Blog
Die wahre Größe eines Vogels
Wie groß ein Vogel wirklich ist, kann man manchmal ganz schlecht einschätzen. Deshalb gibt es hier ein paar Tipps und Eselsbrücken.
Vogelspaziergang bei der Klimabuchmesse in Leipzig
Mein Vogelspaziergang bei der Klimabuchmesse in Leipzig war ein voller Erfolg. Selbst der Dauerregen konnte uns nichts anhaben.
Meine Heimat ist die Weite
Über meine Heimat, wie ich sie gefunden habe und ob Vögel auch eine Heimat haben.
Feminismus & Ornithologie
Feminismus in der Ornithologie ist nicht zur am Frauentag wichtig. Sich davor mit einem „Tag der Vogelweibchen“ zu drücken, ist feige.
Bereit für deine tägliche Vogelzeit?
Neue Routinen zu etablieren ist vielleicht gar nicht so schwer wie gedacht. Und mehr Vögel in dein Leben zu lassen lohnt sich so sehr!
Vogelgucken ohne Auto – geht das?
Die besten Vogelbegegnungen finden direkt vor der eignen Haustür statt. Deshalb brauche ich im Alltag zum Vogelgucken kein Auto.
Wie funktionieren Vogelschwärme?
Wieso schließen sich Vögel zu großen Gruppen zusammen? Und warum stoßen sie nicht zusammen, wenn sie im Schwarm fliegen? Hier gibt’s Antworten.
Meikes Vogelreise
Die Vögel haben sich früh in Meikes Herz geschlichen, ein bisschen Pause gemacht, aber plötzlich sind sie überall! Hier erzählt sie von ihrer Vogelreise:
Zwillbrocker Venn: Flamingo-Hotspot im Münsterland
Im Zwillbrocker Venn im Westen Deutschlands brüten wilde Flamingos. Wie kam es dazu? Auf einer kleinen Safari kannst du sie entdecken.
Der Fäkalsack – oder: Wie halten Vögel eigentlich ihre Nester sauber?
Fäkalsäcke sind wie natürliche Windeln der Vögel. Sie sorgen dafür, dass das Nest sauber bleibt und schützen so die Jungen. Wie sie funktionieren:
Buchempfehlung: Federn. Meisterstücke der Evolution
Im Bildband „Federn“ sind die Federn detailreich und bildgewaltig in Szene gesetzt. Interessante Hintergrundtexte ergänzen das Buch.
Vogel-Glossar
Die Vogelwelt ist voller wundervoller und wundersamer Namen und Spezialbegriffe. Ein paar häufig verwendete findest du hier.
Mutiger Winzling: das Wintergoldhähnchen
Das Wintergoldhähnchen ist der kleinste Vogel Europas. Es hat coole Strategien, um dem Winter und den Gefahren des Alltags zu trotzen.
Warum ausgerechnet Cuxhaven?
Cuxhaven ist so viel mehr als Kugelbake und Shanty-Chor. Das habe ich aber auch erst rausgefunden, als ich hier neulich hergezogen bin.
Vogelbeobachtung leicht gemacht: Ein DIY Schnurstativ für dein Fernglas
Ein Schnurstativ fürs Fernglas ist bei der Vogelbeobachtung eine Entlastung für Arme, Schultern und Rücken. Du kannst es leicht selbst bauen.