Blog
Moin. Hier blogge ich über Vögel (klar!), darüber, wie du Vogelgucken lernen kannst, über mein Leben als Vogelguckerin und über alles, was mit der Vogelwelt zu tun hat. Viel Spaß beim Stöbern:
Tragen Eulen ihre Küken auf dem Rücken?
In den sozialen Medien machen grade Videos von Eulen die Runde, die ihren Nachwuchs auf dem Rücken tragen. Was steckt dahinter?
Vogel-Fazit nach dem 1. Jahr Nordsee: Welche Arten habe ich dazugewonnen, welche verloren?
Durch meinen Umzug von Mitteldeutschland an die Nordsee hat sich die Vogelwelt um mich verändert. Hier ziehe ich eine erste Arten-Bilanz.
Simonas Reise in die Wunderwelt der Vögel
Simona hat eine Parallelwelt betreten und sieht jetzt plötzlich überall Vögel. Sie begleiten sie durch den Alltag und auch auf ihrer Reise zum Nordkap.
Was ich bis zum 31.12.2024 noch tun, lernen und erleben möchte
Nur noch 90 Tage und ich habe noch viel vor in diesem Jahr. Deshalb habe ich eine Liste der Dinge erstellt, auf die ich mich in 2024 noch freue.
Der Stieglitz: Disteln, Glamour, große Gefühle
Stieglitze gehören unter Vogelfans zu den beliebtesten Vögeln. Sie sind außergewöhnlich farbenfroh, sehr gesellig und Teil unserer Kultur.
#12von12 im September 2024: mein Alltagstag mit Meer
Mit 12 Fotos erzähle ich von meinem ganz alltäglichen Arbeitstag am Meer.
Hühner, Pieper, Greife: die Vogelwelt Lapplands
Lappland ist eine Region der Extreme und ein Paradies für Vögel. Warum ist das so? Welche Arten leben hier und was hat das mit uns zu tun?
„Wir sind live!“ Mein allererstes Radio-Interview
Ich war live im Radio bei Deutschlandfunk Kultur. Das war ganz schön aufregend. Wie es dazu kam und wie das so war, erzähle ich hier kurz.
Monatsrückblick August 2024: Runterkommen und Ankommen
Mein August war voller pinker Sonnenuntergänge, nasser Schuhe und aufregender Vogelbegegnungen. Hier erzähle ich davon.
Orte, an denen ich gewohnt habe, im Birding-Ranking
Ich ziehe eine persönliche Birding-Bilanz von den sechs Städten, in denen ich bisher gelebt habe. Wo konnte ich am besten Vogelgucken?
100 Dinge, auf die ich stolz bin
Für eine Blogparade dachte ich über Dinge nach, auf die ich stolz bin, und war selbst überrascht, was dabei alles zum Vorschein kam.
9 Eulenmythen im Faktencheck [Podcast]
Eulen sind fest in unserer Kultur verwurzelt und viele Mythen ranken sich um sie. Was von dem, was wir über Eulen zu wissen glauben, stimmt eigentlich?
39 Fun Facts über mich
Was du noch nicht über mich wusstest: interessante, unterhaltsame oder triviale Fakten über mich und mini Geschichten aus meinem Leben.
#12von12 im August 2024: mein Tag in Stockholm
Mit 12 Fotos aus Schweden zeigen ich einen Ausschnitt meines ersten Urlaubstags in Skandinavien.
Laura von Witzenhausen versteht die Vogelsprache
Als Vogelsprache bezeichnen wir den Informationsaustausch von Vögeln. Laura von Witzenhausen erzählt, wie wir sie verstehen lernen.
Mein neues Lieblingswort: vogelwild
Was bedeutet eigentlich vogelwild? Und sagt das überhaupt irgendjemand außer Fußballkommentatoren aus Süddeutschland? Wir klären das:
Buchtipp: „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens
Kya Clark lebt allein und im Rhythmus Marsch. Dann wird sie des Mordes angeklagt und droht, ihr freies Leben in der Natur zu verlieren.
Was ist der Unterschied zwischen Gänsen und Enten?
Gänse und Enten zu unterscheiden kann manchmal schwierig sein, aber es gibt ein paar eindeutige und gut zu erkennnde Unterschiede.
Podcast-Jubiläum: Eure Fragen, meine Antworten
Mein Podcast „Vögel, aber cool!“ feiert sein goldenes Jubiläum. Zur Feier des Tages beantworte ich in der 50. Folge viele eurer bunten Fragen.
Hilfe: „Die Superkräfte der Vögel“ ist als Wissensbuch des Jahres 2024 nominiert
Mein Buch „Die Superkräfte der Vögel“ ist als Wissensbuch des Jahres nominiert. Das ist großartig! Und jetzt brauche ich deine Hilfe ♥️
Buchtipp: „Und an den Rändern nagt das Meer“ von Anne de Walmont
Vogelwartin auf einer einsamen Vogelinsel mitten in der Nordsee: Anne de Walmont hat das wahr gemacht und erzählt in ihrem Buch von dieser Zeit.
Buchtipp: „Der beste Platz zum Leben“ von Anne Weiss
Tiny House, Selbstversorgerhof oder Mehrgenerationenhaus: 7 Wohnexperimente für ein nachhaltigeres, glückliches Leben.
Studie bestätigt: Möwen-Küken fressen am liebsten Fisch
Auch wenn wir sie für die Piratinnen der Lüfte halten, bevorzugen Möwen eigentlich Fisch. Eine aktuelle Studie zeigt dies wieder eindrücklich.
Weißstorch: beliebter Fernreisender
Weißstörche sind uns räumlich nah, aber auch eng mit unserer Kultur verwoben. Höchste Zeit, Adebar, den Klapperstorch besser kennenzuleren.
„Vögel, aber cool!“ wird 50: Deine Fragen für die Podcast-Jubiläumsfolge
Das erste große Jubiläum von „Vögel, aber cool!“ feiern wir mit einer großen Q&A-Party. Also her mit deinen Fragen rund um Vögel, Vogelgucken und die Vogelguckerin.
Buchtipp: „Der Weißstorch“ von Lorenz Heer
In diesem reich bebilderten Buch gewährt Storchenkenner Lorenz Heer einmalige Einblicke in das Leben und Verhalten der Weißstörche.
Die fantastische Welt der Kolibris: Farbenpracht und Superkräfte
Kolibris glitzern und glänzen im Sonnenlicht, aber sie können noch so viel mehr und stellen viele ungewöhnliche Rekorde auf.
Mein Vogelmonat Mai 2024
Mein erstes Birdrace in der neuen Heimat, ein Ausflug nach Mannheim und in die Pfalz, wunderbare Menschen und natürlich jede Menge Vögel.
Braucht ein Jungvogel deine Hilfe?
Immer wieder begegnen uns kleine Jungvögel, die so aussehen, als könnten sie unsere Hilfe brauchen. Aber ist das auch wirklich so? Hier erfährst du, wann deine Hilfe hilft und wann sie schadet.
Die Rotkehlchen-Verschwörung
Rotkehlchen sind nicht niedlich und harmlos; Sie streben die Weltherrschaft an! Wie sie uns alle täuschen und wie du dich dagegen wehrst!