögel, tolle Vogelbegegnungen und das große Ganze zu sprechen.

Hör mal rein!

Alle Links zur Podcast-Folge:

Véro Mischitz
Birding für Ahnungslose: Wie man Vögel in sein Leben lässt. 2019

Véro Mischitz, Claudia Gotthardt
Fiese Viecher: Warum Ratte, Wespe & Co. viel cooler sind, als du denkst! 2021

Véro Mischitz
Insektenwelt für Ahnungslose: Krabbeltiere sehen und lieben lernen. 2022

@verocomics
auf Instagram

🎁 ein Adventskalender für dich! 🎁
Der Audio-Adventskalender für Vogelfans

von | 2. Dez. 2022 | Podcast, Vogelmenschen

aktualisiert:
25. Feb. 2024

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

Warum ist das Sammeln von Federn verboten?
Warum ist das Sammeln von Federn verboten?

Ich gestehe: Als ich Kind war, fand ich tatsächlich bei einem Sonntagsspaziergang im Wald eine blau-schwarze Feder. Sie kam mir wie ein Schatz vor! Ein Glücksfund. Ich konnte gar nicht glauben, dass es so etwas Tolles in unseren Wäldern gibt und dass ausgerechnet ICH...

#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland
#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland

Für das Jahr 2025 hatte ich mir vorgenommen, mein Schwedisch zu verbessern. Also bin ich im Juni 2025 dreieinhalb Wochen in Schweden unterwegs, um viel zu sprechen und natürlich um nebenbei jede Menge Vögel zu entdecken. In diesem Monat nutze ich mal wieder das...

Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem
Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem

Wenn es eine Vogelart gibt, bei der sich die Geister scheiden, dann ist es wohl die Elster. Die einen lieben sie für ihr elegantes Schwarz-Weiß, ihre Klugheit und ihr neugieriges Wesen. Die anderen sehen in ihr eine dreiste Nesträuberin, die Singvögel bedroht,...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert