Die Vogelliste 2024 ist da!

Ich führe meine Gesamt-Sichtungsliste nicht sehr hingebungsvoll, aber eine Vogeljahresliste führe ich in jedem Jahr. Darin vermerke ich alle Vogelarten, die ich in dem jeweiligen Jahr sehe und dokumentiere so mein Vogeljahr. Es macht mir Spaß, darin zu blättern und mich an die schönen Begegnungen zu erinnern. Und ich bin auch immer wieder erstaunt, was ich alles vergesse, obwohl ich damals dachte, dass ich es NIEMALS vergessen würde.

Seit Jahren ärgere ich mich aber mit den Vogellisten rum, die ich so auf dem Markt finden konnte. Entweder sind zu wenige Arten aufgeführt und es ist kein Platz für Ergänzungen oder es sind viel zu viele Vogelarten aufgeführt und ich finde zwischen all den exotischen Vogelarten aus aller Welt nicht die, die ich tatsächlich sehe.

Vor Jahren habe ich mir mal eine chronologische Liste angelegt, an der ich sehr wenig Spaß hatte. Sie war mir einfach zu unübersichtlich und immer wieder schummelten sich Arten doppelt auf die Liste, während ich andere vergaß einzutragen, weil ich der festen Überzeugung war, ich hätte sie in dem Jahr doch ganz bestimmt schon mal gesehen.

Da ich ärgern aber uncool finde, war es jetzt höchste Zeit, etwas zu ändern und aktiv zu werden! Deshalb habe ich mir in diesem Jahr zum ersten Mal selbst eine ordentliche Vogelliste gemacht und diese drucken lassen. Und weil so viele von euch Interesse daran hatten, habe ich sie euch bereitgestellt.

Was ist das Besondere an dieser Vogelliste?

Die Vögel sind hübsch sortiert nach Familien, oder zumindest nach Kategorien, die logisch sind. Das heißt z. B., du findest die Bartmeise unter der Überschrift „Meise“, obwohl sie keine echten Meisen ist, Entenvögel sind noch mal unterteilt, damit es übersichtlicher wird und Falken, Eulen und Greifvögel hintereinander, obwohl sie strenggenommen nicht miteinander verwandt sind. Wir wollen mal nicht so pingeling sein.

Die Vogelliste enthält Vogelarten, die es bei uns wirklich zu sehen gibt, die aber selten sind. So findest du den Waldrapp bei den Ibisvögeln, obwohl er erst seit kurzem wieder ein Brutvogel bei uns ist.

Es gibt ein Inhaltsverzeichnis, so dass du dir nicht die Finger wund blättern musst bei der Suche nach dem Vogel, den du eintragen willst.

Außerdem hast du Platz, Vogelarten zu ergänzen, die du im Urlaub siehst oder die doch nicht auf der Liste stehen.

Die Vogelliste 2024 bestellen

Topaktuell gibt es auf dem Cover den Vogel des Jahres 2024. Deshalb gibt es eine Version mit dem Kiebitz, dem Vogel des Jahres 2024 für Deutschland, eine mit dem Zwergtaucher, dem Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz, und der Grauammer, dem Vogel des Jahres 2024 in Österreich.

Aufgrund eurer hohen Nachfrage gibt es jetzt auch noch Vogellisten mit dem Rotkehlchen, der Blaumeise und mit Kormoranen als Covervögel.

Hier kannst du die kleinen Heftchen mit der Vogelliste 2024 bestellen:

Vogelliste 2024: Grauammer*

Vogelliste 2024: Kiebitz*

Vogelliste 2024: Zwergtaucher*

Vogelliste 2024: Rotkehlchen*

Vogelliste 2024: Blaumeise*

Vogelliste 2024: Kormorane*

Das sind ein paar Beispielseiten, wie die Vogelliste von innen aussieht.

Bitte beachte:

Die Vogelliste 2024 wird über Amazon als sogenanntes POD, Print on Demand verkauft. Das bedeutet: Erst wenn deine Bestellung eingeht, wird das Buch gedruckt. Deshalb dauert die Auslieferung länger als gewöhnlich.

Die Vogelliste 2024 ist eine Beta-Version. Lasst sie uns gemeinsam verbessern! Ich bin sehr gespannt auf deine Rückmeldung.

* Das ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, dass der Händler mir ein paar Cent abgibt, ohne dass für dich Mehrkosten entstehen.

von | 2. Jan. 2024 | Bücher & Dokus

aktualisiert:
1. März 2025

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland
#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland

Für das Jahr 2025 hatte ich mir vorgenommen, mein Schwedisch zu verbessern. Also bin ich im Juni 2025 dreieinhalb Wochen in Schweden unterwegs, um viel zu sprechen und natürlich um nebenbei jede Menge Vögel zu entdecken. In diesem Monat nutze ich mal wieder das...

Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem
Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem

Wenn es eine Vogelart gibt, bei der sich die Geister scheiden, dann ist es wohl die Elster. Die einen lieben sie für ihr elegantes Schwarz-Weiß, ihre Klugheit und ihr neugieriges Wesen. Die anderen sehen in ihr eine dreiste Nesträuberin, die Singvögel bedroht,...

Was ist so toll an Rabenvögeln?
Was ist so toll an Rabenvögeln?

Über kaum eine Vogelgruppe kursieren so viele Vorurteile wie über Rabenvögel. Angeblich bringen sie Unglück, klauen, töten kleinere Singvögel und überhaupt sind alle schwarz, grimmig und laut. Ihr auffälliges Verhalten, ihre Lautäußerungen und ihre Größe sorgen nicht...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert