Viel los im August 2025: jede Menge Rabenvögel, ein legendärer Kongress, mein allererstes Fotoshooting, erstaunlich viele Partys und ein Händchen voll Brombeeren.
Persönliches
Was ist das Problem mit Saatkrähen, Dr. Uta Jürgens?
Saatkrähen sind schlau, faszinierend und laut. Warum manche Menschen sie mögen, andere sie ablehnen, erklärt Dr. Uta Jürgens im Interview.
Meine Nerven! Das Austernfischer-Drama spitzt sich zu
Der erste Ausflug von Familie Austernfischer hätte tödlich enden können. Aber die Feuerwehr verhalf zu einem Happy Ending.
Mein Herz! Familie Austernfischer zu Besuch bei uns im Garten
Heute gab es eine tolle Überraschung bei uns im Garten: vier Austernfischer machten ihren ersten Familienausflug.
Buchtipp: „Empfehlenswerte Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland“
Wie der Titel verspricht, stellen die Bücher 191 empfehlenswerte Vogelbeobachtungsgebiete in Deutschland vor. Und sind selbst empfehlenswert.
Elstern: schwarz-weiß, laut und super clever [Podcast-Doppelfolge]
Viel zu cool, um in eine Folge zu passen: Über die Elster gibt es so viel Spannendes zu erzählen, dass ich ihr eine Podcast-Doppelfolge gewidmet habe.
Das weiß der Kuckuck: Vögel in Redewendungen und Sprichwörtern
Vögel spielen eine große Rolle in unserer Kultur. Kein Wunder, dass sie auch in unserer Sprache präsent sind. Aber WIE präsent sie sind, hat mich dann doch überrascht.
Warum ist das Sammeln von Federn verboten?
Eine Feder mitzunehmen ist meist illegal – aus sehr gutem Grund! Warum, und was das mit Vogelschutz, Schwarzmarkt und Glücksmomenten zu tun hat.
#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland
Der 12. Juni 2025 war ein Tag während meiner Sprachwoche auf Öland, Schweden mit jeder Menge Vogelentdeckungen.
Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem
Wie sind Elstern wirklich? Ein sachlicher und unterhaltsamer Blick auf einen Rabenvogel, um den sich viele Mythen und Vorurteile ranken.
Was ist so toll an Rabenvögeln?
Rabenvögel sind schwarz, schlau und ein bisschen unheimlich – oder? Wir klären, warum sie zu den faszinierendsten Vögeln überhaupt zählen.
Mein Vogelmonat Mai 2025
Trotz kleiner Enttäuschungen und geplatzter Träume sind viele schöne Vogelmomente im Mai 2025 zusammengekommen. Von denen erzähle ich hier.
Buchtipp: „Zugvögel“ von Charlotte McConaghy
Zwischen Artensterben und innerer Leere folgt Franny Stone den letzten Küstenseeschwalben der Erde auf ihrer letzten Reise von der Arktis in die Antarktis.
Hochzeitstauben: Wenn ein romantischer Moment Leben kostet
Weiße Tauben zur Hochzeit? Klingt romantisch, ist aber Tierquälerei. Was hinter dem Brauch steckt und warum Hochzeitstauben keine gute Idee sind.
Die Bachstelze: wippen, wuseln, wunderbarsein
Die Bachstelze ist leicht zu erkennen, häufig zu sehen und spannender als gedacht. Dieses Portrait stellt den schönen, flinken Vogel vor.
Mein erstes Vogelbuch für Kinder: „Birding – Entdecke die Wundwelt der Vögel“
Ein Blick hinter die Kulissen von „Birding“: Warum ich ein Vogelbuch für Kinder geschrieben habe und was es so besonders macht.
4 Tage Vogelglück im Wattenmeer: Die erste Vogelguckerin-Reise
Wattenmeer, Vogelfülle & Gemeinschaft: Ein Reisebericht über eine besondere Vogelreise für Frauen mit Fernglas.
Mein Lieblingsessen: Pfannenbobotie
Was bitte ist Pfannenbobotie? Mein Klassiker – süß, herzhaft, glücklichmachend. Hier gibt’s das Rezept und die Geschichte dazu.
Buchempfehlung: „Der Zug der Mauersegler“ von Imke Müller-Hellmann
Das Buch erzählt vom sehr speziellen Leben der Mauersegler und von Menschen, deren Leben sie streifen. Ein Buch über Freiheit und ihre Grenzen.
Abflug! Ich bin nicht weg, nur mal kurz woanders
Mein Podcast „Vögel, aber cool!“ macht eine Pause – aber nicht für immer. In dieser sehr persönlichen Folge erzähle ich dir, warum, und wie es weitergeht.
Schlaflos im Nistkasten: Wie Lichtverschmutzung Vögel beim Brüten stört
Nächtliches Licht stört brütende Vögel: Eine Studie zeigt, dass Kohlmeisen in Städten weniger Küken großziehen als im Wald.