Immer wieder begegnen uns kleine Jungvögel, die so aussehen, als könnten sie unsere Hilfe brauchen. Aber ist das auch wirklich so? Hier erfährst du, wann deine Hilfe hilft und wann sie schadet.
Im Mai stolpern dir die hormontrunkenen Vögel gradezu vor die Füße bzw. das Fernglas. Welche Highlights du nun beobachten kannst, habe ich hier zusammengestellt.
Welche Highlights erwarten dich im April und welche Vögel gibt es zu sehen? Warum der April eigentlich der allerbeste Monat ist, um Vögel zu beobachten, verrate ich dir hier:
Es wird Frühling! Und uns stehen aufregende Zeiten im Vogelreich bevor: Heimkehr, Balz, Brutbeginn. Ich verrate dir, welche Vögel du im März sehen kannst und welche Highlights dich erwarten.
Ui, jetzt geht's wieder los … Die ersten Heimkehrer trudeln ein, die Balz beginnt zaghaft und auch die Stimmen werden geölt. Welche Vogelarten im Februar so am Start sind:
Turmfalken sind die Beutegreifer, die uns im Alltag am nahsten sind. Sie werden auch Rüttelfalken genannt und haben auch sonst ein paar coole Superkräfte.
Auch der Winter ist eine gute Zeit, um Vögel zu sehen. Welche das sind wie du sie am besten beobachtest und was es sonst noch im Januar zu wissen gibt, erfährst du hier.
Graugänse sind sehr soziale und auch sehr unterhaltsame Tiere. Sie sind nicht nur beliebte Forschungsobjekte in der Wissenschaft, sondern eignen sich auch prima zum Beobachten.