Blog
Vogelbeobachtung im März
Es wird Frühling! Und uns stehen aufregende Zeiten im Vogelreich bevor: Heimkehr, Balz, Brutbeginn. Ich verrate dir, welche Vögel du im März sehen kannst und welche Highlights dich erwarten.
Solltest du Enten füttern?
Enten füttern ist besonders für Kinder ein Highlight beim Ausflug zum See. Aber ist es eine gute Idee Enten und andere Wasservögel zu füttern?
Vogelbeobachtung im Februar
Ui, jetzt geht’s wieder los … Die ersten Heimkehrer trudeln ein, die Balz beginnt zaghaft und auch die Stimmen werden geölt. Welche Vogelarten im Februar so am Start sind:
Vogelbeobachtung im Januar
Auch der Winter ist eine gute Zeit, um Vögel zu sehen. Welche das sind wie du sie am besten beobachtest und was es sonst noch im Januar zu wissen gibt, erfährst du hier.
Was hat das Rotkehlchen mit Weihnachten zu tun?
Hast du dir schon mal überlegt, warum das Rotkehlchen als Weihnachtsvogel gilt oder warum Gimpel auf Christbaumkugeln abgebildet sind? Ich erzähle es dir!
Gute Orte, um Kraniche zu beobachten
Kraniche gibt’s nur an den Küsten? Von wegen! Du kannst die Vögel des Glücks auf ihrem Zug an vielen Rastplätzen in Deutschland beobachten.
Die Vogelguckerin in der MDR-Doku „Das Geheimnis der Vögel“
Verrückt, wie das Leben manchmal so spielt: Ich stand bei einer sehr coolen und mega interessanten Vogeldoku vor der Kamera.
10 Tipps zum Lernen von Vogelstimmen
Vogelgesang erkennen – die royale Disziplin der Ornithologie. Aber mit diesen 10 Tricks und viel Geduld klappt es bestimmt auch bei dir:
Mein erstes Birdrace
Einen Tag lang sind Vogelbegeisterte auf Artenjagd in ganz Deutschland unterwegs – und ich war zum ersten Mal mit dabei.
Rekorde im Vogelreich: Diese heimischen Vögel sind Weltmeister
Kommen dir die Vögel bei uns auch alle langweilig und irgendwie ein bisschen uncool vor? Dann stelle ich dir jetzt mal ein paar hemische Rekordvögel vor.
Was der Schnabel über den Vogel verrät
Boah, wie viele Schnabelformen es bei Vögeln gibt! Und jeder Schnabel verrät dir auch ein bisschen über den Vogel, der ihn trägt. Hier verrate ich dir, was du von Schabelformen lernen kannst.
Buchbesprechung: Die Vogel-WG
Die Vogel-WG von Karl Schulze-Hagen und Gabriele Kaiser gibt Einblick in die Forschungsarbeit von Magdalena und Oskar Heinroth, die über 1.000 Vögel in ihrer Wohnung aufzogen.
Graugans: die soziale Riesin
Graugänse sind sehr soziale und auch sehr unterhaltsame Tiere. Sie sind nicht nur beliebte Forschungsobjekte in der Wissenschaft, sondern eignen sich auch prima zum Beobachten.
Helgoland, das Paradies für Vogelguckerinnen
Helgoland, die kleine Felseninsel mitten in der Nordsee, ist ein Magnet für Zugvögel und bietet zu jeder Jahreszeit spannende Entdeckungen für Vogelbegeisterte.
Die besten Orte in der Stadt, um Vögel zu sehen
Man muss eigentlich nie weit gehen, um Vögel zu sehen, aber manchmal sind diese Alltagsvögel nicht genug. Deshalb hier ein paar gute Ideen für außergewöhnliche Birding-Erlebnisse in der Stadt.