Hinter den Kulissen: Rückblick 2022 und Ausblick 2023 [Podcast]

Heute nehme ich dich mal mit hinter die Kulissen und wir schauen zurück auf das Vogelguckerin-Jahr 2022. Meine schönsten Vogelbegegnungen und ein paar Tipps habe ich dir natürlich auch in meinen Jahresrückblick eingeschmuggelt. Und weil das nächste Jahr bestimmt mindestens genauso cool wird, freue ich mich in dieser Folge auch schon mal vor auf all das, was 2023 kommt. Und erzähle dir natürlich davon.

Bereit? Na dann los:

Der heimliche Vogel-Star dieser Folge ist übrigens der Schwarzspecht.

Die meisten Links zur Podcast-Folge:

von | 30. Dez. 2022 | Podcast

aktualisiert:
6. März 2025

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

Die Lachmöwe: Irgendwo zwischen Küken-Drama und Achterbahnflug
Die Lachmöwe: Irgendwo zwischen Küken-Drama und Achterbahnflug

Wer bei der Lachmöwe nur an sommerliche Küstenpromenaden und Fischbrötchen denkt, liegt daneben. Diese Möwe ist weit mehr als ein typischer Strandvogel. Sie ist auch im Binnenland heimisch und das ganze Jahr über zu entdecken. Sie ist eine der flexibelsten Möwenarten...

Ist die Nilgans invasiv?
Ist die Nilgans invasiv?

Die Nilgans ist mit ihrem bunten Äußerem für viele Menschen noch immer ein ungewöhnlicher Anblick in Parks und auf Gewässern in Deutschland. Doch sie hat sich inzwischen als Brutvogel in vielen Regionen Europas etabliert – sehr zum Ärger einiger besorgter Menschen,...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert