Die Superkräfte der Hühner

Ich schreibe grade an meinem ersten Vogelbuch. Es wird im September im Kosmos-Verlag erscheinen und großartigerweise zeichnet Véro Mischitz die Bilder dazu (sie war auch schon → in meinem Podcast zu Gast). Das Buch zu schreiben, macht mir sehr viel Spaß, besonders weil ich während meiner Recherchen viele tolle Menschen kennengelerne und selbst schon viel Spannendes erfahren habe.

Einen Vogel, den ich vor einem Jahr gar nicht so auf dem Schirm hatte, der aber supercool ist, ist das Huhn. Du kennst nur Grillhühnchen und Chicken Wings? Dann helfe ich deinem Hühner-Wissen heute auf die Sprünge:

Das bei uns bekannte Haushuhn wurde aus einem südostasiatischen Wildhuhn gezüchtet. Es gibt mehr als 20 Milliarden (!) Hühner weltweit – mehr als 3 Hühner pro Mensch. Zu jedem Zeitpunkt. Wir töten nämlich auch 60 Milliarden Hühner pro Jahr, aber das ist ja eine andere Geschichte.

Der Ruf eines Hahns klingt in jeder Sprache ein bisschen anders. Bei uns im Deutschen rufen sie natürlich „Kikerikiii“. In Littauen rufen sie „Kakarieku!“, ein russischer Hahn kräht „Kukkareku!“ und im Englischen „Cock-a-doodle-doo!“.

Hühner sind überhaupt sehr kommunikativ. Sie haben eine eigene Sprache und unterhalten sich mit vielen verschiedenen Lauten. Sie drohen einander, rufen sich gegenseitig herbei, erzählen einander, wo es Futter gibt und ob sich aus der Luft oder vom Boden ein Feind nähert und was sie sonst noch zu bequatschen haben.

Hennen reden schon mit ihren Küken, wenn die noch im Ei sind. So lernen die Küken schon vor dem Schlüpfen die Sprache der Hühner. Auch mit ihren Geschwistern kommunizieren Küken mit Pieptönen schon vom Ei aus und verabreden die beste Zeit, um möglichst alle gleichzeitig zu schlüpfen. Mega smart.

Und das sind Hühner tatsächlich. Sie können sich an die Vergangenheit erinnern, Pläne schmieden, Probleme lösen, Entscheidungen treffen, lernen und schlussfolgern. So warten sie z.B. lieber etwas länger auf ihr Essen, wenn sie wissen, dass sie dafür mehr bekommen. Sie verstehen, dass kürzlich versteckte Gegenstände noch vorhanden sind. Hühnerküken können von Geburt an Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum zwischen Null und Fünf lösen und sind damit uns Menschen haushoch überlegen.

Es ist übrigens kein Wunder, dass Hühner so cool sind. Ihre Vorfahren waren eierlegende, ziemlich gefährliche Raubsaurier.

Außerdem hat jedes Huhn einen eigenen Musikgeschmack. Manche Hühner stehen auf Rockmusik mit Gitarren und Schlagzeug, andere mögen klassische Musik, bei der ein ganzes Orchester spielt. Ob es tatsächlich auch Hühner gibt, die Weihnachtsmusik mögen, konnte ich leider nicht herausfinden. Aber da jedes Huhn ein Individuum mit eigenem Charakter ist, würde ich das nicht ausschließen.

Kurz nach Manuskriptabgabe starten wir in eine neue Runde »Endlich Vögel sehen!«, den Vogel-Onlinekurs, der dich in 6 Wochen zur Vogelkennerin macht. Wir lernen dabei gemeinsam die häufigsten und sichtbarsten Vögel um uns herum kennen, das Huhn ist nicht dabei, dafür 33 andere Arten. Die Anmeldung wird diesmal hauptsächlich → über die Warteliste gehen, trag dich da gerne unverbindlich ein, wenn du Interesse hast. Damit sicherst du dir auch ein cooles Überraschungsgeschenk und den besten Preis.

Fotonachweis: Das Titelbild stammt von Ralphs Fotos via pixabay.

von | 24. Feb. 2023 | Podcast, Vogelwissen

aktualisiert:
14. Mai 2024

Silke Hartmann, die Vogelguckerin

Schon als Kind interessierte sich Silke Hartmann für Vögel, aber kannte lange niemanden, der diese Begeisterung teilte. Um Gleichgesinnte zu finden, ging sie ins Internet und merkte schnell, dass es vielen Menschen so geht wie ihr früher. Deshalb gibt sie jetzt ihr Vogelwissen und ihre Begeisterung in Onlinekursen, ihrem Podcast „Vögel, aber cool!“, ihrem Blog und auf Instagram weiter. Ihr erstes Buch „Die Superkräfte der Vögel“ wurde zum „Wissensbuch des Jahres 2024“ gewählt. Ihr zweites Buch „Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ richtet sich an Kinder ab 7 Jahre.

Moin, ich bin Silke,

wie schön, dass du da bist! Hier berichte ich dir Wunderbares und Wundersames über Vögel und ihre Welt. Außerdem erfährst du, wie du anfängst, sie schnell selbst zu sehen und immer besser darin wirst. Komm mit auf die Reise!

Wissensbuch des Jahres 2024: „Die Superkräfte der Vögel“

„Birding – Entdecke die Wunderwelt der Vögel“ – Mein neues Vogelbuch für Kinder ab 7

Die neuesten Beiträge:

#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland
#12von12 im Juni 2025: ein Tag auf Öland

Für das Jahr 2025 hatte ich mir vorgenommen, mein Schwedisch zu verbessern. Also bin ich im Juni 2025 dreieinhalb Wochen in Schweden unterwegs, um viel zu sprechen und natürlich um nebenbei jede Menge Vögel zu entdecken. In diesem Monat nutze ich mal wieder das...

Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem
Die Elster, Rabenvogel mit Imageproblem

Wenn es eine Vogelart gibt, bei der sich die Geister scheiden, dann ist es wohl die Elster. Die einen lieben sie für ihr elegantes Schwarz-Weiß, ihre Klugheit und ihr neugieriges Wesen. Die anderen sehen in ihr eine dreiste Nesträuberin, die Singvögel bedroht,...

Was ist so toll an Rabenvögeln?
Was ist so toll an Rabenvögeln?

Über kaum eine Vogelgruppe kursieren so viele Vorurteile wie über Rabenvögel. Angeblich bringen sie Unglück, klauen, töten kleinere Singvögel und überhaupt sind alle schwarz, grimmig und laut. Ihr auffälliges Verhalten, ihre Lautäußerungen und ihre Größe sorgen nicht...

Lust auf mehr? Hol dir meinen Newsletter und hebe ab in die Wunderwelt der Vögel.

Das war cool? Dann lies gleich weiter:

Beteilige dich am Gespräch:

2 Kommentare

  1. Können Küken schreiben ?

    Antworten
    • Mir sind bislang keine wissenschaftlichen Experimente bekannt, die das getestet haben.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert