Dieser winzige Vogel lässt uns mit seinem wunderbaren Gesang die Ohren klingeln. Aber auch sonst gibt es viel über ihn zu erzählen:
Vogelwissen
Die Superkräfte der Hühner
Hühner sind supercool! Sie sind richtig klug und mega sozial. Außerdem können sie nicht nur zählen, sondern auch von Geburt an rechnen.
Die bunte Welt der Tauben
Viele glauben sie zu kennen, aber „die Taube“ gibt es eigentlich gar nicht. Es gibt fast 350 Arten weltweit und die sind ziemlich vielfältig.
Die Sache mit den „Wildgänsen“
Viel zu oft lese ich das Wort „Wildgans“, das ich sehr problematisch finde. Es ist nicht nur unpräzise, sondern trägt auch dazu bei, Vogelmord zu normalisieren.
Vögel im Winter
Der Winter ist eine harte Zeit für Vögel, aber sie haben faszinierende Mechanismen entwickelt, um mit der kalten Jahreszeit klarzukommen.
Rotkehlchen: niedlich, biestig, talentiert
Wer kennt sie nicht, diese munteren Vögelchen mit rostroter Brust? Rotkehlchen gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Tieren in ganz Europa. Aber was wissen wir über unseren niedlich hüpfenden Gartenbewohner?
Das Elend der Stadttauben (und ein Hoffnungsschimmer)
Stadttauben sind Haustiere, für die wir Verantwortung tragen. Eine Auswahl unterstützenswerter Taubenhilfsorganisationen und Taubenretter.
Vogelbeobachtung im Dezember
Vogelzug quasi vorbei, kalt, nass und grau da draußen – Du glaubst, es gibt im Dezember keine Vögel zu sehen? Von wegen! Auch jetzt wird es beim Vogelgucken nicht langweilig.
Vögel in der Stadt
Vogelgucken in der Stadt – das klingt nach einem Widerspruch. Unsere Städte sind aber ein wichtiger Lebensraum für viele Vögel und bieten tolle Möglichkeiten für Urban Birding.
Vogelbeobachtung im November
Endlich fällt das Laub von den Bäumen, juhu! Jetzt können wir die Vögel wieder besser dabei beobachten, wie sie durch die Bäume und Büsche turnen. Dabei stört auch der Nebel kaum, der im Monat "Nebelung" durch das Land wabert. Er bildet die perfekte Kulisse für tolle...
Blaumeise: clevere Draufgängerin
Blaumeisen sind muntere kleine Akrobatinnen, die häufig in unserer Umgebung sind und sehr schick aussehen. Kein Wunder, dass sie bei uns zu den beliebtestes Vögeln zählen.
Vogelbeobachtung im Oktober
Im Oktober geht der Herbstzug der Vögel in die Hochphase. Kurz- und Langstreckenzieher sind jetzt am Himmel über uns unterwegs in ihre Winterquartiere. Ein Mega-Monat!
Kranich: weitgereister Glücksbringer
Zweimal im Jahr fliegen tausende Kraniche über Deutschland. Sie gehören mit zu den faszinierendsten Vögeln der Welt. Höchste Zeit also, die Vögel des Glücks näher kennenzulernen.
Vogelbeobachtung im September
Endlich wieder Action am Himmel: Im September beginnt der Herbstzug. Die meisten Sommergäste verlassen uns, viele Vögel kommen her, um bei uns den Winter zu verbringen.
Amsel: Meistersängerin mit finsteren Seiten
Amseln erfreuen uns mit ihrem Gesang und sind uns ganz nah. Was es sonst noch über diese vermeintlich nette Gartenbewohnerin zu wissen gibt:
Warum sind im Sommer plötzlich alle Vögel weg?
In unseren Gärten wird es im Sommer stiller und es scheint fast so, als seien plötzlich alle Vögel weg. Wohin sie verschwinden, erfährst du hier.
5 Gründe, warum Vogelgucken cool ist
Was ist überhaupt so toll am Vogelgucken? Hier meine 5 Hauptgründe und ein zeitgemäßer Blick aufs Vogelgucken, auf Ornithologie und Birding:
Vogelbeobachtung im August
Hast du auch das Gefühl, dass es so still geworden ist? Sind etwa schon alle Zugvögel weg? Nee, so weit ist es noch nicht, aber die Balz- und Brutzeit ist weitestgehend vorbei und viele Vögel befinden sich in der Mauser. Deshalb leben sie jetzt etwas zurückgezogener....
9 Mythen über Eulen im Faktencheck
Es gibt so viel Halbwissen und Falschwisssen über Eulen, das ich ganz erschüttert bin. Deshalb hier mal ein Faktencheck:
Vogelbeobachtung im Juli
Der Juli gilt als einer der stilleren Vogelmonate des Jahres, aber doch gibt es noch einige Arten zu hören. Die letzten offiziellen Sänger*innen sind Goldammer, Amsel, Buchfink, Mönchsgrasmücken und Rotkehlchen. Solltest du dennoch einen Fitis, Grünfink oder eine...
Vogelbeobachtung im Juni
Es wird stiller in der Vogelwelt: Der Beinahe-Sommermonat Juni ist der Monat mit der geringsten Zugaktivität, alle sind mit dem Nachwuchs beschäftigt. Auch sind die Vögel weniger zu hören als in den vergangenen Frühlingsmonaten. Die Reviere sind abgesteckt und die...