Blog
Moin. Hier blogge ich über Vögel (klar!), darüber, wie du Vogelgucken lernen kannst, über mein Leben als Vogelguckerin und über alles, was mit der Vogelwelt zu tun hat. Viel Spaß beim Stöbern:
Buchtipp: „Der Kuckuck. Gauner der Superlative“
Oldich Mikulica et al.: Der Kuckuck. Gauner der Superlative Ich hatte eigentlich geglaubt, schon solides Basiswissen über den Kuckuck zu haben, aber dieses Buch hat mich zum Staunen gebracht. Neben spektakulären Kuckuck-Fotos, die ich so noch nie gesehen hatte,...
Spieletipp: Duosemblo® – Suche die Vögel!
Die richtigen Vogelteile zusammenstellen und dabei die bunte Welt der heimischen Vögel lernen kennen. Für Menschen ab 5.
Jahresrückblick 2023: Mein Weg ans Meer
Bergfinkenwunder, Vogelexkursionen, Buchveröffentlichung, Umzug, neues Leben – 2023 ist viel passiert. In diesem Rückblick erzähle ich davon.
Ein vogelfreundlicher Garten: Wie locke ich mehr Vögel an?
Um mehr Vögel in deine Umgebung zu locken, gestalte deinen Garten vogelfreundlich. Wie das geht und was du dabei beachten darfst:
Der Bergfink, ein cooler Globetrotter
Der Bergfink ist ein besonderer Wintergast bei uns. Es kommt viel rum und manchmal schließen sie sich zu riesigen Schwärmen zusammen.
Verena Hillgärtner: Naturverbindung mit Stift und Papier
Verena Hillgärtner ist die deutsche Expertin für Nature Journaling. Im Interview erzählt sie von dieser Art der Naturverbindung mit Stift und Papier.
Turmfalke: Greifvögelchen mit Superkräften
Turmfalken sind die Beutegreifer, die uns im Alltag ganz nah um uns sind. Sie werden auch Rüttelfalken genannt und haben auch sonst ein paar coole Superkräfte.
Nö, muss nicht sein: der Krähen-Kinofilm
In Kürze erscheint eine Krähen-Doku von Martin Schilt im Kino. Ich durfte ihn vorab anschauen. Warum er mich nicht überzeugt hat.
Whiffling: Vögel, die auf dem Rücken fliegen
Manche Vögel nutzen whiffling, wenn sie im Flug abbremsen oder an Höhe verlieren wollen. Dabei fliegen sie auch mal auf dem Rücken.
Kathrin Lichtenauer: Wie »Alle Vögel sind schon da« die Lebensqualität älterer Menschen steigert
Kathrin Lichtenauer leitet das Projekt „Alle Vögel sind schon da“. Es steigert durch Vogelfütterung in Altenheimen die Lebensqualität der Bewohnenden.
Vogelliste neue Heimat
Was soll das hier? Wissenschaftlich und künstlerisch betrachtet sind meine Vogelsichtungen kein Gewinn für die Allgemeinheit: Ich melde nur sehr sporadisch, ich journale nicht sehr hübsch, aber ich führe Artenlisten. Unterwegs in meine kleinen Heftchen und zu Hause an...
Wasserstandsmeldung von der Küste
Vor kurzem bin ich an die norddeutsche Küste gezogen, um mehr Vögel in mein Leben zu lassen. Und seitdem ist ganz schön viel passiert!
Was ich bis zum 31.12.2023 noch tun, lernen und erleben möchte
Es ist zwar schon Ende Oktober, aber das Jahr noch lange nicht vorbei. Was ich mir bis Silvester 2023 so vorgenommen habe (Spaß-Version!):
Vogel-Rallye 2023
Wie wunderbar die Vogel-Rallye 2023 wieder war. Hier ein Überblick all unserer Abenteuer und natürlich die Sichtungsliste.
#12von12: ein Oktobertag in meiner neuen Heimat am Meer
Vor nicht mal einer Woche bin ich ans Meer gezogen. Grund genug, einen Tag aus meinem neuen Leben mit zwölf Fotos zu dokumentieren.
Tanja und Tessas erstes Vogeljahr
Tanja und ihre Tochter Tessa erzählen, was Vogelgucken mit ihner ganzen Familie gemacht hat und wie Vögel ihre Welt verändern.
Göttingen und umzu: die 11 besten Orte zum Vogelgucken in Südniedersachsen
Überraschender Weise hat Südniedersachsen einiges zu bieten, wenn du rund um Göttingen Vögel beobachten willst.
Die Superkräfte der Vögel – mein erstes Buch!
Vom Fliegen übers Singen bis hin zum Schmecken und zur Intelligenz – die Superkräfte der Vögel sind beeindruckend! Ein Buch über diese Wunderwesen.
Die Wahl zum Vogel des Jahres 2024: Muss das sein?
Es ist wieder soweit: Wir dürfen den Vogel des Jahres 2024 wählen! Was das eigentlich soll und wer zur Wahl steht, erfährst du hier.
Die Magie des Vogelzugs
Der Vogelzug ist eins der faszinierendsten Vogelthemen überhaupt. Wie schaffen Vögel diese Meisterleistungen?
Buchtipp: „Seeschwalbensommer“
Ein faszinierender Einblick in die moderne Ornithologie und in das Leben der Flussseeschwalben am Banter See bei Wilhelmshaven.
Buchtipp: „Federnlesen“ von Johanna Romberg
Johanna Romberg nimmt uns mit auf die Reise durch ein Vogeljahr und wir entdecken mit ihr spannende Geschichten aus der Vogelwelt.
Buchtipp: „Nature Journaling“ von Verena Hillgärtner
Das neue Standardwerk zum Nature Journaling, der Naturverbindung mit Stift und Papier. Motivierend und anschaulich geschrieben.
Buchtipp: „Birding für Ahnungslose“ von Véro Mischitz
Dieses Buch ist im Comic-Stil geschrieben und bietet eine Grundlage für alles, was Vogelgucken-Neulinge interessiert.
Buchtipp: „Das verborgene Leben der Meisen“ von Andreas Tjernshaugen
Andreas Tjernshaugen zeigt: Meisen haben Persönlichkeit, Alltagsprobleme und ein faszinierendes Sozialverhalten.
Buchtipp: „Die Kraft der Vogelbeobachtung“ von Angelika Nelson und Holly Merker
Dieses Buch erklärt, warum Vogelbeobachtung gut für uns Menschen ist und zeigt Wege, um diese positiven Effekte selbst zu erleben.
Buchtipp: „Tauben“ von Karin Schneider
Das Buch schärft unseren Blick auf Tauben, indem es zeigt, wie aus geliebten Heilsbringerinnen verhasste Pestvögel wurden. Sehr zu empfehlen!
Buchtipp: „Schreibers Naturarium“ von Jasmin Schreiber
Jasmin Schreiber hat ein wunderschön gestaltetes Naturlesebuch geschaffen, das uns durch das ganze Jahr mit all seine Wundern begleitet.
Wie ich zur Vogelguckerin wurde
Jeder Mensch hat eine Geschichte. Dies ist meine davon, wie die Vögel in mein Leben einzogen und ich zur Vogelguckerin wurde.
Wie intelligent sind eigentlich Vögel, Claudia Wascher?
Die Verhaltensforscherin Claudia Wascher untersucht die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln. Dabei zeigt sie immer wieder, dass jeder Vogel ein Individuum ist.






























