Viele Vögel auf einmal: Hast du dich schon mal gefragt, wie man eine Gruppe Vögel nennt? Team, Herde, Haufen, Rudel, viele? Hm, diese Bezeichnungen sind noch nicht sehr originell, aber Hilfe naht, denn es gibt durchaus schöne Worte für eine Ansammlung von Vögeln:
Im Deutschen
Es gibt im Deutschen tatsächlich ein paar spezifische Bezeichnungen für „mehrere Vögel“:
- Ein Schwarm beschreibt eine große Gruppe von Vögeln (z.B. Stare).
- Ein Trupp beschreibt eine kleinere Gruppe von Vögeln (z.B. Meisen).
- Eine Schar bezeichnet eine Gruppe domestizierter Gänse oder Hühner.
Mit diesen Angaben kommst du im Vogelguckerinnen-Alltag schon recht weit. Du kannst einen Trupp natürlich auch
- Bande,
- Meute,
- Gang,
- Clan,
- Combo,
- Kongress
oder wie du willst nennen.
Es gibt aber auch noch andere offizielle Mengenangaben für Vögel. Diese haben ihren Ursprung meist in der Jagd. Sie sind sehr spezialisiert, weil es in diesem barbarischen Zusammenhang wichtig scheint, einen Sachverhalt schnell und präzise auszudrücken.
- eine Kette Rebhühner (weil man die, wenn sie auffliegen, alle schön hintereinander aufgereiht abknallen kann)
- ein Schoof Enten oder Gänse
- ein einzelner Fasan ist ein Infanterist (weißte Bescheid, ey)
- mehrere Fasane werden als Bukett bezeichnet (und das ist so kotzig, dass ich kaum drauf klarkomme)

Im Englischen
Wir sind da im Deutschen bisher leider wenig innovativ oder modern. Im Englischen gibt es aber viel, viel bessere Wörter für Tiergruppen und natürlich auch für Vögel. Moderner sind sie nicht, denn sie stammen aus einer fernen Zeit und einer anderen Welt. Diese Bezeichnungen sind jedoch interessante Spiegel der Gesellschaft und der Kultur, aus der sie stammen. Und einige von ihnen zeugen von menschlichem Aberglauben.
Hier eine kleine Auswahl dieser Mengenangaben für Vögel:
- Mehrere Raben bezeichnet man als an unkindness of ravens (unkindness = Unfreundlichkeit). Kein Kommentar, ey.
- Zilpzalpe auf einem Haufen werden a confusion of chiffchaffs, also „eine Verwirrung von Zilpzalpen“ genannt. Und das kann ich mir durchaus vorstellen.
- Mehrere Flamingos sind a flamboyance of flamingos (flamboyance = Extravaganz). Yo, das passt.
- Eine Gruppe Eulen ist a parliament of owls (= Eulenparlament). Da Eulen eher Einzelgänger sind, wird einer außergewöhnlichen Versammlung offenbar besondere Wichtigkeit und Weisheit zugesprochen.
- Mehrere Pfauen werden treffsicher als an ostentation of peacocks bezeichnet (ostentation = Prahlerei). So so.
- Kommen Papageien zusammen, nennt man das a pandemonium of parrots (pandemonium = Chaos, Tumult, Lärm). Das spielt natürlich auf die Lautstärke an, die ein Trupp oder gar ein Schwarm wilder Papageien veranstaltet.
- Eine Gruppe Krähen sind a murder of crows. Und das ist ja mal selten ignorant, ey. Ein Geniestreich Krähen wäre viel passender.
- Eine Gruppe Kiebitze wird als a deceit of lapwings bezeichnet. Deceit bedeutet Täuschung, Hinterlistigkeit, Betrug und spielt auf das Verteidigungsverhalten von Kiebitzen an: Wenn sich ein Feind nähert, greifen sie an oder täuschen eine Verletzung vor, um den Feind abzuhalten.
- Ganz besonders toll, ist a charm of goldfinches für einen Trupp Stieglitze (charm = Liebreiz Zauber, Anmut).

Welches davon sollten wir ins Deutsche übernehmen? Und kennst du noch andere Vogel-Gruppenbezeichnungen, die ich vergessen habe? Fallen dir vielleicht noch mehr schicke (ausgedachte) Mengenangaben für Vögel ein? Lass uns mal sammeln!
0 Kommentare