Lange schon hatte ich den Verdacht, dass Vögel in unserer Sprache eine große Rolle spielen. Schließlich sind sie uns im Alltag seit Jahrtausenden präsent und finden sich in unseren Fabeln, Mythen und Märchen wie keine andere Tiergruppe. Jetzt habe ich mich also endlich mal hingesetzt und mir alle Vogel-Sprüche aufgeschrieben, die mir so eingefallen sind. Wie viele da zusammengekommen sind, hat mich dann doch selbst überrascht. Aber bestimmt fehlt immer noch etwas (wenn dir noch etwas einfällt, schreib es mir in die Kommentare, ja?).
Hier meine Sammlung der geflügelten (deutschen) Worte:
Sprichwörter & Aussprüche
- Das pfeifen schon die Spatzen von den Dächern.
- Da lachen ja die Hühner!
- Der frühe Vogel fängt den Wurm.
- Besser ein Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
- Eine Krähe hackt der andern kein Auge aus.
- Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
- Es geht hier zu wie im Taubenschlag.
- Der Vogel ist ausgeflogen.
- Das schießt den Vogel ab.
- Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen.
- Vögel, die morgens singen, holt abends die Katz.
- Ein blindes Huhn findet auch man ein Korn.
- Das Ei will klüger sein als die Henne.
- Was dem einen sin Uhl [Eule], ist dem andern sin Nachtigall.
- Die Geier kreisen schon.
- Bei dir piept’s wohl!
- Da kräht kein Hahn mehr nach.
- Der Adler ist gelandet.
- Nachtigall, ik hör dir trapsen …
Zuschreibungen & Beleidigungen
- bunter Vogel
- Hahn im Korb
- Schräger Vogel
- komischer Kauz
- eitler Gockel
- Nachteule
- Rabeneltern
- Schmierfink
- Spaßvogel
- Pechvogel
- Paradiesvogel
- Unglücksrabe
- Schnapsdrossel
- Schluckspecht
- Pleitegeier
- Rabenaas
- Drecksspatz
- Hupfdohle
- Spinatwachtel
- lahme Ente
- dumme Pute
- dumme Gans
(Naaa, fällt dir auch auf, dass die herabwürdigenden Zuschreibungen alle weiblich sind?)
Noch mehr Vögel in unserer Sprache
- Entenfüße haben
- Eule oder Lerche sein
- wie ein Storch im Salat
- nicht alle Eier in einen Korb legen
- mit den Hühnern aufstehen
- einen Vogel haben
- einen Vogel zeigen
- eine Meise (unterm Pony) haben
- wie die Aasgeier
- Adlerauge
- Friedenstaube
- Gänsewein
- Kuckuckskind
- zum Kuckuck mit dir!
- was zum Geier …
- was zum Kuckuck …
- Weiß der Kuckuck!
- Weiß der Geier!
- vogelwild
- vogelfrei
- rabenschwarz/kohlrabenschwarz
- Hühneraugen
- Spatzenhirn
- Krähenfüße
- Vogel-Strauß-Politik
- Henne-Ei-Problem (danke, Helena!)
- Eulen nach Athen tragen
- ein Hühnchen zu rupfen haben
- ins gemachte Nest setzen
- predigen wie der Fuchs den Gänsen
- sich wie die Geier auf etwas stürzen
- stolz wie ein Pfau
- herumlaufen wie ein aufgescheuchtes Huhn
- essen wie ein Spatz
- klauen wie die Raben
- schimpfen wie ein Rohrspatz.
- sich freuen wie ein*e Schneekönig*in
Bleibt mir nur noch zu sagen:
- Ente gut, alles gut.
Beeindruckende Liste, oder? Aber höchstwahrscheinlich gibt es trotzdem noch mehr. Also meine Frage an dich: Was fehlt hier noch? Und kennst du alle? Oder soll/muss ich was davon erklären? Schreib es mir in die Kommentare. >>>So springst du direkt dorthin.
– einen Vogel zeigen (Beleidigung/Straftat)
– dicke Eier haben (1. mutig sein, 2. an stasis spermatis leiden)
– nicht alle Eier im Karton haben (idiomatisch)
Ist das „Henne-Ei-Problem“ noch ein Kandidat?
Das ist auf jeden Fall ein Kandidat. Mega! Danke, Helena!
na, :“der oder die hat ja wohl einen Vogel“
fehlt glaub noch!
Hey Georg, danke fürs Mitdenken. „Einen Vogel haben“ ist allerdings schon als Nr. 44 dabei. Es wird irgendwann unübersichtlich …